Toyota Corolla 2.0 HB 196 PS oder doch lieber was anderes

  • Vorab zu meinem Fahrprofil:

    Ich fahre täglich rund 60 Kilometer, davon etwa 60 % auf der Autobahn, 30 % auf Land- und Schnellstraßen und 10 % innerorts. Die Autobahn erreiche ich in wenigen Minuten und kann dort meist zügig fahren (freie strecke) – auf dem Rückweg stehe ich jedoch regelmäßig im Stau. Wenn die Strecke frei ist, fahre ich auch gerne mal etwas schneller.

    In den letzten Monaten habe ich viele Erfahrungsberichte gelesen und verschiedene Fahrzeuge besichtigt und getestet.


    Da ich bei drei Privatkäufen schlechte Erfahrungen gemacht habe, kommt für mich nur noch ein Fahrzeugkauf über einen Händler infrage – idealerweise mit Werksgarantie. Eine Automatik wäre wünschenswert; ich bin bisher nur Schaltwagen gefahren, hätte aber nichts gegen einen Wechsel.

    Aufgrund vieler positiver Rückmeldungen habe ich mir den Toyota Corolla 1.8 Hybrid angesehen. Optisch sowie hinsichtlich Verarbeitung hat er mich überzeugt – allerdings empfand ich die Lautstärke als störend. Den 2.0 Hybrid konnte ich nur sehr kurz Probe fahren, aber der Klang war deutlich angenehmer. Leider konnte ich ihn nicht auf der Autobahn testen.

    Ich habe nun ein Angebot für einen Corolla 2.0 Hybrid (EZ 2023) zum Preis von 27.000 € erhalten und bin unschlüssig, ob er zu meinem Fahrprofil passt.

    Alternativ habe ich auch den Mazda 3 in Betracht gezogen – ebenfalls ein tolles Fahrzeug, das allerdings mehr verbraucht und eine kürzere Garantie bietet, dafür aber besser ausgestattet ist.


    Grüße :)

  • Dann wohl den Mazda mit 186 PS?

    Den würde ich aber als Schalter nehmen, die Automatik frisst noch ein bisschen Leistung und der Motor hinkt der Papierleistung von 186 PS und 240 Nm in der Realität, was Zeiten und Durchzug angeht, eh schon etwas hinterher. Er dürfte aber gerade so ab 130 km/h und aufwärts bis zu 10 % weniger als der Corolla 2.0 verbrauchen. Der Kofferraum ist auch deutlich besser als beim 2.0 HB.

    Das Unschlagbare beim Corolla ist seine bis auf den Akku verschleißfreie Automatik, die, absolut smooth ist, bis auf die ggf. paar kleinen Rucker, wenn der Verbrenner sich zuschaltet oder abschaltet. Im Stau oder Stop&Go ein dickes Komfortplus. Mit der Automatik im Mazda ähnlich gut, wenn auch nicht absolut verschleißfrei, aber wie gesagt, killt Leistung. Und da der Motor gerne gedreht werden will, ist die gut gemachte Handschaltung im Mazda nicht verkehrt und steigert den Spaß, wenn nicht gerade Stau herrscht. Mit dem Corolla lässt sich auch manuell schlechter eine Geschwindigkeitserhöhung ohne ständigen Blick auf den Tacho ausführen. Der Vortrieb ist stark nichtlinear, man muss gerade so ab 100 km/h doch ziemlich weit durchtreten, bis wirklich was kommt, da auch noch ne kleine Verzögerung vorherrscht, dann aber wieder den Gasfuß deutlich zurücknehmen, weil es zu schnell wird. Kurz, er mag die hektische Fahrweise, die Handschalter, Doppelkupplung oder auch konventionelle Automatiken praktizieren können, wenn Ochsen im Auto bei hoher Verkehrsdichte sitzen, und das tun sie ja in in der Mehrheit der Fälle, nicht und beim deutschen Autobahnbetrieb bekommt man die ja zwangsläufig auch aufgezwungen, weil sonst der Hintermann im Kofferraum hängt, man geschnitten oder rechts überholt wird.

  • Ich würde mir nochmal einen 2.0l zur Probefahrt holen und dann die Hausstrecke fahren und mich danach entscheiden. Wieviel km hat denn der 23er HB für 27k€ auf der Uhr?

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • hallo und ein schönes we,


    ich kann clausi nur beipflichten.


    hatte vorher e10 hb, dann e12 hb. muss sagen, dass der kofferaum des e210 hb doch arg klein ist. je nach bedürfnissen würde ich zum 2.0 ts raten.


    und der mehrverbrauch ist kaum der rede wert. ich fahre meinen zwischen 5.0-5.2 liter/100km. seit über zwei jahren.


    wenn man sich auf das system einlässt (und dann kann man auch mal zum beschleunigen durchlatschen), kann man echt sparsam fahren.

  • Dann wohl den Mazda mit 186 PS?

    ne wäre ein 150 PS Exclusive Line


    Zitat

    Den würde ich aber als Schalter nehmen, die Automatik frisst noch ein bisschen Leistung und der Motor hinkt der Papierleistung von 186 PS und 240 Nm in der Realität, was Zeiten und Durchzug angeht, eh schon etwas hinterher. Er dürfte aber gerade so ab 130 km/h und aufwärts bis zu 10 % weniger als der Corolla 2.0 verbrauchen. Der Kofferraum ist auch deutlich besser als beim 2.0 HB.

    Die Idee zur Automatik kam halt wirklich durch den täglich zähen Stau auf. Kofferraum ist für mich eher zweitrangig, da ich eigentlich nie viel lade, vielleicht mal was von Ikea


    Zitat

    Das Unschlagbare beim Corolla ist seine bis auf den Akku verschleißfreie Automatik, die, absolut smooth ist, bis auf die ggf. paar kleinen Rucker, wenn der Verbrenner sich zuschaltet oder abschaltet. Im Stau oder Stop&Go ein dickes Komfortplus. Mit der Automatik im Mazda ähnlich gut, wenn auch nicht absolut verschleißfrei, aber wie gesagt, killt Leistung. Und da der Motor gerne gedreht werden will, ist die gut gemachte Handschaltung im Mazda nicht verkehrt und steigert den Spaß, wenn nicht gerade Stau herrscht. Mit dem Corolla lässt sich auch manuell schlechter eine Geschwindigkeitserhöhung ohne ständigen Blick auf den Tacho ausführen. Der Vortrieb ist stark nichtlinear, man muss gerade so ab 100 km/h doch ziemlich weit durchtreten, bis wirklich was kommt, da auch noch ne kleine Verzögerung vorherrscht, dann aber wieder den Gasfuß deutlich zurücknehmen, weil es zu schnell wird. Kurz, er mag die hektische Fahrweise, die Handschalter, Doppelkupplung oder auch konventionelle Automatiken praktizieren können, wenn Ochsen im Auto bei hoher Verkehrsdichte sitzen, und das tun sie ja in in der Mehrheit der Fälle, nicht und beim deutschen Autobahnbetrieb bekommt man die ja zwangsläufig auch aufgezwungen, weil sonst der Hintermann im Kofferraum hängt, man geschnitten oder rechts überholt wird.

    oh dachte gerade der 2.0 ist da eine Ecke zackiger wegen des 150 ps Benziner


    Ich würde mir nochmal einen 2.0l zur Probefahrt holen und dann die Hausstrecke fahren und mich danach entscheiden. Wieviel km hat denn der 23er HB für 27k€ auf der Uhr?

    Ist leider gar nicht so einfach, bei mir in der nähe gibt es so gut wie keine. Er wäre ein Vorführwagen mit 500 km drauf, vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass es das neue Facelift Modell mit dem digitalen Tacho ist


    hatte vorher e10 hb, dann e12 hb. muss sagen, dass der kofferaum des e210 hb doch arg klein ist. je nach bedürfnissen würde ich zum 2.0 ts raten.

    Weiß zwar nicht genau was du meinst :) aber der TS wäre mir zu groß, sollte wirklich nicht über Golfklasse kommen



    vllt noch erwähnenswert, ich komme von einem Ford Focus MK4 St-Line den ich aufgrund eines Elektronik defektes zurückgeben musste

  • ne wäre ein 150 PS Exclusive Line


    Die Idee zur Automatik kam halt wirklich durch den täglich zähen Stau auf. Kofferraum ist für mich eher zweitrangig, da ich eigentlich nie viel lade, vielleicht mal was von Ikea


    oh dachte gerade der 2.0 ist da eine Ecke zackiger wegen des 150 ps Benziner

    Der ist ja auch zackig, braucht aber durch die Art des Getriebes auch eine Vorlaufzeit, gerade über 100 km/h, wo noch kaum Akku-Intialpunch da ist. Und man das Gas oft dreiviertel durchtreten muss, weil der Pedalweg nichtlinear zur Leistung ist, analog zum Power-Meter. Bis zur Hälfte kommt da nicht viel, die Musik spielt erst so ab ca. 2/3 Power-Meter, eher 3/4, dann klingt auch der Motor deutlich lauter und kerniger/brummiger. Aber wie gesagt, gilt nur für Raufbeschleunigen so von ab 100 km/h.

    Aber ich würde, da dir Kofferraum relativ egal ist, der Mazda nur die 150-PS-Kiste ist und 27k für nen 2.0 FL ein Top-Preis ist, den dann nehmen.


    Allerdings ist die Kofferraumtiefe schon arg mau, sollte man vorher schon mal visualisiert haben. Meist sieht man ja nur den Boot vom TS oder HB 1.8.


    Hier gibts Bilder vom 2.0


    2019 Toyota Corolla Hatchback XSE New Dad Review: Stylish, But Awfully Small for Family Matters
    Hot looks and good handling are big plusses, but the new Corolla hatch is a tight fit for kids and their gear.
    www.thedrive.com

  • Also für mich ware der corolla die bessere Variante da du ja bereits wegen technik problemen das auto wechseln musstest ..

    Also da kann man dir ehrlich gesagt nur royota empfehlen...

    Mazda ist zwar auch nicht dh lecht, fängt aber im alter dann doch auch nal zum zicken an...

    Rostet auch deutlich eher als toyota!

    Schau dir das forum durch wegen technischen problemen....

    Du wirst hier nur kleinigkeiten und nichts gravierendes finden!

    Wahrscheinlich wirst die ein oder anderen aufreger über dieses auto eher als lachhaft empfinden da du auch andere thematiken kennengelernt hast! 😅

    Diese autos sind wirklich gut und machen im alltag Spaß!

    Das einzige was beim 2.0 hybrid vorfacelift gerne thema wird ist, der ehr wärmetauscher im Auspuff.

    Der kann teuer werden, kann aber mit wenig aufwand überbrücket werden undacht dann auch keine probleme mehr machen! 😊


    Der hybrid ist anfangs etwas "gewöhnungsbedürftig" da er einfach anders läuft als ein herkömmliches auto...

    Ich finde aber das genau diese sache ziemlich schnell normal ist und man dadurch auch mehr aufs flüssige fshren achtet bzw den antrieb sparsamer fährt.


    Weil oftmals behauptet wird dass er auf autobahnen nicht effizient läuft, sehe ich nicht so!

    Er ist auch bei hohen geschwindigkeiten noch sparsam, im vergleich zu normalen benzinantrieben.

    Klar wenn man permanent 180 fährt dann geht der verbrauch hoch, würde er aber auch bei einem vw benziner machen! 😊

    Was ich damit sagen will, das fahrprofil ist damit eher zu vernachlässigen!

    Das macht dieser antrieb genauso wie andere autos! 😊

    Toyota Paseo L5 Turbo

    Toyota Auris TS Hybrid

    Toyota Corolla TS GR-Sport Hybrid

  • Bin an die 15 verschiedenen Autos gefahren.

    VW, Audi, Skoda, Ford, Seat, Fiat, Mazda...verschiedene Modelle.

    Der Corolla ist für mich mit Abstand das beste Auto.

    Aaaaaaaber ich würde ihn nicht kaufen wenn:

    Autobahnanteil über 50%

    Wenn man auf spritzige Fahrweise wert legt. Bzw. es mag Gänge hochzudrehen um zu Beschleunigen und auf Motorsound steht.

    Dann Finger weg 8)

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Weil oftmals behauptet wird dass er auf autobahnen nicht effizient läuft, sehe ich nicht so!

    Er ist auch bei hohen geschwindigkeiten noch sparsam, im vergleich zu normalen benzinantrieben.

    Der Mazda schafft das sparsamer. Die 1.5 TSI sind mit 7-Gang auch sparsamer, da ist eher das Problem Verkoken und dass diese Spielzeugmotoren nach 200t km meist ihr Lebensende erreicht haben.

  • Ich fahre häufiger Autobahn die letzte Zeit mit meinem 2.0er VFL. Zu viel für mich, um so wie früher spritsparend mit 100 bis 120 rumzugurken. Klar ging der Verbrauch hoch, aber mehr als 5,2 bis 5,3 Liter sind es trotzdem nicht auf eine gesamte Tankfüllung.

    Ich fahre selten über 140 aber auch selten unter 120, außer der Verkehr oder die Schilder erfordern es.


    Und er geht ordentlich vorwärts auch bei diesen Geschwindigkeiten. Nicht erst, wenn man 2/3 durchdrückt.

    Beschleuniggungsstreifen mit 80, zwischen die Lkws auf der rechten Spur und ab in die Lücke auf der mittleren Spur mit einem kurzen Gasbefehl. Der spurtet ohne Getöse auf 140, das hätten die hinter mir nicht erwartet. Die werden immer kleiner im Rückspiegel, weil sie vom Gas sind, als ich die Spur gewechselt habe. Dachten wohl, da kommt ein 1.8er. ^^

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten