Corolla Hybrid 2.0, HSD "Diva"?

  • EHR wurde AFAIK im Facelift nicht mehr verbaut, weil die fünfte Hybridgeneration mit Lithium-Ionen-Akku keine Abgaswärmerückgewinnung mehr benötigt, bei der vorherigen älteren Hybridsteuerung und NiMH-Batterie wohl.

    Bezweifle, dass das Weglassen des EHR was mit dem Wechsel von NiMh auf Li-Ion zu tun hatte.

    Mit dem Li-Ion kann er viel schneller und länger in den EV gehen, weil mehr Bumms und temperaturunempfindlicher. Da kühlt der Motor recht schnell wieder ab, EHR könnte da mehr bringen, als beim 2.0 NiMh, wo der Motor im Schnitt länger läuft.

    Deshalb hat der 1.8 die Li-Ion auch zuerst bekommen, der müde 1.8 profitiert von E-Unterstützung besonders bzw. braucht sie mehr als der 2.0. Dass der 2.0 später kam, liegt evt. daran, dass die Produktionskapazitäten begrenzt waren.

  • Nein, ich meinte nicht den Wechsel der Akkus, sondern das Komplettpaket. Weil die 5. Hybridgeneration insgesamt effizienter arbeitet und schneller warm wird, bringt das EHR keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil mehr. Ich denke, nicht aufgrund technischer Probleme, sondern aus technisch-ökonomischen Gründen (Kosteneinsparung, Vereinfachung, minimaler Nutzen im neuen System) wurde das EHR weggelassen.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.

    Einmal editiert, zuletzt von Atari800 ()

  • könnte der Kosten - Nutzenfaktor der Hauptgrund sein warum man das EHR weglässt? Die Ionenbatterien die besser laufen und dann halt die eingesparten Kosten wenn man das EHR weglässt weil der Nutzen eher geringer ist?

    Ich meine ja da wird es Ausfälle geben aber so viele 2.0 die gefahren werden und so viele hie rim Forum die die fahren und dann 1-2 Leute woned mal nen Fehler gab.

  • Ich meine ja da wird es Ausfälle geben aber so viele 2.0 die gefahren werden und so viele hie rim Forum die die fahren und dann 1-2 Leute woned mal nen Fehler gab.

    So aus dem Bauchgefühl würde ich vermuten, dass in 300.000 km mindestens jeder 10. davon betroffen ist.

    Nicht jeder schreibt ja im Internet. Im Lexus und Prius ist das Thema ja auch schon länger bekannt, selbst im Ausland.

    Das Ding kann auf Dauer nur kaputtgehen, ist sehr dünnwandig plus Schweißnähte, steht unter Druck durch Abgase und Kühlmittel, ist Spritzwasser und großen Temperaturschwankungen ausgesetzt

  • Der Toyota-Meister meines geringsten Misstrauens hat mir heute gesagt, dass er selber noch keinen Corolla mit defektem EHR gehabt hat, aber einige Prius+ und Prius 4. Er meinte, dass es bei Kurzstreckenbetrieb (wiederholt Strecken 2-5 km täglich) zu Ablagerungen und Verkokung kommen kann. Diese Ablagerungen können die kleinen Kanäle des Wärmetauschers blockieren oder zu Korrosion führen, was wiederum Undichtigkeiten oder mechanische Defekte verursacht.

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.