Alternativen zur Standard-Hupe

  • Jeder mag tun, was er will.

    Mich regte schon am Yaris die mickrige Hupe auf - sie musste einer besseren weichen.
    Mangels Kenntnis oder auch aus Faulheit ließ ich das ganze beim Bosch Dienst machen und zahlte dafür insgesamt über 120 EUR.

    Jetzt beim Corolla hab ich selbst Hand angelegt (unterstützt vom Forum hier und diesem Video) und siehe da, auch ein Bürostuhlhocker wie ich schafft das in 15 Minuten.

  • Ich beziehe mich auf meine Posts 247 und 254 mit der Querschnitt-Masse-Problematik. Ich konnte inzwischen ein eigenes Massekabel anbringen und es bleibt dabei: Die zuführende Leitung ist bei meinem Kabelbaum definitiv zu schlank, die Spannung bricht mit zwei Hörnern (Hella TE26 verbaut mit bekanntem Y-Adapter) zusammen und es ertönt nur ein ganz kurzes schwaches "hup". Wenn nur ein Horn dran hängt, klappt es. Ich werde also das 400Hz-Horn dran lassen und das 500Hz-Horn kommt an die Simson.


    Wirklich verrückt, dass ich der einzige mit dieser Erfahrung bin und hoffe, dass bei meinem Kabelbaum nicht an anderer Stelle noch Probleme drin sind. Danke clausi für die Infos mit zusätzlichem Relais, aber das ist mir zu viel Bastelei für solch ein kleines Gimmick. Deine Fehlerquellen Chris1981 habe ich auch alle ausschließen können. Da dämme ich lieber weiter und erhöhe den Fahrkomfort :)

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Ich beziehe mich auf meine Posts 247 und 254 mit der Querschnitt-Masse-Problematik. Ich konnte inzwischen ein eigenes Massekabel anbringen und es bleibt dabei: Die zuführende Leitung ist bei meinem Kabelbaum definitiv zu schlank, die Spannung bricht mit zwei Hörnern (Hella TE26 verbaut mit bekanntem Y-Adapter) zusammen und es ertönt nur ein ganz kurzes schwaches "hup". Wenn nur ein Horn dran hängt, klappt es. Ich werde also das 400Hz-Horn dran lassen und das 500Hz-Horn kommt an die Simson.


    Wirklich verrückt, dass ich der einzige mit dieser Erfahrung bin und hoffe, dass bei meinem Kabelbaum nicht an anderer Stelle noch Probleme drin sind. Danke clausi für die Infos mit zusätzlichem Relais, aber das ist mir zu viel Bastelei für solch ein kleines Gimmick. Deine Fehlerquellen Chris1981 habe ich auch alle ausschließen können. Da dämme ich lieber weiter und erhöhe den Fahrkomfort :)

    hi hatte das gleiche Problem , einfach zwei Zahnscheiben haben das Problem gelöst ....

  • sorry auto korrektur, das hier bekommst du beim Baumarkt


    Zahnscheiben DIN 6797 Form J verzinkt, 5,45 €
    Zahnscheiben DIN 6797 Form J verzinkt in Zahnscheiben, Scheiben, Befestigungstechnik
    www.theo-schrauben.de


    krallen sich ins Metall u stellen Masse her . Eine am Kopf der Schraube und eine zwischen den Blechen(Halter ) der Hupen das reicht dann.

  • Ich habe ja leider schon diese Seite ausgeschlossen. Mit dickem Kabel das zum anlassen genügt hätte. Auch das Y-Kabel ist es nicht, sondern die Zuleitung.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Naja ein zusätzliches Relais anzuschliessen ist wirklich kein Hexenwerk. Irgendwie unverständlich,das Toyota eine 10A Relaisschaltung für die Hupe einbaut,aber dann die Zuleitung zur Hupe nur ein Faden ist.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • So eine dünne Leitung kann für kurze Zeit schon erstaunlich viel aushalten. Laut Tabelle können 0,5qmm 12A aushalten. Kommt natürlich auch auf die Zeit und die Dauer an. Mich wundert nur, dass fast alle anderen keine Probleme haben. Sicher, dass die Hupe nicht doch defekt ist und zu viel Strom zieht?

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Theoretisch! Spannungsfall und Temperatur der Leitung will ich dann nicht wissen. 1mm² oder 1,5mm² wäre sinvoll gewesen,die Leitungen altern ja auch durch Feuchtigkeit und Hitze,da wird der Leitwert nicht besser,eher hochohmiger.

    Mein erstes Auto war ein Golf 1 Diesel,da war das Abblendlicht ziemlich duster. Bis ich mal eine 2,5mm² Leitung direkt vom Batterie Pluspol an die H4 Birne gehalten hab. Gefühlt war das Licht 50% heller,also fix Relaisschaltung gebaut und fertig. Der Leitungsweg von der ZE über den Lichtschalter bis zu den Leuchten war einfach zu lang und der Leitungsquerschnitt war glaub ich nur 1mm²,höchstens 1,5mm².

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Alles richtig, dicker wäre natürlich besser, aber wo liegt dann der Fehler bei bas89?

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam