Ich hab auch mein Reserverad vom Auris übernommen. Nur leider den Wagenheber vergessen mit zu nehmen.
Muss mir mal so einen einfachen Scherenwagenheber für den Kofferraum kaufen. Für den Radwechsel zu Hause hab ich einen hydraulischen. Sehr komfortabel. Dem Ding aus Amazon würde ich nicht viel zutrauen.
Wagenheber
-
-
Ich hab auch das Tyre-Kit im Kofferraum, in dem Fach hinter der 12-V-Batterie. Da ich im Fall einer Reifenpanne den ADAC rufen würde, ist das Kit für mich aber überflüssiger Ballast. Ich würde es gerne aus dem Kofferraum rausnehmen und den Platz anderweitig nutzen. Der Kofferraum im 2.0 Hatchback ist ja doch etwas knapp bemessen, da zählt jeder zusätzlich cm3
Dazu müsste man aber dieses "Inlay" entfernen, in dem das Tyre-Kit liegt und es durch ein anderes ersetzen, da ja der Kofferraumboden auf diesem aufliegt.Hat jemand eine Idee, wodurch man dieses Inlay ersetzen könnte? Es soll dort ein weiterer freier Raum entstehen, so wie links neben der Batterie, so dass man dort noch irgendwelches Zeug reinlegen kann.
-
Ich würde den Kompressor drin lassen. Sollte das Loch im Reifen jetzt kein Riesen Schaden sein, kannst du aufpumpen und selbst zur Werkstatt fahren.
-
Ich würde den Kompressor drin lassen. Sollte das Loch im Reifen jetzt kein Riesen Schaden sein, kannst du aufpumpen und selbst zur Werkstatt fahren.
Der ADAC kommt sehr schnell und flickt das so, dass man weiter fahren und sich den Werkstattbesuch eh sparen kann. Ich leg da lieber noch einen Wanderstiefel rein.
Ich werd mal eines der Mädels vom Reparaturcafe anquatschen. Vielleicht kann der 3D-Drucker was passendes ausspucken.
Wozu ist eigentlich dieser Abschlepphaken, der da noch mit drin liegt? Das widerspricht doch total den siebentausend roten Warnhinweisen in der Bedienungsanleitung:
"Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, müssen die Vorderräder angehoben werden. Wenn sich die mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) verbundenen Räder beim Abschleppen auf dem Boden befinden, kann der Motor weiterhin Strom erzeugen.Dadurch könnte ein Brand entstehen."
"Beim Abschleppen des Fahrzeugs: Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Vorderräder beim Abschleppen des Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kommen. Je nach Schaden oder Funktionsstörung kann der durch den Betrieb des Elektromotors erzeugte Strom auch einen Brand verursachen."
-
Um den Corolla mit einer Winde auf einen Abschleppwagen zu ziehen oder um selbst ein Fahrzeug abzuschleppen.
-
Um den Corolla mit einer Winde auf einen Abschleppwagen zu ziehen oder um selbst ein Fahrzeug abzuschleppen.
Ah

-
Früher hatten so Autos ja Abschleppösen, so aus Stahl, fest montiert, ...
-
Da waren die Fahrzeuge vorne und hinten auch noch nicht vollständig mit Schürzen verkleidet.
-
Design vor Funktion, ich weiß ja nicht ...
-
Design vor Funktion, ich weiß ja nicht ...
Ich glaube, dass es nicht um Design sondern geringeren Luftwiderstand geht.
Schönes Wochenende
Michael