Alternative Head Units

  • Beim Dasaita kommt die Rückfahrkamera sofort auch wenn der mit hochfahren noch nicht ganz fertig ist. Tagsüber ist es hell genug. Helligkeitssensor ist verbaut. Die Dinger sind am Ende wie ein Tablet. Nachts war es mir auch zu hell aber das kann man über Apps dunkler bekommen. Alle Funktionen vom Auto gehen auch mit China Headunit noch. Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf ein Radio was fast 4 Jahre alt ist. Wobei das heutzutage bestimmt nicht schlechter geworden ist.


    Wirklich wichtig ist nach den richtigen Rahmen zu schauen. Wenn man das JBL Soundsystem hat braucht man eine Abdeckung die länger ist wegen der Box darunter. Das betrifft dann Radios wo der Bildschirm andere Abmessungen als das Original hat. Das alte bei mir ging noch in den originalen Rahmen. Die neuen bringen fast alle einen mit der verbaut werden muss weil es sonst nicht passt.

  • Hi,


    ich habe den Schritt gewagt und vorhin ein Ainavi X6 eingebaut, auf den ersten Blick ist der Eindruck ganz gut. vorher hatte ich am originalen System eine Carlinkit Box hängen.

    2 kleine Probleme habe ich leider noch.


    1. ist mein Fehler, ich hatte übersehen dass man für DAB Empfang einen Adapter benötigt, diesen muss ich noch nachbestellen.


    2. ist das Problem, dass das Gerät keine Sim karte erkennt, egal welche Karte ich in den "Adapter" stecke, hierzu werde ich den Händler noch konsultieren. oder hat jemand von euch eine Idee woran das liegen kann?


    wenn Interesse besteht kann ich gerne nach ein paar Tagen etwas ausführlicher berichten, wie zufrieden ich bin und was für "Probleme" noch auftauchen.



    Gruß Flo

  • ich hab den NaviRaider verbaut. Ich hatte das selbe Problem mit der SIM Karten Erkennung. Irgendwann, nach gefühlt 10 x rein und raus stecken der Karte hat er die dann doch erkannt. Seit dem dann auch nie wieder Probleme mit der Karte. Vielleicht ist es bei Dir das selbe Problem?!

  • Wer kennt es nicht, manchmal muss man mit dem ganzen rein raus erstmal mit der Gegenseite warm werden... :D

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Hi,


    die Simkarte wird inzwischen erkannt, ich hatte das Radio nochmals komplett stromlos gemacht bei eingelegter Karte.


    jetzt muss ich mich noch um das DAB Thema kümmern, und ich hab leider noch nicht rausgefunden wie ich die Bedienoberfläche vom Startbildschirm anpassen kann, ich bin bei Android noch nicht sehr bewandert, bei Handys komme ich aus der Apple Welt.

  • wenn du beim DAB-Adapter/Receiver auf die Scheibenklebeantenne verzichten willst, dann brauchst du noch dieses Adapterkabel um auf die vorhandene DAB-Antenne zu adaptieren https://www.discountcarstereo.com/sumi-dab.html

    ist zwar nicht ganz günstig aber lohnt sich

    Grüße, Sebastian


    Corolla TS 2.0 Lounge / 2019 / Manganbronze / Pano / Floweroad 13.3" Android HeadUnit

  • wenn du beim DAB-Adapter/Receiver auf die Scheibenklebeantenne verzichten willst, dann brauchst du noch dieses Adapterkabel um auf die vorhandene DAB-Antenne zu adaptieren https://www.discountcarstereo.com/sumi-dab.html

    ist zwar nicht ganz günstig aber lohnt sich

    Hi Sebastian,


    Danke für den Tip, leider hat das Radio keinen direkten DAB Antenneneingang, das geht wohl mit einem Adapter auf USB, aber hier hab ich mich noch nicht riesig schlau gemacht.


    Gruß Flo

  • das ist richtig. den Adapter/Receiver brauchst du, der wird per USB am Radio connected. der Adapter selber hat den SMA Antennen-Anschluss entweder für die (hässliche) Scheibenantenne oder für das von mir verlinkte Adapterkabel um auf original DAB-Antenne zu adaptieren.

    Grüße, Sebastian


    Corolla TS 2.0 Lounge / 2019 / Manganbronze / Pano / Floweroad 13.3" Android HeadUnit

  • Guten Morgen :)



    ich hatte das Ainavi X6 anfangs nur für 2-3 Tage verbaut und bin dann mehrere Wochen wieder auf das Originale umgestiegen, da ich noch einen Garantiefall hatte und das Auto nicht "verbastelt" im Autohaus abgeben wollte. Ich fahre nun aber wieder seit einer Woche mit dem Ainavi ich schildere meine erfahrungen mal in Stichworten:


    - das sehr Große Display ist definitiv nur bei großen Menschen geeignet, (ich bin 196cm und es ragt sogar mir von unten etwas ins Sichtfeld.

    - man muss seine eigenen Einstellungen finden was die Helligkeit betrifft um nachts nicht geblendet zu werden.

    - Das Bootet durch den Standby Modus sehr schnell, also Rückfahrkamera ist z.B. fast so schnell sichtbar wie beim originalen Gerät.

    - mich wundert etwas, dass ich mir den Reifendruck der einzelnen reifen anzeigen lassen kann, was original ja nicht funktioniert.

    - ich kenne mich mit Android noch nicht aus, habe zusätzlich die Car Launcher (App ?) installiert um eine schönere und praktischere Bedienoberfläche zu haben.

    - sehr praktisch ist auch, das man ganz einfach die Rückfahrkamera im normalen Fahrbetrieb aktivieren kann, da ich doch öfter einen Anhänger am Auto habe.

    - was mich noch etwas stört ist die Lautstärkeregelung, diese geht nun nur noch über die Lenkradtasten, aber hier kann man die Abstufung auch einstellen wie sich die Lautstärke pro klick ändert, hier muss ich noch meine persönliche Einstellung finden.

    - ein Punkt der mich gerade massiv stört ist, dass die Uhrzeit im Tacho aktuell um 15Minuten abweicht, ich aber nicht weiß warum, und auch bisher keine Möglichkeit gefunden habe diese ohne das Organale Radio richtig einzustellen.


    für Fragen oder Tips bin ich jederzeit offen.



    Gruß Florian