• Frage an die Runde:

    Hat jemand einen Serviceplan für den Swace oder Toyota, in dem steht, was bei den Services pro Jahr und pro Kilometer gemacht werden muss?

    Ich habe Suzuki wegen der hohen Rechnung des zweiten Services angeschrieben. Im Grunde kann der FTH bei der Arbeitszeit verlangen, was er will, weil das immer unterschiedlich ist. Anscheinend liegen wir in den Großstädten mittlerweile bei 150 bis 170 Euro pro Mechanikerstunde. Da kann ich gleich privat zum Arzt gehen und zahle nicht mehr … einfach nur WTF. Wohin das in Zukunft gehen soll weiß ich nicht.

    Mein Problem: Suzuki sagt, dass der Hybrid-Check nicht im Service vorgegeben ist – und der FTH sagt, er ist vorgegeben.


    Hab ich jahrelang selber beim Skoda 1,4-Liter-Sauger gemacht – und es war ein Graus, jedes Mal die Bodenverkleidung runterzunehmen. Da ist VAG nicht wirklich wartungsfreundlich.

    Wenn ich Garantie haben will, muss ich es bei einer Vertragswerkstätte machen oder bei einer freien, die nach Herstellervorgaben arbeitet – und dann beten, dass nichts passiert …

    Ich bin leider ein bisschen geschädigt, weil mir der 1,4-Liter-TSI-Vorgänger explodiert ist – Kettenspanner/Steuerkette = das VW-Kunstwerk der TSI-Motoren.



    EDIT: habs im Forum gefunden

    Der Swace vFl hat keine Serviceanzeige.

    Der Wartungsplan sieht wie folgt aus: https://www.toyota-corolla-for…wace-inspektionsplan-pdf/

    Der Plan Deckt sich mit Suzuki 1:1 - da steht nix von einen E-Check/Hybrid Check Pürfung Softwareversion, LEV Ladeanlage = knappe 90 euro mit steuer

  • regexmasternew


    Bei den schlechten Erfahrungen mit dem Skoda ist das verständlich. Ich bin damals von Audi weg, nachdem mir das DSG nach nichtmal 30.000km um die Ohren geflogen ist. Nun fahre ich seit über 10 Jahren einen Mazda 3 und parallel den Corolla(seit 22). Beim Mazda habe ich damals die erste Inspektion zwecks Garantie mitgemacht. Nachdem ich gesehen habe, dass Arbeiten berechnet wurden, die gar nicht durchgeführt wurden habe ich mich dazu entschieden, die Inspektionen selbst durchzuführen. Das Auto hat jetzt über 200.000km runter, ohne auch nur ein einziges Problem. Bei dem Corolla bin ich mir auch ziemlich sicher, dass er mich mindestens 10 Jahre ohne Probleme begleiten wird.

    Mein Kumpel hat letztens geflucht, als er gesehen hat, wie schnell der Ölwechsel vonstatten gehz im Vergleich zu seinem Seat(er hat sich ebenfalls über die Bodenverkleidung aufgeregt :D). Es sind lediglich 3 oder 4 Schrauben, die man entfernen muss um an die Abschlassschraube und den Filter, der direkt daneben sitzt zu kommen. Inzwischen benötige ich ca. 30 Minuten für den Wechsel. Der Luft- und Innenraumfilter ist innerhalb von 1 Minute gewechselt. Beim Batteriefilter reicht es, ihn ab und zu zu saugen(oder falls Hunde mitfahren, 1 Mal jährlich zu tauschen) Der Rest (Zündkerzen, Kühlmittel, Bremsenusw.) scheint auch recht leicht zu warten zu sein, wobei hier natürlich Vorsicht geboten ist.


    Alles in Allem ist der Corolla Hybrid, dank fehlenden Verschleißteilen (Anlasser, Keilriemen usw.) und dem ab Werk durchdachten DIY-freundlichen Aufbau sehr gut dafür geeignet, vom Besitzer selbst gewartet zu werden. :thumbup:


    Zum Thema Wartungsplan:

    Ich habe irgendwann mal einen Wartungsplan für unseren RAV4 über Toyota Tech geladen. Wahrscheinlich gibt es da auch einen für den Corolla. Müsste man sich nur einen Zugang holen oder hoffen, dass bereits jemand ihm geladen hat.

  • @Carfresh


    Hab mir gerade das Tutorial angeschaut – https://youtu.be/pqyMya359bU – das ist ja easy, sogar mit Wartungsklappe :love:

    Wenn man beim Corolla für die Zündspulen nicht ein eigenes Werkzeug braucht wie bei VAG, wäre es ein Wunder.

    Aber generell habe ich den Swace/Corolla Hybrid eben wegen des Hybridantriebs gekauft, weil VAG die letzten Jahre nur Schrott geliefert hat – und sie zeigen absolut null Kulanz, selbst bei Fehlern, die sie selbst verursacht haben (TSI - Steuerkette, spanner usw, DSG usw.).

    Für mich ist die AG gestorben – für immer und ewig.

  • So die Heckklappendämpfer sind von dem Händler ausgebaut, habe im Moment keine Dämpfer drin. Die Heckklappe ist sau schwer sag ich euch. Gefühlt 100kg. Muss die mit 2 armen hochstemmen, reines fitnesstudio. Morgen muss ich nochmal hin werden die alten defekten eingebaut und ein video gemacht da der hersteller sagt die können nach 6 Monaten nicht kaputt sein. Idioten echt.


    Was viel schlimmer ist das auto ist verflucht was daran alls schon defekt war. Auf der Rückfahrt vom kia Händler wegen den dämpfern hat mir ein BMW auf der Autobahn ein Kantholz in die Frontscheibe geschleudert. Ist mit Hinterreifen drüber und bei mir in die Frontscheibe. Die Frontscheibe lt. Toyota 2. Bis 3 Wochen bevor sie getauscht wir. Fahre jetzt solange mit kaputter Windschutzscheibe rum. Hoffe es regnet nicht. Hier mal bilder. Das Glas lag bis zur Rückbank. Der Glasstaub und die kleinen Scherben sind überall

  • 😳Du wirst ja richtig vom Pech verfolgt. Gut das das Kantholz nicht durchgegangen ist und nur die Scheibe getroffen hat.

    Muss der BMW Fahrer nicht für den Schaden haften?

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • 😳Du wirst ja richtig vom Pech verfolgt. Gut das das Kantholz nicht durchgegangen ist und nur die Scheibe getroffen hat.

    Muss der BMW Fahrer nicht für den Schaden haften?

    Zum Glück war das Kind nicht auf den Beifahrersitz und war daheim,weil es nicht mit wollte. Die Scherben wären ins Gesicht und Augen gegangen. Das Amaturenbrett war voll mit Glas bis zu mir und hinten auf der Rückbank. Hab 1h gesaugt



    Nein die Versicherungen haben das wie bei steinschlag raus genommen weil es nicht unter ladungssicherung fällt. Wenn ein Auto dir einen Stein oder anderen Gegenstand ins auto schleudert kann der Fahrer angeblich nichts dazu. Früher wurden damit viel Unfug getrieben und Scheiben getauscht obwohl der riss schon vorher war. Jetzt Teilkasko versicherung . Hast du keine Pech. Auch die Autobahnmeisterei kann man dafür nicht haftbar machen. Der Holzklotz ist noch 19m hoch und über alle 3 Spuren bis in den Straßengraben geflogen. Hat man in der Heckkamera gesehen auf den PC. Dachte erst es ist ein Bremsklötze vom Anhänger gewesen. Mich nervt nur das der Toyota Händler jein werkstattagen hst bis zur Reparatur. Due Versicherung zahlt ja 7 Tage Mietwagen

  • Ok,dann hast du noch doppelt Pech.🤦‍♂️

    Warum lässt du die Scheibe nicht beim Autoglaser tauschen?

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Ok,dann hast du noch doppelt Pech.🤦‍♂️

    Warum lässt du die Scheibe nicht beim Autoglaser tauschen?

    Meine versicherung wollte carglas aber der verein macht bei mir keine scheiben mehr rein. die letzten hatten viel dünneren Glas und windgeräusche gemacht. Hatte auch schon welche wo im Sichtfeld ne Wölbung war sowie links und rechts. Da wurde dir beim Fahren nach 30min kotz übel.. Gibt nur orginal vom Händler und Einbau da hätte ich nie Probleme danach. Die Versicherungen hat es genehmigt mit Toyota Händler ohne Probleme wegen schlechten Erfahrungen von mir. Bin bis jetzt mit der HUK24 voll zufrieden.

  • Bin auch bei der HUK24,mit Werkstattbindung. Carglas oder Junited Autoglas sind Partner. Markenscheiben wie z.B. Pilkington werden nicht schlechter als OEM Scheiben sein. Zu Carglas fahre ich aus Prinzip nicht,viel negatives von gehört und das Schlimmste ist deren beschissene Werbung,die nervt mich mal richtig. Wird nur noch von Seitenbacher getoppt.😅

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪