... dass sich der Verbrauch auch spürbar erhöht, wenn die Scheibenwischer dauerhaft laufen?
Moin.
Das hat jetzt aber nichts mit den Wischern selbst zu tun, durch Regen ergibt sich ein größerer Rollwiderstand, der eben kompensiert werden möchte.
Axel
... dass sich der Verbrauch auch spürbar erhöht, wenn die Scheibenwischer dauerhaft laufen?
Moin.
Das hat jetzt aber nichts mit den Wischern selbst zu tun, durch Regen ergibt sich ein größerer Rollwiderstand, der eben kompensiert werden möchte.
Axel
Das macht meiner ständig nach einem Neustart (z. B. einkaufen, tanken usw.) wenn der Motor warm ist.
Von mir aus könnte er das immer so machen und dann erst ab 50-60 km/h umschalten auf Normalbetrieb. Da hat er richtig E-Power und ist auch sehr leise.
er dürfte dann aber doch beim rollen und an der Ampel gerne aus gehen. Ne also immer macht er das nicht. Meist nur dann wenn ich von der AB komme, die 5 min zum Tanken stehe und dann direkt weiter fahre.
ja oft versteht man es nicht, warum er den ICE noch an hat obwohl der sonst aus wäre. Manchmal haut der uns auch den Akku voll obwohl er ausgehen könnte. Egal wird schon seinen Grund haben, ich lass ihn machen.
Zu E10 glaube Mazda mit den Diesotto sagt sogar E10 ist besser für die Verbrennung als E5 oder ihne E .
für den Atkinson Zyklus bei Toyota Hybriden ist Benzin mit 91 oktan am besten, wieviel bio dann beigemischt ist hat eigentlich keine Relevanz.
vor allem wenn man nicht grad an der schäbigsten und billigsten tanke tankt hat man wohl nichts zu befürchten, egal ob e5 e10 oder premium Sorten.
Hast du das nachgelesen? Das ist mir nicht aufgefallen beim Lesen des Handbuches.
Was anderes: Kann es sein, dass sich der Verbrauch auch spürbar erhöht, wenn die Scheibenwischer dauerhaft laufen? War gestern bei unseren beiden Corollas so. Daher mein Eindruck.
das sind nicht die Scheibenwischer, das ist der erhöhte Fahrwiederstand bei nassen Straßen…der Hybrid ist da sehr feinfühlig
ja im Prius-Forum ist das öfter erwähnt wurden wenn es regnet das die Hybrid da etwas mehr verbrauchen.
Bei Regen verbraucht jedes Auto mehr. Rollwiderstand und Luftwiderstand sind höher und der Scheibenwischer läuft tatsächlich auch nicht mit Luft und Liebe, der Verbraucht auch Energie. ![]()
Beim "normalen verbrenner" merkt man es aber nicht so extrem.
Allein der Unterschied Sommer:Winter ist schon nicht ohne. Dann kommt noch Regen und Wind dazu dann kannst du für die gleiche Strecke auch schon gerne mal 2 Liter mehr verbrauchen.
Bei mir laufen die Scheibenwischer aber eher selten weil die Scheiben versiegelt sind. Trotzdem merkt man den Regen ?♂️
Im Auris damals Sommer um die 4 und Winter um 5,5
der Corolla jetzt im Sommer um 4,5 und pendelt sich jetzt langsam bei 5,5 ein.
Gut das wir hier nicht bei den Prius Fahrern sind ? dort wird mit Winterjacke und ohne Heizung hinterm LKW her gefahren um 0,5 Liter zu sparen ![]()
aber ja…hat alles nix mehr mit der Leistung zu tun ![]()
du meinst aber einen ganz speziellen “reisenden“ der fährt Yaris
er dürfte dann aber doch beim rollen und an der Ampel gerne aus gehen.
da gebe ich Dir recht.
Vieleicht muss auch nur die Stauwärme abtransportiert werden.
da gebe ich Dir recht.
Vieleicht muss auch nur die Stauwärme abtransportiert werden.
mit dem Motor!? ![]()
Macht ja mehr Sinn das mit dem Lüfter zu machen
.
Da dass ja anscheinend nur die Modelle mit Partikelfilter so machen, sehe ich da einen Zusammenhang...
kann sein das der OPF "gespült" heißt da läuft der Motor ja auch ohne Sprit