Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?

  • Den Corolla mal wieder gewaschen und danach nicht die 52h-Batterie verbaut, weil Autodoc es auch nach 11 Tagen nicht geschafft hat, diese zu liefern.

    IMG_20240511_180812.jpg

    Einmal hatte ich versucht bei AutoDoc was zu kaufen.

    Die günstigen Artikel waren plötzlich nicht mehr lieferbar und die Ersatzartikel viel teuerer.

    Hat mir auch zu lange gedauert und hab dann die Bestellung storniert und mein Geld zurück bekommen. Nie wieder werde ich dort bestellen,zahle lieber ein paar Euro mehr und hab meine Sachen in zwei Tagen zu Hause.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Guten Morgen zusammen.

    Ich habe leider nicht das richtige Thema hier im Forum gefunden.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Toyota Protection? Ich warte gerade auf meinen und überlege, ob ich das Geld dran hänge!


    Besten Dank für Tips und einen schönen Sonntag für euch.


    Edit: noch eine Frage. Bei anderen Modellen habe ich das GR Logo im Grill gesehen. Ist das beim FL nicht drin? Sehr schade, hat jemand Erfahrungen mit Nachrüstungen vom GR Logo im kühlergrill? Ich habe bei Ali was entdeckt oder gibt’s da auch was ab Werk?

    Toyota Starlet 1.3

    Toyota Camry SXV10 (ca.300.000km )

    Toyota Camry XV20 (ca. 340.000km )

    Toyota Camry XV30 (ca. 340.000km )

    Toyota Avensis T27 Life Kombi D-CAT ( bisher 285.000)ab 05.2024 Corolla 2.0 TS GR Sport

    Einmal editiert, zuletzt von Duke ()

  • Ich habe leider nicht das richtige Thema hier im Forum gefunden.

    Vielleicht, weil Du nach "Protection" statt "Protect" gesucht hast. Ansonsten wäre ein neuer Thread dazu auch eine Idee. Aber schau mal hier:

    Meiner Meinung nach sind fünf Jahre vielleicht unter optimalen Bedingungen möglich, für realistischer halte ich ca. 2 Jahre.

    Natürlich kommt es auf die Parksituation (Garage / Carport / Straße / unter Bäumen) und die Laufleistung an.


    Mein FTH bietet die Protect-Versiegelung auch gar nicht an und hatte mich an Fachbetriebe verweisen.

    Toyota Protect macht der FTH drauf, wir hatten das zwar, so richtig der Knaller war es nicht, kann aber auch am Händler liegen, jetzt eine Keramik Versiegelung bei Bosch aufbringen lassen, wie neu. :)

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Besten Dank, dann schaue ich gleich nochmal und werde auch den FTH befragen!

    Toyota Starlet 1.3

    Toyota Camry SXV10 (ca.300.000km )

    Toyota Camry XV20 (ca. 340.000km )

    Toyota Camry XV30 (ca. 340.000km )

    Toyota Avensis T27 Life Kombi D-CAT ( bisher 285.000)ab 05.2024 Corolla 2.0 TS GR Sport

  • Heute hatte ich Zeit, meine mittlerweile eingetroffene Batterie für den Corolla einzubauen.


    Ich habe eine 52 Ah-Batterie vom japanischen Hersteller Yuasa gekauft, weil ich viel Gutes von der Marke gehört habe und nicht schon wieder eine Varta haben wollte. Die Abmessungen sind identisch mit denen der Vorgängerbatterie.

    IMG_20240514_155557.jpg

    Der Einbau an sich war etwas kniffliger als gedacht, denn der Bügel, der die Batterie im Seitenfach fixiert, ist mit zwei 10er-Schauben/Muttern befestigt. An die vordere Schraube kommt man einfach ran, aber die hintere Mutter ist schwer zu erreichen. Zum Glück war sie nicht sehr fest angezogen und ich konnte sie mit den Fingern lösen und abdrehen.

    IMG_20240514_154949.jpgIMG_20240514_154918.jpg

    Die beiden Polklemmen gingen gut ab. An die Schraube für die Klemme des Plus-Pols kam ich aber erst ran, als ich die Batterie etwas herausgehoben hatte.

    IMG_20240514_155444.jpg

    Dann die ganze Sache rückwärts mit der neuen Batterie und dabei natürlich nicht die Entlüftung vergessen! Die Batterie hat im Grunde zwei Öffnungen für die Entlüftung, eine (die am Plus-Pol) muss aber geschlossen bleiben (Auf dem Foto sieht sieht man noch den Schlauch an der alten Batterie, die Position ist aber gleich)

    IMG_20240514_155339.jpg

    Ich habe dann noch etwas Polfett (Vaseline ist nichts anderes als gereinigtes Polfett) aufgetragen, die Abdeckung für den Plus-Pol befestigt und wieder die Klappe montiert.

    IMG_20240514_161101.jpg

    Als ich dann den Wagen gestartet habe, ließ sich die Kofferraumklappe nicht mehr schließen, es erfolgte jedes Mal ein doppelter Piepton. Also habe ich die Klappe mit der Hand runtergedrückt und sie rastete dann auch gleich ein. Nach dem Start blinkten die Warnlampen für die Assistenzsysteme und Einparkhilfen. Nach einigen Kilometern Fahrt waren die aber weg.


    Leider ließ sich die Kofferraumklappe nicht mehr öffnen. Erst nachdem ich den Wagen komplett abgeschlossen hatte, fuhr sie wieder hoch.


    Alles in allem eine einfache Aktion, die mich wieder ruhig schlafen lässt, wenn ich bald mit dem Corolla und der Familie im Sommer nach Frankreich in die Bretagne fahre.


    Eine Sache ist allerdings merkwürdig: Ich bin mir sicher, dass sich das Lenkrad wesentlich leichter drehen lässt. Sicher, weil ich jeden Tag in dem Auto sitze und mir die schwergängigere Lenkung schon aufgefallen ist, ich sie aber auf die neue Bereifung geschoben habe.


    Tatsächlich kann ich das Lenkrad in meinem bevorzugten Comfort-Modus wieder mit dem kleinen Finger drehen und das Lenkgefühl überhaut fühlt sich viel direkter an. Ich kann mir das nur so erklären, dass ich durch das Abklemmen der Batterie einen Reset durchgeführt habe und vielleicht ein Steuergerät neu initiiert wurde? Der Wagen war erst vor 8000 Kilometern in der Inspektion, aber ich bin mir sehr sicher, dass sich der Wagen anders angefühlt hat. Vielleicht habt ihr eine Erklärung dafür. 😉

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß.

  • Aah eine gute Anleitung.

    Meine Batterie ist zwar neu ;) ,die hat der FTH vor Übergabe noch getauscht,aber die wird ja nicht ewig halten.

    Ich denke das die Servopumpe schon eine große Stromaufnahme hat und die bei einer altersschwachen Batterie einfach nicht ausreichend versorgt werden kann.

    Mit Tech-Stream müsste das doch auslesbar sein?

    Bei dem vollgestopften Motorraum kommt man mit nem Zangenamperemeter wohl nicht weit.

    Würde auch eine etwas längere Batterie noch in das Seitenteil passen oder ist das vom Platz schon kritisch?

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Ja ich hab hier irgendwo gelesen,das der Inverter max.80A Strom zur Verfügung stellt. Ich denke wenn jetzt die Batterie alt und schwach ist,kann diese nicht mehr puffern und 80A ist auch nicht super viel,wenn man bedenkt wieviele Verbraucher da dran hängen. Allein alle Steuergeräte am CAN-Bus,Lüftung,Licht usw.

    Beim E11 hatte ich mir noch im Januar eine neue Batterie eingebaut und direkt spielte der Subwoofer kraftvoller.

    Eine von der Bauform längere und damit von der Kapizität größere Batterie wird wohl ein unerfüllbarer(bezahlbarer) Wunsch bleiben.🥲

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪