Beiträge von Chris1983

    Lautsprecher tauschen ohne den Verstärker zu ändern bringt dir garnichts. Das habe ich versucht mit welchen von Audison. Die Stufe hat leider keine Power für einen stärkeren woofer. Die angegebenen 800W hat der irgendwann wohl mal mir ne ms in der Spitze gebracht ?‍♂️


    Variante 3 ist wohl eher dein Mittel zur Wahl. Nen sub in die Mulde und von den vorderen woofern in den Türen abgreifen.
    Das dämmen der Türen bringt beim JBL System eigentlich kaum was am Sound, der Bass wird etwas knackiger aber das war’s dann auch schon. Damit wirst du wohl am meisten Spaß haben, ist relativ unkompliziert zu realisieren und bringt am meisten.


    Das dämmen hat eher den Sinn Störgeräusche wie klappern und rasseln zu nehmen und reduziert etwas die außengeräusche. Das kannst du aber auch zu einem späteren Zeitpunkt noch machen lassen, geht ja recht fix.

    Alubutyl ist fest und schwer, nimmt tiefe dröhnende Geräusche und beschwert das Blech damit es weniger schwingt.


    Armaflex kommt aus der Wärmedämmung und saugt sich nicht mit Wasser voll, eignet sich aber auch hervorragend zur schallisolierung. Es ist offenporig und leicht, dies schluckt hochfrequente Geräusche wie zB Abrollgeräusche. Habe aber auch an allen anderen stellen auf das Alubutyl geklebt im Innenraum und den Türen

    Super Chris, kannst du noch abschätzen ob man mit einer Rolle Abutyl auskommt, für beide Radhäuser

    Gruß Th58

    ja locker, so viel blankes Blech ist da nicht, aber genügend Blech zur geräuschübertragung.

    da musst du dir keine Gedanken machen, das Blech ist verzinkt und lackiert, das Alubutyl liegt komplett auf und es kann keine Feuchtigkeit dazwischen. Natürlich nur wenn man vorher gut reinigt und sauber klebt.
    man sollte aber aufpassen das man die Abläufe aus dem Wasserkasten nicht zu klebt und nicht irgendwelche Wasserreservoires baut. Den weichen dämmstoff gegen hohe Geräusche wie bei mir das Armaflex klebt man dann nur auf das Alubutyl, denn auch wenn es nicht saugend ist hält es die Feuchtigkeit etwas länger als glatte Oberflächen

    Darf ich fragen, wie du das Dämmen von außen gemacht hast?

    Räder runter, radhausschalen raus, alles sauber machen und doppellagig Alubutyl auf das blanke Blech kleben. Alles was Richtung Innenraum geht sowie den Zwischenraum Karosse zum kotflügel. Hinterher noch 16mm Armaflex oben drauf. Das ist zwar alles sehr eng dann aber es passt und bringt ne Menge, vor allem bei Regen und nassen Straßen

    da ist Platz satt, das wirkt nur so. Der Kunststoff liegt nicht direkt auf Blech sondern hat gut Abstand. Das Radhaus wird Richtung Innenraum und nach oben hin mit 2 Zungen gehalten wo die Klipse halten.

    Ich glaube fast, dass viele es nicht gewohnt sind, dass die Anlage so viele Details darstellt, gerade im Hochton. Aber genau das ist doch das "Hochwertige" an einer Anlage!?

    Ich hab eine Bose Bluetooth Box, Wenn man die das erste mal hört, denkt man, Wow was nen geiler Klang, hört sich ja besser an als meine Yamaha Anlage im Wohnzimmer. Wenn ich das gleiche Lied dann aber mal direkt hintereinander auf beiden Geräten abspiele und vergleiche, merkt man mal, wie viel die Bosebox einfach wegfiltert und einem was vorgaukelt.

    Wenn alles weggefiltert wird und nur noch ein Bruchteil aus den Boxen kommt, hauptsächlich Bass :rolleyes:, kann das vielleicht angenehmer klingen, vor allem über Internetmusikdienste, aber der Klang ist dann ja nicht besser! Wer wirklich nur viel Bumms und wenig Details haben will, sollte wirklich das Standardradio nehmen und da noch irgendwie nen Subwoofer rein bringen und fertig, hab ich mit 20 Jahren auch so gemacht und fand den Klang super, heute sehe ich das anders ^^.

    ja genau, es ist die Gewohnheit…zu Hause habe ich eine teufel 7.2 Anlage und die klingt im Stereo Betrieb und der Einstellung "pure Audio" einfach genial. Da hört man Sachen die bekommt man an anderen Geräten garnicht mit.


    Trotzdem höre ich auch gerne tiefe Bässe im breiten Bereich, darum .2 mit 2 unterschiedlich großen woofern zu Hause.


    Das JBL System gibt leider die Stimmen nicht so voluminös wieder, die Mitteltöner sind zu stark beschnitten, mit den anderen LS wurde das zwar besser war aber nur ein Schein. Denn wenn man sie am Radio runter dreht klingt es ähnlich. Ein 10cm Mitteltöner der auch etwas tiefere Frequenzen spielen kann, diese auch von der Endstufe bekommt wäre perfekt gewesen. Der Bass reicht beim JBL so eben aus, für Black music aber leider etwas zu schwach, vor allem wenn man etwas lauter hört. Bis Lautstärke 35 passt das alles, darüber regelt alles runter. Genau wie es erst ab Lautstärke 30 erst richtig stimmig klingt.

    ja da hast du recht, nur die Türen zu dämmen nimmt leider keine Fahrgeräusche. Erst das dämmen der Radhäuser von außen her hat deutliche Reduzierung der Fahrgeräusche genommen. Zudem noch das dämmen der A-Säulen.


    Wer einen Lounge oder GR hat darf sich ja auch über Akustikglas freuen.

    wenn du dir durch das dämmen versprichst das die Stimmen voller werden muss ich dich enttäuschen. Die Lautsprecher vorn in den Türen sind reine Subwoofer die nur minimal mitten mit rein lassen. Denke die sind so bei 120hz gefiltert. Die Mitteltöner wo der Hauptteil der Stimmen raus kommen sind im Armaturenbrett und die sind auch die Hauptschuldigen für den quäkigen Sound.


    Der Subwoofer ist die einfachste Lösung zum nachrüsten. Lautsprechersignale der vorderen woofer abgreifen und einen aktivwoofer in die Reserveradmulde, einfacher gehts nicht.


    Das soundsystem zu tauschen ist deutlich aufwändiger. Und wie ich feststellen musste in meiner Euphorie, der Tausch der Lautsprecher allein bringt absolut nichts.