Beiträge von Corollaboteur

    Ein Toyota von 1996 hat nur ein paar Steuergeräte die mit Strom versorgt werden,dagegen hat ein heutiges Fahrzeug zig Steuergeräte und funktionen,wue Sitzheizung,Lenkradheizung usw.,die die Batterie deutlich mehr belasten.

    Ja, das ist richtig, damals hatte man deutlich weniger Firlefanz, der übrigens auch nicht kaputtgehen konnte. Ich hatte den Wagen 11 Jahre, da war nix dran, nach 9 Jahren erstes mal die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt! Sonst anfangs nur zu Inspektionen in der Werkstatt, Am Ende 250.000 km aufm Tacho, und der war noch in Ordnung. Ich sehe den alten Corolla manchmal noch rumfahren, sogar noch das Vorgängermodell...

    Naja egal, zu der Batterie nochmal, gibt es da einen empfehlenswerten und günstigen Powerbank- "Booster" oder wie das heißt für den Notfall? Ich hab sowas noch nie gebraucht...

    Die erste etwas kältere Nacht vorgestern, da wars bei mir auch soweit, Batterie schwächelte ausgerechnet beim Reifenwechseln!

    Allerdings ist das ein Austellungsmodell Baujahr Ende 2018, der stand lange beim Händler im Schaufenster, wurde nur ganz wenig mal gestartet oder gefahren, 60 km bei Kauf/Übernahme im Sept. 2019. Also locker 7 Jahre hat die Batterie auf dem Buckel, im ersten Jahr nur gestanden, dann sporadisch längere Strecken meist wenige 100 km, sonst meist Kurzstrecken und oft lange Standzeiten mehrere Tage in der Tiefgarage. Dafür sind 7 Jahre gar nicht so schlecht. Was aber komisch war, vor einem Monat war der zu der "großen" Inspektion, da wurde die Batterie geladen, wurde auch extra drauf hingewiesen, machte mir aber keine Gedanken, weil kein Hinweis auf einen evtl. nötigen Wechsel gegeben wurde. Da werde ich nochmal nachfragen in der Werkstatt!

    Zum Vergleich, der alte Corolla Hatchback / Liftback Bj. 1996, mit 75 PS ;) den ich damals fuhr, da hielt die erste Batterie 9 Jahre, bis zum 1. Ausfall wurde der Wagen allerdings auch fast jeden Tag mind. 80 km Autobahn gefahren.

    Wer von euch hat denn bitte schön einen Drehmomentschlüssel mit 1Nm Teilung auf der Skala? 103 Nm kann man m.M. nur auf einem elektronischen Drehmo einstellen. Ich stelle meinen mittig zwischen 100 Nm und 110 Nm.


    Aber nicht bei 10 Nm Differenz. ;)

    Ja, das stimmt natürlich, aber mit so nem Schätzeisen für 25 Euro bei ATU kannste das doch gar nicht so genau einstellen. Sogar beim Festziehen selbst, Ruckartig oder Langsam bis es durchrutscht bzw. "knackt" hast Du am Ende unterschiedliche Werte. Was ich sagen wollte ist genau das, auf 10 Nm mehr kommt es nicht an, viel wichtiger, nach einigen zig km, da gibt es keine feste Norm nach wieviel km, hängt vielleicht auch von der Fahrweise ab, ob "schnelle" Autobahnbaustellen-Hindernis Fahrt" oder langsames Cruisen durch die innerstädtischen Baustellen, nochmal Nachziehen. ;)

    Hat nicht hundertprozentig auf den Teller gepasst und kippte beim Heben immer bischen schräg weg. Hab den dann bischen kleiner geschliffen und der klemmt jetzt gut auf dem Teller vom Wagenheber.

    Das ist komisch, bis auf einen von 3 die ich ausprobiert habe, passten diese Gummklötze auch nicht richtig auf die Krone von dem ATU SUV Wald- und Wiesenheber bis ca. 2,5 T Gewicht. Mit dem 3. geht's so, aber der ist sehr groß und sehr dick, dann wird's schon schwierig beides richtig zu positionieren. Hinten hebe ich die ganze Achse, da gibt es diese "Nase" zum ansetzen, das klappt sehr gut, und beide Räder lassen sich schnell wechseln. Jetzt wieder die Conti-Winterreifen drauf MIT Alpin Symbol, schon 2019, M+S reicht ja nicht mehr, auch mal Glück gehabt...Auch All Season Reifen ohne Alpin Symbol sind ab 1. Oktober nicht mehr zugelassen als wintertauglich. Mal wieder ne neue Schikane um dem Autobesitzer Geld aus dem Kreuz zu leiern...ganz abgesehen von dem Haufen "Schrottreifen", die jetzt entsorgt werden müssen weil ohne das Symbol, kann man sich nicht ausdenken.

    Naja, alles relativ, wer weiß wieviel der runter hat mit den Dingern...Sonne und Hitze sind sicher eins, und außerdem, laut ÖR und so ist es ja bei uns in D inzwischen nicht weniger heiß und trocken, oder? ;) Aber wer die mediterranen Landstraßen durch die steinigen Felsgebirge kennt, der kann sich auch noch weiteres als Ursache dafür vorstellen, sicher nicht alle Straßen, manche sind erstaunlich gut und neu, Dank EU! Bald aber immer mehr auch bei uns Holperteststrecke, im Ruhrgebiet, da sind hohe Achsen und große Räder mancherorts bereits ein Vorteil...;-)

    Wahrscheinlich hält die Last es schon an Ort und Stelle. Aber ich nutze auch einen großen runden Gummi, der tuts problemlos.

    Ja, ich muss auch immer die großen, schwarzen Gummis nehmen...;-) Kleiner Scherz am Rande, aber ich finde auch dass diese Art auf den Fotos kippelig aussieht. In der Tat habe ich mir einen rel. großen, runden Gummiklotz Querschnitt ca. 10 cm, Höhe ca. 5 cm besorgt, mit entsprechendem Aufnahme Schlitz in der Mitte und wirklich passender Aufnahme für die Heberkrone unten. Eigentlich perfekt, wenn....nicht wieder ein Pferdfuß dabei wäre. Mit den Niederquerschnitt Falken 17" Reifen passt der Heber mit dem Gummi oben drauf beim Drunterschieben unter den Holm kaum drunter, nur mit Fummelei, weil der Gummiklotz ein bischen zu dick/hoch ist. Aber wie gesagt, mit etwas Gefummel klappts auch mit dem "dicken", schwarzen Gummi wenn der "Holm" einmal im Schlitz sitzt...;-) Mit Wagenheber ist das alles an sich ein Scheiß Gefummel, aber ich hab nun mal keine Hebevorrichtung oder kenne auch niemanden mit sowas. Daher überlege ich mir ernsthaft, da ich die Falken Radau-Reifen definitiv nach dem Winter entsorgen werde, mir All Season Reifen draufzumachen, oder aber mit Sommerreifen durchzufahren und nur im Notfall eben die Winterreifen zu montieren, wenn wir wirklich mal wieder Winter haben...aber das ist natürlich ein anderes Thema...;-)

    Chris1981

    Danke für die Info! Dann ist also in "N" alles "ausgekuppelt", d.h. Automatikgetriebe vom Benzinmotor und E-Motor/Generator jeweils getrennt?

    Ich hab mir da bislang nie so Gedanken drüber gemacht, auch vorher nie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe gefahren, was vergleichsweise zum Hybrid ja noch simpel aufgebaut sein dürfte.