Beiträge von Gurke

    Aber wie Gurke schon sagt, ich denke auch dass es nicht Hersteller abhängig ist. Wenn dann vielleicht eher, ob es ein Sport- oder Eco-Reifen ist.

    Sportreifen sind ja nunmal weicher, verschleißen schneller und haben somit das Problem mit den Altersrissen nicht so.

    Oder ist da auch kein Zusammenhang zu erkennen Gurke

    Ist mir nicht bekannt. Da habe ich bisher so aber auch nicht explizit drauf geachtet, kann ich aber gerne machen, wenn ich dran denke und mir entsprechend mangelhafte Reifen unterkommen :)


    Generell würde ich das Problem auf die diversen Zielkonflikte schieben, die die Reifenhersteller haben:


    geringer Verschleiß, niedriger Rollwiderstand, Haftung bei hohen Gummitemperaturen werden eher durch eine härtere Mischung begünstigt

    Nasshaftung, Komfort, Verringerung der Abrollgeräsuche eher durch eine weichere.


    Aber auch das sind alles nur Anhaltspunkte, die keine Allgemeingültigkeit haben müssen. In der Reifenentwicklung geschieht nach wie vor sehr viel durch Trial and Error.

    Es ist bei den anderen Marken genauso kompliziert, nur machen sich die meisten keine Gedanken darüber. Zitat meines Laboringenieurs für Fahrzeugtechnik aus dem Studium: "bei französischen Autos muss man auch mit einer französischen Einstellung rangehen: fährt doch."


    Vielleicht hat sich auch in den anderen Foren einfach noch keiner solche Romane verfasst, um es möglichst ausführlich zu erklären. *duckundweg*

    Warum muss z.b. AliedWinter 18" auf seinen 1,8er extra eintragen lassen per Einzelabnahme. Das ist doch alles lächerlich!

    Militärisch korrekte Antwort mit 4 Buchstaben: Isso.


    Diese Frage darfst du gern an Toyota stellen. Ich halte es auch für äußerst wahrscheinlich, dass die 18-Zöller beim 1.8er genauso passen wie beim 2.0er. Manchmal ist sowas auch der Markenpolitik des Hauses geschuldet. Du willst 18-Zoll-Räder? Jaaaaa, dann musst du aber den teuren 2-Liter-Motor fahren. Du willst das Glasdach? Dann musst du leider die hohen Ausstattungsvarianten nehmen. Einen technischen Grund, wieso nicht auch die Businessedition das Glasdach haben könnte, gibt es imho nicht.


    Ich habe vorhin mal ein bisschen bei den Zubehörrädern gestöbert. Da fand ich eine 18-Zoll-Felge, die als Auflage für den Corolla hatte, dass sie nur dann genutzt werden darf, wenn bei dem auch 18 Zoll als Serie verfügbar ist, Verstehe, wer will.

    2.2: AMV00015 9

    Das ist interessant. Mein System spuckt mir folgende Rad-/Reifenkombinationen aus:


    195/65R15 91H auf 6,5x15 ET 40

    205/55R16 91V auf 7x16 ET 40

    225/45R17 91W auf 7,5x17 ET40


    In den 119 Seiten EG-Typgenehmigung (du solltest die e6*2007/46*0318*06 haben) findet sich leider keine Aussage zu den Rädern, auch kein Verweis. Das würde ich dann so auch erst einmal als Gesetz hinnehmen.


    Wie tokaalex schon richtig sagte, bekommt man zu den Felgen des Herstellers nie Papiere, bzw. höchstens auf energische Nachfrage. Auch richtig ist, dass Toyota sehr wahrscheinlich keine eigenen Räder überhaupt produziert. Für die ist das letztlich auch nur ein Maschinenteil, was zugekauft wird.

    AlliedWinter: die gezeigten Räder sind in der Tat alles originale Toyotaräder. Dem Händler werden dann vermutlich passend zu deinem Fahrzeug die richtigen Räder ausgeworfen. Du kannst mir gern mal das Feld 2.2 (komplett) nennen, dann schau ich mal nach (aber nicht mehr heute ^^)


    Nicht-Toyotaräder (die trotzdem von Toyota verkauft werden könnten) sind anhand ihrer Papiere auf Zulässigkeit zu überprüfen.

    Was mich etwas schockiert hat, war der Verbrauch von dieser Zwiebackfräse. Es ist kein Hybrid, verbraucht mit 5,6 Liter einen Liter mehr als mein Corolla, obwohl er über 400kg weniger wiegt und der Corolla mehr als 2,5 mal soviel Leistung hat. Wer sich sowas kauft um Sprit zu sparen, der wird enttäuscht sein.

    Das erklärte ich auch meinen Eltern, die einen sparsamen Kleinwagen als Zweitwagen zu ihrem Auris Hybrid TS kaufen wollten. Allerdings bedurfte es da keiner weiteren Erklärung. Und da der Auris auch noch nach dem NEFZ besteuert wird, verbraucht er nicht nur mit knapp 5 Litern weniger als ein gewöhnlicher Kleinwagen, mit 40 Euro Steuern im Jahr ist auch dieser Posten sehr niedrig.