Alles anzeigentoyota-corolla-forum.de/attachment/2876/toyota-corolla-forum.de/attachment/2876/toyota-corolla-forum.de/attachment/2874/toyota-corolla-forum.de/attachment/2874/toyota-corolla-forum.de/attachment/2874/Ich habe auch mein RDKS Anzeige Modul (ohne Schalter) bekommen und instaliert, ist mir aber aufgefallen, dass bei mir hinten links und rechts vertauscht sind (beim Luft ablassen bzw. aufpumpen).
Bei mir Wintersatz sind Ronal Felgen mit originalen Toyota (Pacific) RDKS-Sensoren. Ich sah, wie ein Toyota-Mechaniker die Sensoren vom linken Vorderrad ausgehend im Uhrzeigersinn angelernt.
Habe zum Verkäufer die Information geteilt und folgendes Anleitung in engl. bekommen:
"Tire calibration can be performed: close all doors, start the car, turn off the power of the car after displaying the tire pressure page. After repeating 5 times, the tire pressure calibration page will appear on the screen. Do not turn off the power of the car. After 5 minutes, deflate the left front tire air (main Driving), deflate until there is a digital display, and then put the right front tire pressure (co-pilot), after the digital display, put the left rear tire pressure, after the digital display, the calibration is completed"
Hier ist Google Übersätzung:
"Die Reifenkalibrierung kann durchgeführt werden: Schließen Sie alle Türen, starten Sie das Auto, schalten Sie das Auto nach Anzeige der Reifendruckseite aus. Nach 5-maligem Wiederholen erscheint die Seite zur Reifendruckkalibrierung auf dem Bildschirm. Schalten Sie das Auto nicht aus. Lassen Sie nach 5 Minuten die Luft aus dem linken Vorderreifen ab (Hauptfahrt), lassen Sie die Luft ab, bis eine Digitalanzeige erscheint, und stellen Sie dann den rechten Vorderreifendruck (Co-Pilot) ein, nach der Digitalanzeige den linken Hinterreifendruck, danach die Digitalanzeige, die Kalibrierung ist abgeschlossen"
Kannst jemand bitte mir sagen was ich genau machen muss?
Hallo zusammen, heute war ganze Tag unterwegs und am gestern Abend habe was ausprobiert und mal Gluck zu bekommen
Beim zweiten Versuch gelang es mir, ihre korrekte Position auf der Tachoanzeige auf der Reifendruckanzeigeseite zu ermitteln. Ich kam an einer Tankstelle an, wo es einen guten Druckluftkompressor gab und machte folgendes:
1. Schrauben Sie die Kappen von allen Ventilen ab.
2. Setzen Sie sich in ein nicht gestartetes Auto und stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
3. Starten Sie das Fahrzeug und rufen Sie die Reifendruckanzeige auf dem Tachodisplay auf.
Das Auto muss mindestens 5 Minuten eingeschaltet bleiben. Diese Zeit ist für eine garantierte Kommunikation der Sensoren mit dem Controller des Anzeigesystems erforderlich. Parallel können Sie einen OBD2-Adapter
(kein muss) anschließen und mit dem "Tire Assistant" die echte Verbindung der Sensoren mit dem Autoprozessor überprüfen.
4. Dann das Auto ausschalten und sofort wieder starten, dies geschieht fünfmal hintereinander, bis ein spezielles Menü auf dem Tacho erscheint.
5. Nach vorherigem Absenken des Fensters an der Fahrertür (zur nachträglichen visuellen Kontrolle des Displays) aus dem Auto aussteigen, die Tür schließen und die Luft (durch Drücken der Spitze des Wohnungsschlüssels
für 30 Sekunden) der Reihe nach aus drei Reifen ablassen. Also: VL+VR+HL - Das wars
6. Nun müssen die Reifen auf den gewünschten Druck aufgepumpt und das System neu initialisiert werden.
Wichtig: Nach all diesen Schritten haben Sie nur noch die optische Position der auf dem Tacho anzuzeigenden Reifen zugewiesen. Die im Bordcomputer des Fahrzeugs programmierte (angelernte) Reifenreihenfolge bleibt unverändert. Mindestens zeigt die App "Tire Assistant" die ID-Nummern der Sensoren an den gleichen Stellen an.
Meiner Meinung nach wird für diese Arbeit kein Assistent benötigt. Ich habe das offene Fenster genutzt, um den Tacho zu fotografieren, um alles besser dokumentieren zu können. Diese Fotos werde ich etwas später diesem Beitrag beifügen.