Beiträge von AlliedWinter

    Tacho 50 fährst bist du mit ca. 45 unterwegs und damit ein Verkehrshindernis.

    Aufm mittleren Ring hier in München ist 60 erlaubt. Ich stelle am ACC 60 ein. Ob ich dann jetzt 7% unter "echten" 60 bin oder nicht, ist mir wurscht. Ja ich weiß, dass Blitzer und Tacho Toleranzen habe, aber ich bleibe dabei: Nur weil alle schneller Fahren als lt. Tacho erlaubt, gibt das noch lange nicht nen Freifahrtsschein.


    Und wenn ich für dich damit zum Verkehrshindernis werde, so what. Der Verkehrsfluss kann mich mal, wenn er von mir verlangt schneller als erlaubt zu fahren.

    Beispiel Morgens 05:40 Uhr auf einer langen breiten Strasse. Eigentlich wäre 50, aber jeder fährt mind. 60 oder sogar mehr.

    Also die Argumentation von Donkey#17 , dass die Geschwindigkeit aufgehoben wird, das Auto das aber nicht erkennt kann ich ja noch nachvollziehen.


    Aber das hier... das hat so "Alle Kinder springen von der Klippe..." vibes.


    Nur weil alle zu schnell fahren ist es deswegen noch lange nicht richtig. Von demher verstehe ich die Kritik an einem System wie ISA hier nicht. Wenn 50 ist, ist 50. Aber gut... soll ja auch Autofahrer geben für die ist die StVO nur eine grobe Richtlinie die angewendet wird wenn's ihnen passt und ansonsten ignoriert wird.

    Ich beziehe mich da nicht auf's Forum sondern auf die Schweizer Toyota Broschüre. Da das jetzt kein einzelner Händler ist, sondern "Gesamt Toyota Schweiz", gehe ich mal stark davon aus, dass es hierzu keine technischen Einschränkungen gibt.


    Allerdings ist das auch mit einer "Spezialprüfung" verbunden. Klingt für mich stark nach "Einzelabnahme". Dann würde ich mich DieterWelzel anschließen, dass Toyota Deutschland das einfach zu teuer war, um's insgesamt zuzulassen.

    Der Punkt bleibt aber trotzdem bestehen: Selbe Konstruktion bekommt in Land A die Zulassung für >1000kg Zuglast ind Land B aber nicht.


    Und ich bezweifle jetzt mal, dass die schweizer Behörden (signifikant) geringere Anforderungen an die Fahrsicherheit haben, als die Deutschen.

    lso hauptsächlich Autobahn gepaart mit Stadt ca 70/30. Landstraße eher weniger meist wenn ich zu meiner Familie fahre.

    Hmmm ja, also mit dem 1,8er geht's schon. Der 2,0er ist da souveräner unterwegs. Ich fahre regelmäßig (ca. 1x / Monat) die Familie im Chiemgau besuchen. Aus München sind das knapp 100km, größtenteils über die A8. Da bin ich in der Regel mit 100 bis 110 hinter (vermutlich frisierten) italienischen LKW's unterwegs. Das geht schon. 120-130 gehen auch noch, dann sollte die Musik aber etwas lauter sein. Höhere Reisegeschwindigkeiten hab ich noch nicht ausprobiert, aber die 130 haben dem Spritverbrauch bisher nicht all zu sehr geschadet. Bei den Geschwindigkeiten die ich fahre, spielt die Temperatur eine größere Rolle.


    Der 1,8er ist halt ideal für Stadt und/oder Kurzstrecken. Landstraßen gehen auch noch meiner Meinung nach. Ist halt insgesamt kein Autobahnbomber wie ein Passat TDI o.ä.

    Hattet ihr schon einmal Probleme mit Aufsetzen. Sprich wegen den Bodenfreiheit, er liegt ja auf Grund von Effizienz und Batterie ein bisschen tiefer als andere.

    Nö. Und hier in München gibt's einige ... fragwürdige TG Ausfahrten.



    Welche jährliche Fahrleistung habt ihr? Ich fahre im Jahr ungefähr 17.000-18.000 Kilometer. Ja Diesel wäre vllt noch besser aber bei Toyota gefällt mir die Garantie bis auf 15 Jahre.

    Knappe 10.000 km. Da wäre eher die Frage: Was für Strecken sind das bei dir? Viel Autobahn? Landstraße? Stadt? Klassischer Drittel-Mix. Wenn's jetzt viel Autobahn ist, ist der 1,8er ab Geschwindigkeiten oberhalb von 110 schon relativ laut und "unleidig".

    Ich finde es schon spannend, wie gut ich meinen Rollberto mittlerweile kenne :D Fuhr gestern mit ca. 125km RRW und einem im BC angezeigten Verbrauch von 4,3 L/100km an die Tanke und sagte voraus, dass ungefähr 27 L E10 in den Corolla passen.


    Siehe da, nach dem ersten abschalten (weiter Tanke ich nie) waren es 27,31 L. Das Ganze zu fast schon günstigen 1,70 € und nach 599 gefahrenen km, ergibt einen Verbrauch von 4,56 L/100km. Viel Autobahn (Eltern wohnen im Chiemgau) und einiges an Stadt.


    Ich bin echt mehr als zufrieden mit dem Wägelchen. Selbst wenn meine bessere Hälfte den ein paar Mal zum "auf die Arbeit" fahren nutzen wird, wird der Verbrauch nicht durch die Decke gehen.


    Ach ja, Temperaturen gestern im Münchener Westen so um die -2 bis + 4ºC. Bei Abfahrt zuhause stand der Corolla noch (seit längerem) in der 9ºC warmen TG.