Beiträge von AlliedWinter

    Danke, Gurke. Das bestätigt, dass das hier gepostete Zitat von autozeitung.de falsch ist. Der Rest des Artikels scheint korrekt, hilft aber nichts.

    Wird immer schlimmer mit diesen Schreiberlingen und immer schwieriger, vertrauenswürdige Quellen zu finden. :(

    Jup. Ich hab meinen Beitrag auf der vorherigen Seite mal editiert (lasse aber Zitat und Quelle stehen), damit man auch beim späteren Suchen noch weiß, dass es da irgendwo hakt.

    Was ich finden konnte ist das hier:


    Zitat

    Es gilt zu beachten, dass Fahrzeuge, die vor dem 6. Juli 2024 ihre Typzulassung erhielten, diese Assistenten nicht zwingend enthalten.

    Quelle: https://www.autozeitung.de/aut…-bremssysteme-181544.html


    Da ist also die Typzulassung relevant.


    UND: Das ist eine "KANN" Bedingung. Also auch ein Auto das vor dem 6. Juli seine Typzulassung bekommen hat, kann diese Assistenten schon enthalten.


    EDIT: Die Zitat aus der Quelle scheint nicht 100% korrekt zu sein. Für genaueres, Beitrag von gurke auf der Folgeseite lesen!



    Was das Cloud Navi angeht: Glaube nicht, dass man es darüber erkennen kann. Eher ob das grundsätzlich jetzt beim FL vorhanden ist oder nicht.

    Naja, ein Magazin das "Auto, Motor & Sport" heißt. Kann ich mir schon vorstellen, dass die sportliche Runde permanent auf der letzten Rille gefahren wird.


    Andererseits habe ich bei solchen "Ecorunden" oftmals den Eindruck, dass da auf den Deux Ex Machina spekuliert wird. Möglichst wenig am eigenen Fahrverhalten und weniger Verbrauchen indem man nur einen Knopf o.ä. drückt. Und das hat ja auch hin und wieder mal geklappt.

    Übrigens: Der neue Xiaomi SU7 (Wahnsinns-Auto :huh: ) hat einen cw-Wert von 0,195. Weltrekord. Und der sieht nicht so rundgelutscht aus wie der EQS.

    Und hat einen um 0,025 besseren Wert als das Auto von dem ... kopiert man sich Inspiration geholt hat. Der Porsche Taycan kommt mit 0,22 daher.


    Das entspricht ca. 7kg als Gewichtskraft und wird einem Verbrauchsvorteil im Bereich von 0,2-0,5l bei 100km/h ausmachen.

    Ist halt Kleinvieh, das Mist macht. Wenn dann noch z.B. die breiteren Reifen des Corolla (215 min. vs. 195 min.) dazu kommen dann läppert sich das.

    Beschleunigen verbraucht wirklich viel Energie.

    Bin ich absolut bei dir.


    Aber ich denke der Hase liegt im von @Corolla GT86 angesprochenen Pfeffer: Welche Verbräuche und Welche Geschwindigkeiten nehme ich als Vergleichsrahmen her.


    Für mich ist das aufm mittleren Ring die erlaubten 60. Wenn ich konstant 60 fahre, verbrauche ich weniger als wenn ich häufig auf 0 runter bremse und wieder auf 60 beschleunige.


    Allerdings kommt es in der Rush Hour selten so weit. Da erfahre ich 30 - 0 - 30 - 10 - 40 - 20 - 0 ... bleibe also insgesamt immer "fernab" der 60. Ich brauche also nie die Energie um auf 60 durchzubeschleunigen. Deshalb auch der von AlexToCo angesprochene Minderverbrauch in der Anzeige und an der Tanke.


    In Summe würde ich sagen, ich bin bei den Stop & Go Gegebenheiten hier in München mit dem Verbrauch besser dran, als wenn kein Verkehr wäre (dann könnte ich zwar fließender Fahren, aber eben auch schneller). Auf der BAB wird das nochmal deutlicher (50 - 80 im Stauf vor einer Baustelle gegenüber 100 - 110 wenn frei ist).



    Das es spritsparender wäre bei freier Bahn trotzdem nur 40 aufm Mittleren Ring zu fahren (anstelle von 0 - 40 - 0 Stop & Go), steht für mich auch außer Frage. Nur bringe ich das dann auch nicht fertig, bei leerer Straße so weit unterhalb des erlaubten Geschwindigkeitslimits zu fahren um meinen Verbrauch von 4,5 noch weiter zu drücken.