Ist auch die Frage: Ist es nur die Anzeige im BC die dann abweicht? D.h. ein Darstellungs/Berechnungsfehler im BC vorliegt.
Oder gibt's am Schluss bei der Abrechnung an der Tanke tatsächlich einen mess- und wiederholbaren Unterschied?
Ist auch die Frage: Ist es nur die Anzeige im BC die dann abweicht? D.h. ein Darstellungs/Berechnungsfehler im BC vorliegt.
Oder gibt's am Schluss bei der Abrechnung an der Tanke tatsächlich einen mess- und wiederholbaren Unterschied?
Morgen geht es bei uns auf große Reise. 700km Richtung Rügen. Mal sehen wie sich der kleine 1.8er auf Langstrecke schlagen wird. Ich vermute 4,5l/100km.
Wie voll wird der "kleine" gepackt? Als ebenfalls 1,8er Pilot glaube ich, wird's mit den 4,5 L/100km bei 120 km/h Reisegeschwindigkeit eher schwierig.
Schau mal auf meine Spritmonitorseite, da stehen ein paar Urlaubsfahrten drin. Wie die Faust auf's Auge hat da München - Meran - München mit einer Tankfüllung (inkl. Passfahrt) gepasst. Da kam ich am Schluss bei ca. 4,9 L/100km. Auch weniger bergige Autobahnfahrten bei "um die 120" schlugen eher in Richtung 5 denn 4,5 L/100 km zu Buche.
Wobei selbst die 4,8 auf Langstrecke mit dem Ding nicht zu verachten sind. Soll's drunter sein, müsstest Du Dich eher in Richtung 100 km/h Reisegeschwindigkeit einordnen.
DIT ist ja eh unverschämt und der Schober der näher sich langsam an DIT....
Um DIT hab ich schon vorher einen großen Bogen gemacht, der Mühlbauer ist mir sowohl hier als auch im gelben Forum empfohlen worden. Bisher passt's.
Frag auch mal, warum 4,2l und nicht passende 4l
Kann ich machen. Andererseits, hab ich's ja so oder so bezahlt ... von demher.
Würde vorher den Ölstand checken.
Dafür ist's zu spät ... hab das Auto vor 2h abgegeben.
warst du bei DIT oder beim Schober?
Weder noch: Mühlbauer im Münchener Osten
So ... heute ist dann auch meiner mal dran mit der ersten Inspektion. Rein von den KM hätte ich noch 7.000 km Luft gehabt, aber nach 12 Monaten muss er halt hin.
Da ich die Wartung/Inspektion schon mit dem Leasing mitbezahle, bekomme ich nur eine abgespeckte Rechnung. Mein FTH hätte mir 330€ + Mietwagen in Rechnung gestellt. Übrig bleiben davon nur die 30€ für den Mietwagen, aber immerhin muss ich den nicht tanken. Ein Yaris ist's geworden.
Verfüllt werden 4,2 L 0W20. Kommentar vom Service Techniker auf die Nachfrage warum kein 0W16: "0W16 braucht nur der 2.0er"
Klingt jetzt für mich nur bedingt nachvollziehbar, aber gut.
Heute nachmittag ab 16:00 Uhr kann ich meinen Rollberto wieder abholen. Mal schauen wie weit ich den Verbrauch vom Leih-Yaris durch den Münchener Innenstadtverkehr dann noch drücken kann
Genau, sondern eher den 2,0er mit 19" Felgen
Würde dann zum "neuen" Prius passen
Ist das ein Betriebsgeheimnis oder wie?
Glaub ich gar nicht mal. Aber solange du in einem Riesenunternehmen nicht exakt den Ansprechpartner hast, wird man meistens mit Standardantworten abgespeist. Und selbst dann ist die Frage ob die betreffende Person genug Zeit (sprich: Budget) dazu hätte um zu antworten.
Wenn nämlich der Service MA der dir die Mail geschrieben hat auch nur einen Funken falsch verstanden hat bei der Betriebsaufnahme und das falsch wieder gibt ... naja, das Legal Department von Toyota hätte dann wohl ganz schön zu tun.
Und klar, etwas "Know How" mag mit Sicherheit auch dabei sein, aber ich denke mal der Großteil sit einfach: Passierschein A38.
Ich hab tatsächlich neulich mal die Waschbox in unserer TG ausprobiert. Zwei Eimer Methode, Handstaubsauger, ein paar Shampoos (Danke nochmal @HSDCruiser1983 für die Tips vor einiger Zeit).
Soweit so gut, Auto ist sauber geworden, der Innenraum (Hauptsächlich Kofferraum, weil ich vor ein paar Wochen bei einem Umzug geholfen hatte) sieht auch wieder gut aus. Einziges Manko: Die TG ist Baujahr 1989. Dementsprechend ... düster ... ist die Beleuchtung. Mal schauen wie ich das in Zukunft löse.
Nachdem über Wochen/Monate die MyT App nur sporadisch aufgezeichnet hat (und dann auch nur mit ein bis zwei Wochen Verzug), hab ich gestern mal wieder eine Fahrt unternommen, die tatsächlich sofort "im Äther" gelandet ist:
Screenshot_20230521-102053.png
Ein bisschen Rückreiseverkehr haben die A8 mal wieder in eine Schleichzone verwandelt, so dass ich gar nicht viel tun musste, um entspannt im Verkehr mit zu schwimmen.
Gerade von Holzkirchen bis Kreuz München Süd war sehr viel Elektrisch dahingleiten möglich.
Screenshot_20230521-102104.png
Insgesamt mehr als zufrieden, die warmen Temperaturen und ein sehr entspanntes dahingleiten machen sich bemerkbar. Mal schauen was in ein paar 100 km der nächste Tankstopp als tatsächlichen Verbrauch ausspuckt.
Mit Tempomat versucht er halt immer auf Teufel komm raus die Geschwindigkeit zu halten. Wenn dann noch viel Verkehr dazu kommt, so dass der Rolla bremsen und wieder beschleunigen muss wird er schon eine kleine "Spritschleuder".
Da ist das Fahren nach Eco Anzeige meist spritsparender. Beispielsweise bergab Schwung holen und bergauf wieder langsamer werden und mit konstantem "Eco" Balken nach oben ziehen. Klar bedeutet das manchmal, dass man eher mit 80 - 90 den Berg hoch "schleicht" (Hallo Irschenberg...).