Beiträge von AlliedWinter

    Also ich habe nix auszusetzen.

    Sind sehr erfreuliche Werte :)


    Ich hab an meinem auch nix auszusetzen (maximal Kleinigkeiten - siehe Mecker Thread), nur als weiterer Datenpunkt: Bei -10˚C los gefahren. Viel Stop&Go und die Heizung auf 23˚C. Dazu Sitzheizung, Lenkradheizung und Scheibenheizung ... das läppert sich dann auch beim Corolla. 6L sagt der Hybrid-Trainer. ||


    Dez2022_MUC_WestOst.png



    Aber gut ... warm ist erst Mal wichtiger als der Verbrauch. Zumal solche Fahrten ab nächster Woche der Vergangenheit angehören :love:

    Meine liegt wohl bei unter 30 kmh um zur Arbeit zu kommen.

    Siehe meine München-Querung heute früh. Da sind die 60km/h erlaubte Höchstgeschwindigkeit aufm Ring auch eher als blanker Hohn zu sehen denn als Beschränkung. Und das trotz der Tatsache, dass ich im Münchener Westen um 7 Uhr los gefahren bin ... <X

    Problem ist, dass der tolle WLTP Prüfzyklus eine Durchschnittsgeschwindigkeit von satten 47km/h hat

    Wobei das ja jetzt an sich nicht das problematische ist. Ich mein ... was ist die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Pendelstrecken die tagtäglich in Europa, den USA, China und Japan gefahren wird? Würde mich wundern, dass die jenseits der 50km/h liegt.


    Das einige Fahrer (gemessen am Durchschnitt) dann schneller fahren, ist dann weniger ein Problem vom WLTP.

    Jedes mal wenn der Verbrenner in den letzten Wochen aus meiner Sicht grundlos lief, hab ich die Heizung ausgestellt um zu gucken ob der Verbrenner dann auch aus geht. Dem war aber nicht so.

    Deswegen hatte ich mir überlegt, das anderes rum zu machen. Wenn bei kalten Temperaturen und trotz laufender Heizung der Motor ausgeht, hat er wohl genug Saft. Aber ja, mehr als Spielerei ist's nicht.


    Was das ausschalten des Verbrenners bei Nutzung des Tempomats angeht, hat DieterWelzel ja einige Trigger angesprochen. Ich konnte das gestern auf einem kurzen Stück 70er Zone weiter ausprobieren. Die 70er Zone geht leicht bergab, so dass bei abgeschaltetem Tempomat die Geschwindigkeit langsam fallen würde. Eine Motorbremse war somit also nicht nötig.


    Mit Strich 70 und aktivem Tempomat in die 70er Zone eingefahren. Motor lief. Dann am Lenkrad auf Cancel gedrückt und prompt ging der Motor aus. Mit leichtem Druck aufs Gaspedal wieder auf die 70 geklettert. Der Motor blieb dabei aus. Sobald ich den Tempomat wieder aktiviert hatte, sprang auch der Motor an.


    Also ja, da wird's wohl noch eine ganze Reihe weiterer Trigger geben.

    Auf der Autobahn bergab hatte ich das Phänomen auch schon mal, Tempomat aus = Verbrenner aus, Tempomat an = Verbrenner an


    Mit Tempomat kann der Corolla laut Handbuch?Webseite? (irgendwo hab ich das gelesen) "nur" bis 85kmh elektrisch fahren, ohne Tempomat bis 115kmH (Werte hab ich noch irgendwo im Kopf, bitte nicht festnageln).


    Danke. Ich bin mir gerade jetzt nicht sicher wie schnell ich da fuhr. Kann sein, dass ich bei 80+ war. Ich prüfe das später nochmal auf der Heimfahrt.



    Du entnimmst ja immer die gleiche Menge Wärmeenergie, egal ob der Verbrenner läuft oder nicht.

    Das mag stimmen. Allerdings kann es durchaus sein, dass das System bei einem entsprechenden Energiefluss aus der Batterie (z.B. durch laufende Heizung) den Verbrenner hinzuschaltet (auch wenn die Wärmeenergie mit ausgeschaltetem Verbrenner ausreichen würde). Siehe die Berichte, dass der Motor sich abschaltet sobald man die Heizung ausschaltet.


    Wie gesagt, das war nur so ein Versuch von mir, den Verbrauch und das Raumklima im Corolla etwas besser zu verstehen bzw. zu beeinflussen. Ist denke ich wenig wissenschaftlich so ganz ohne Toyota Systemingenieur... ^^


    Das sind also im Total: 73km, fahre allein und alles im ECO Modus und Heizung auf 22.5 Grad eingestellt. Lenkradheizung sowie Sitzheizung wird nicht benötigt.

    Als Hinweis: Die verschiedenen Modi (ECO, NORMAL, SPORT) haben keinen Einfluss auf die Gesamtleistung des Systems. Hier wird primär die Gaspedalkennlinie verändert. Sprich: Wenn du konstant 125km/h fährst ist der Modus egal. Lediglich beim Beschleunigen (wenn du z.B. durch einen Vorausfahrer bremsen musstest) spielt der Modus entsprechend eine Rolle.


    Das bedeutet aber auch: Die Hauptübeltäter für den hohen Verbrauch sind Geschwindigkeit und die moderat hoch eingestellte Heizung (und natürlich das Streckenprofil)

    Heute habe ich wieder getankt und der Verbrauch hat mich wieder sehr erstaunt. Es ist schön, wenn der BC mehr anzeigt, als tatsächlich verbraucht wurde. Kenne ich ja vom Auris ganz anders.

    Bei mir "pendelt" der BC. Bisher so um +-0,2L. Wobei ich den Eindruck habe, dass die letzten 100km vor der nächsten Betankung den BC ordentlich verwirren können.


    Ansonsten hab ich heute morgen auf der Fahrt ins Büro (ungeplant, sonst bin ich S-Bahn Pendler) mal ein bisschen experimentiert:

    - Den Tempomat öfters deaktiviert und festgestellt, dass dabei dann auch der Verbrenner ausgeht. Ich weiß noch nicht genau ob das 1. Zufall war und 2. Wenn kein Zufall, so gewollt bzw. unter welchen Bedingungen das zustande kommt

    - Die Heizung nur angeschaltet wenn der Motor läuft. Bzw. sobald der Corolla in den EV Modus gewechselt hat, die Heizung ausgeschaltet.

    - Die 100km/h auf der Autobahn nicht überschritten.


    Ergebnis dieses kleinen, nicht wissenschaftlichen und nicht repräsentativen Tests: BC zeigte bei Ankunft im Büro 4,6 L/100km an. MyT App hat leider nichts aufgezeichnet (Strecke war: München Pasing - Allacher Tunnel - A94 - Schleißheim - Hinterland von Pfaffenhofen).



    Naja mal schauen was die Rückfahrt heute macht.

    So ... meine erste volle "Wintertankfüllung" (also mit WR und Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich): 5,1 L/100km. Der Bordcomputer stand fast durchgehend auf 5,0 und ist erst wenige km vor der Tankstelle auf 4,9 gefallen.


    Immerhin ist der Sprit wieder etwas günstiger (1,70€/L E10 hier in München).


    Da macht sich neben den Temperaturen auch bemerkbar, dass ich viel Kurzstrecke (<5km) gefahren bin). Vorbereitung für den Umzug in 2 Wochen haben sich bemerkbar gemacht (viel hin und her Fahrerei zur neuen Wohnung, zum Baumarkt, zum Möbelhaus...). Insgesamt lief dann noch die Heizung auf mindestens 20˚C + Sitzheizung + Lenkradheizung ... das läppert sich. Höchstens wenn ich wirklich allein im Auto war hab ich Heizung auch mal ausgelassen und bin nur mit Sitz- und Lenkradheizung gefahren.


    Der Dezember dürfte jetzt erst Mal noch so weiter gehen aber dann ... kommen ja andere Zeiten auch wieder.