@ mukuh
Was wurde bei dir gemacht auch nur Ölwechsel mit filter und Dichtring?
@ mukuh
Was wurde bei dir gemacht auch nur Ölwechsel mit filter und Dichtring?
Hallo Chris1981
Vielen Dank für die Beschreibung, hat mir richtig geholfen. Paar Verbesserungsvorschläge noch von meiner Seite. (Filter wurde in einem Swace FL bj 2023 installiert)
Wenn man den Filter wieder einschiebt (war das zumindest bei mir so) hat dieser nicht auf Anhieb bündig abgeschlossen. Hier habe ich dann in einem Winkel leicht gedrückt, bis es eingerastet ist.
2024-08-21 17_29_04-Window (Groß) (Klein).png
Zum Schluss muss man bündig das Endelement (Blende) einhaken - hab’s rot markiert:
2024-08-21 17_35_27-Window (Klein).png
PS: wenn man einmal weiß, wies geht und das Tagtäglich macht ist das in 1 bis 2 min erledigt. Aufgeschrieben werden 30 Minuten Arbeitszeit + der Filter wird dann wahrscheinlich eine Spanne von 300% haben
lg regexmaster
Die Position zusammengefasst:
Jahresservice mit Mobilität
Und Korrosionsschutz Prüfung
Das Öl ist auf 4 Positionen aufgeschlüsselt und Dichtring/Schraube Öl (im 1 Liter Gebinde damit es besonders günstig ist ) filter
Gibt auch kreative Positionen die heißen dann Gebrauchs und Behelfsmittel und Entsorgung. Das alleine sind ~ 27 Euro ohne Steuer.
Cali ich fang da nicht zum streiten an ich war naiv und bin halt zum Händel in der Nähe gefahren der mir das beste Angebot gemacht hat.Hat mir vor zwei Monaten unverbindliche mit ~ 400 Euro kalkuliert. Hab dann in Umkreis herumtelefoniert und alle meine Suzukihändler (gibts nur 3 unter 50km )haben alle um die 400 auch höher veranschlagt.
Die Argumentation, warum es bei dem Händler mehr geworden ist.Er hat das Öl nicht im 5 Liter Kanister bekommen+ er musste die Preise anpassen wegen Inflation usw....
( eh klar alles ausreden...)
Nur was soll ich jetzt machen? Suzuki wird denen einen Handlungsspielraum lassen, was sie verlangen dürfen....
Next time schau ich mal mir Händler im Umland an bzw freie Werkstätten.
Hallo,
Da mein Suzuki Händler Mondpreise für den Innenraumfilterwechsel verlangt, würde ich das selber machen + den Hybridfanfilter für die Hv-battery gleich mit.
Welche filter würdet ihr empfehlen Denso? oder Man filter?
Beim Hybridbatteryfanfilter, habe ich nur diesen gefunden - der originale ist schwarz.
https://www.autoteiledirekt.de/denckermann-21911755.html
Grüße
Keine Ahnung ob bei Suzuki das anders gehandhabt wird ,aber da sind angeblich Arbeitsschritte vorgesehen die eben on top dazukommen (Ölwechsel mal außen vor)
Das kostet Zeit und die wird dann verrechnete.
Das gold aka Öl ist ja auch irre was da verrechnet wird.
Innenluftfilter hab ich gar nicht wechseln lassen.Kein Spaß die hätten dort 80 Euro genommen....
Wie gesagt einmal und nie wieder bei der Suzuki Niederlassung.
Suzuki gibt 3 Jahre + 2 jahre Anschlussgarantie.Schau ma mal wie lange das Sinn macht.
Am ende ist es ein Corolla hybrid.
Was laut service ich so herausgefunden habe nach 4 - 5 Jahren Zündkerzen nach 5 Jahren Kühlflüssigkeit vom Motor und Hybridsystem Austauschen.Wahlweise alle 2-3 jahre Motorfilter wechseln.
Pollenfilter/Innenraumfilter jedes Jahr.
Einmal im Jahr Öl + filter und Dichtung+ablassschraube.
Heute das erste Service gehabt:
das Teuerste dabei ist die Mobilitätsgarantie, die quasi im Service inkludiert ist und ich diese nicht ausgebucht werden kann. Die schlägt sich mit 250 Euro zu Buche Rest war der Ölwechsel mit Filter 200 Euro und Korrosionsschutzprüfung für nen 90er.
Wenn man Garantie haben will, muss man das alles machen......
540 Euro…. was will man machen. Angeblich ist das Öl Teurere geworden 0w16 als veranschlagt und er hat nur 1liter Flaschen bekommen…
Next time gehe ich in eine andere Fachwerkstätte.
Dachte das die Klima mir das Ergebnis vermasselt aber wieder mal ein Top Wert
3 min muss man ungefähr fürs Schwenktor bei der Einfahrt abziehen.
Es ist auch zu erwähnen, dass er die letzten zwei Tage im vermutlichen Batteriekalibrier mode war.Hab ihm heute früh in der Firma mit einen fast vollen Akku abgestellt und für die gleiche Strecke waren es 4,2 Liter - waren nur 50% ev
Mode ist immer eco bei mir,Klima auf 22 grad 5min vor Fahrtende wird diese abgeschaltet.
Hallo @ all
Nach längerer zeit, wieder einmal in den vermutlichen batterie Kalibrierungsmodus gekommen.
Verhalten bei 1.8 Fl:
*Temperatur 27 grad, trocken*
EV mode war nur in den aufwärmphase möglich wegen der Standzeit bei einer Ampel. Als der Motor wieder ansprang wurde die Batterie bis zum Anschlag voll gemacht.
EV Lampe hat nie geläuchtet, nur ist er kurz rein elektrische gefahren(Habs am Energieflussdiagramm gesehen ).Nach dem 2 Striche weg waren hat er den Akku wieder Rand voll gemacht.
Erst dann ist er freiwillig in den EV mode oder auch golfcart mode übergegangen.
Diese verhalten das er den Akku anscheinend kalibriert macht bei lionen Akkus durchaus Sinn, da diese durch alter und Zyklen einen Kapazitätsverlust erleiden.Das BMS was Toyota verbaut hat wird schon recht gut sein um den Akku in der optimalen Kapazität zu halten.
Wie ist eure Erfahrungen mit diesen "mode".
Gibts das nur beim Fl oder auch schon beim alten 1.8 mit lionen Akkus.Denke bei den Nimh Blöcken wirds dass nicht geben (alten gen 4)
Grüße
es muss eine lückenlose service history geben.
Wenn möglich beim ADAC mal Durchchecken lassen - autocheck.Ausgiebige Probefahrt, wo stadt, Schnellstraße, Autobahn abgebildet werden.
Probefahrt würde ich vor dem auto check machen, falls der Händel zB den Fehlerspeicher absichtlich geleert hat, weil Fehler drinnen waren.So hast du ne Chance falls die wieder kommen
Anschließen ne Meinung zum Fahrzeug bilden.
Dein Foto reicht um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu berechnen, da braucht man nicht schätzen.
Jein das zeigt nur an die Gesamstrecke mit standzeit.(bis das schwenktor bei der Einfahrt aufgeht brauchts mal locker 3 min)
Sauber wäre die Zeit welche man in Bewegung ist.Ist gleiche wenn ich mitn rad unterwegs bin und mir die ampeln den 30er schnitt vermasseln.
Im garmin kann ich einstellen dass nur die Bewegungszeit herangezogen wird