Beiträge von regexmasternew

    Mumbira


    Wie hoch ist der EV Anteil bei der besagten Strecke ?

    Für ~ 8 Liter muss der sehr sehr niedrig sein.


    Als Vergleich:

    Wie ich am Montag in die Arbeit gefahren bin, kam es zu einem früh morgendlichen Verkehrskollaps,Regen und Überlastung.

    Hab für ~ 18 km 1 Stunde 10min gebraucht.

    (Normal fährt man ,das wenn alles frei ist, in 25 min,mit Verkehr 30 bis 40 min)

    Bin mehr gestanden als gefahren, EV-Anteil war bei ~ 86%. Verbrauch auf dem Teilstück 3.6 Liter.

    Lüftung war an AC off.

    Rein Interesse halber hat der fl 2.0 auch mit diesem Probleme zu kämpfen oder ist das nur beim VfL 2.0 mit nimh


    Das Steuergerät muss ja irgendwo eine Temperatur her bekommen.

    Nach definierten Schwellwert muss der Lüfter dann rennen.

    Kommts zu keiner Temperaturverbesserung schaltet dich das system ab, Selbstschutz.

    So wie ich das in den komentaren lese reagiert das Thermomanagment zu träge.

    (Gibts da VL nen spoofer?,)


    Was auch noch interessant wäre, wie schauts mit dem verhalten in Modellen außerhalb der EU aus?

    Denke Opf wird nur in Europa notwendig sein.....

    Wenn das nur Eu modelle betrifft,muss es dann am opf liegen.


    Man könnte auch den Typen von YouTube channel the car nut anschreiben ob er das verhalten bei den Modellen @ usa mal beobachten hat können.

    Immerhin wird der B-Modus nicht erwähnt, selbst bei einem Test von Carwow „Yaris Cross“ hat der wie 99% aller Journalisten von B-Mode = a mode wich regens more gefaselt. 1:1 das selbe wie Autobild.

    Mein Problem mit dem Stelantis Renault Hybriden ist, das Getriebe. Durch den Aufbau hat es mehrere zustände und kann so wirklich auch auskuppeln und der Benziner als reiner Generator fungieren. Nur der Aufbaue an sich muss sich einmal behaupten und zeigen, dass es haltbar ist. Ein ähnliches System nutzt ja auch Honda, nur das Getriebe ist dort nochmal komplexer.


    Auch sind aussagen wie:Die Kehrseite des dünnen Toyota-Blechs findet sich bei höheren Tempi auf der Autobahn: Der Yaris tönt bei Tempo 160 immerhin drei Dezibel lauter in den Innenraum als der Colt

    In welchen Universum lebt der Redakteur ? - Der Antrieb ist vorwiegen für den urbanen Raum konzipiert .In Japan ist die vmx auf der Bahn 110 - in Rest von Europa 130 und manchmal auch weniger. Der Openvmax Unfug ist eine Deutsche Spezialität .....
    Was für den Toyota spricht ist eine Technik die, seit mehr als 20 Jahren am Markt ist und nach Asiatischen Kaizen Prinzip perfektioniert wurde. Verschleiß hat alles nur wenn man sich gewisse Hersteller anschaut dann muss man beten das ihre Produkte die Garantiezeit überleben.......


    Toyota lässt sich das alles auch bezahlen, sieht man ja auch an den heftigen Neupreisen……

    Na hoffentlich punkten sie wenigsten bei der Haltbarkeit. Ansonsten hinkt die Kiste der Konkurrenz total hinterher. Auch wirkt das alles nicht so, als wenn das Thermomanagement wirklich clever ausgelegt ist. Nicht mal die Hälfte der WLTP-Reichweite bei 4°C :( .

    Toyota will keine EVs - nur bedingt durch die co2 vorgaben der EU müssen sie es machen.

    Damit der Akku hält wird alles gedrosselt Strom Abgabe und Aufnahme im Temperaturfenster x.

    Wenn die eine so lange garantie geben dann wissen sie ,dass das battery pack halten wird.

    Deswegen auch die massiven Einschnitte.

    Ist man damit Konkurrenzfähig? Nicht wirklich

    Muss man das sein? Momentan nicht, Toyota verdient sich in Amerika mit den hybriden und Plugins eine goldenen Nase ;)

    Wenn Toyota will könnten sie durchaus gute EVS herstellen nur vermute ich, dass sie die momentane battery Technik nicht als Zukunftssicherung ansehen. Die setzten massiv auf Feststoff Akkus - wenn man das hin bekommt wäre es der heilige Gral