Meiner ist eingeschlossen in der Garage im Innenhof des Hauses meiner Eltern. Den soll erstmal einer stehlen.
Beiträge von Karnermart268
-
-
Das Klimagerät saugt das komplette Kältemittel mitsamt Öl und Kontrastmittel ab.
Danach vakuumiert es die Anlage für ca. 30 Minuten um Lecks ausfindig zu machen. Am Ende wird die eingestellte Menge inkl. Öl und Kontrastmittel wieder eingefüllt. Die Differenz zwischen abgesaugter und eingefüllter Menge ist zu bezahlen.
-
-
Habt Ihr auch den Listenpreis bezahlt?
Mitarbeiterrabatt.
-
Ich habe vor etwa 4 Monaten meinen neuen Toyota Corolla in der Ausstattungslinie Lounge erhalten. Jetzt muss die Motorhaube neu lackiert werden, da sie zwei matte Stellen aufweist (wurden weg polliert) und der Lack stark von Staubeinschlüssen betroffen ist.
Zusätzlich ist deutlich zu erkennen, dass die Motorhaube bereits min. einmal abmontiert wurde . Derzeit kläre ich ab, ob die Haube schon vor der Auslieferung nachlackiert wurde und mir das verschwiegen wurde – oder ob das Fahrzeug mit diesen Mängeln direkt aus dem Werk kam.
In jedem Fall ist es ärgerlich, so etwas bei einem Neuwagen vorzufinden.
Kann auch am Hafen in Zeebrügge passiert sein.
-
In Sachen Qualität geht bei Toyota nichts über japanische Produktion. Ist einfach so.
Wollte als erstes Auto einen Corolla E12 haben. Ein Arbeitskollege wollte seinen verkaufen. Als ich gesehen, dass der eine japanische VIN besitzt habe ich sofort zugeschlagen.
Beim E12 gabs glaube ich Fahrzeuge aus England, Türkei und Japan soweit ich weiß.
-
Lackqualität im englischen Werk ist generell schlecht.
Meine beiden Auris hatten etliche Lackpickel und Einschlüsse.
Mein Corolla ist etwas besser. An der Heckklappe gibt es eine lieblose Stelle bei der Entriegelung. Meiner hatte eine Handteller große Stelle am li. Kotflügel, an der der Lack angeschliffen wurde. Ging durch Polieren weg.
Aber kein Vergleich zum RAV4 aus jap. Produktion den ich auch noch besitze.
Der ist tadellos lackiert. Da sieht man die japanische Sorgfalt. Wobei ich den Engländern hier nichts absprechen möchte.
-
"für vor dem 1.7.2025 abgeschlossene Relax-Garantien gelten weiterhin die bisherigen Bedingungen"
Nun nehmen wir an, mein Auto war bis zum 30.6. in der Werkstatt, die Relax wurde damit begonnen. Ich komme ein Jahr später zur nächsten Inspektion. Wird meine bisherige Relax um 1 Jahr verlängert, dann würden wohl die bisherigen Bedingungen auch weiter gelten. Oder ist die Relax nach einem Jahr ausgelaufen und wird sie sozusagen jedes Jahr neu abgeschlossen und damit ab dem Datum schlechter?
Einmal kannst du theoretisch noch die bisherige Relax-Garantie mitnehmen. Nach dem Ablauf dieser, wird die abgespeckte Version greifen.
-
Überarbeitung des Relax-Umfangs..
-
Hatte das am 22.Mai im Münchner Stadtverkehr als ich meine Frau abgeholt habe.
Da wars auch ziemlich heiß, glaube ich mich zu erinnern. Das Auto hat das im stockenden Verkehr gemacht.
Weiß nicht, wie das Verhalten zustande kommt, aber ich gehe davon aus, dass keine Fehlfunktion vorliegt.