Beiträge von Karnermart268

    Lackqualität im englischen Werk ist generell schlecht.


    Meine beiden Auris hatten etliche Lackpickel und Einschlüsse.


    Mein Corolla ist etwas besser. An der Heckklappe gibt es eine lieblose Stelle bei der Entriegelung. Meiner hatte eine Handteller große Stelle am li. Kotflügel, an der der Lack angeschliffen wurde. Ging durch Polieren weg.


    Aber kein Vergleich zum RAV4 aus jap. Produktion den ich auch noch besitze.


    Der ist tadellos lackiert. Da sieht man die japanische Sorgfalt. Wobei ich den Engländern hier nichts absprechen möchte.

    "für vor dem 1.7.2025 abgeschlossene Relax-Garantien gelten weiterhin die bisherigen Bedingungen"


    Nun nehmen wir an, mein Auto war bis zum 30.6. in der Werkstatt, die Relax wurde damit begonnen. Ich komme ein Jahr später zur nächsten Inspektion. Wird meine bisherige Relax um 1 Jahr verlängert, dann würden wohl die bisherigen Bedingungen auch weiter gelten. Oder ist die Relax nach einem Jahr ausgelaufen und wird sie sozusagen jedes Jahr neu abgeschlossen und damit ab dem Datum schlechter?

    Einmal kannst du theoretisch noch die bisherige Relax-Garantie mitnehmen. Nach dem Ablauf dieser, wird die abgespeckte Version greifen.

    Hatte das am 22.Mai im Münchner Stadtverkehr als ich meine Frau abgeholt habe.


    Da wars auch ziemlich heiß, glaube ich mich zu erinnern. Das Auto hat das im stockenden Verkehr gemacht.


    Weiß nicht, wie das Verhalten zustande kommt, aber ich gehe davon aus, dass keine Fehlfunktion vorliegt.

    Einmal zu oft mit der Hose drangekommen. Für mich sieht das wie eine Beschädigung durch mechanische Einwirkung von außen aus, nicht wie Selbstauflösung.

    Karnermart268 mal ne ganz doofe Frage, da du im Toyota Autohaus arbeitest. Wie hoch hältst du die Wahrscheinlichkeit, dass eine defekte Heizung bei der Inspektion auffällt. 😃


    Also Stopfen in die Rohre machen und alles wie original verbauen.

    Ich kontrolliere stets Gebläse und Funktion der Klimaanlage bei der Inspektion.


    Fehlende Heizleistung wird bei den aktuellen Temperaturen nicht auffallen.

    Und wegen tüv oder dergleichen muss man sich hier keine sorgen machen!

    Es gibt dadurch keine negativen auswirkungen auf Abgaswerte oder dergleichen.

    Diese Aussage ist mit Vorsicht zu genießen.


    Meiner Meinung ist das eine bauliche Veränderung über deren Zulässigkeit man sicher streiten kann.


    Wenn der Prüfer dazu eine passende Mängelbeschreibung in seinem Katalog parat hat, ist das sicher ein Mangel.


    Umso ärgerlicher, wenn es ein erheblicher ist.


    Einfach so zu sagen, dass es bei der HU dadurch keine Probleme geben wird, halte ich für naiv.

    Sprich, bevor er überhaupt erst defekt wird bereits deaktivieren.

    Dann kann man den käufer darauf hinweisen bzw. Die inbetriebnahme anbieten.

    Ein funktionierendes System lahm zulegen, weil man Angst hat, dass ein Defekt auftritt halte ich für praxisfremd.


    Und ich kann es nur immer wieder betonen, zumindest an meinem Arbeitsplatz ist die EHR- Problematik Ausnahme statt Regel.


    In 2025 hatten wir einen Fall und das war ein Prius.


    Gesamt seit Markteinführung eine handvoll Fälle, müsste ich aber nachschauen wieviele es genau waren. Corolla und Prius gemischt.