Beiträge von Lounge

    Ich bin eher auf der Suche nach Erfahrungen wie es anderen hier ging mit einer Hybrid-Batterie die mehrere Monate nur auf dem Hof stand.


    Gruß Thomas

    Mach dir keine allzu großen Sorgen:

    1. Toyotas haben 3 Jahre Garantie. Und das Wort Garantie nehmen die wirklich ernst. Wenn kaputt, wird dir schnell geholfen.

    2. Toyotas, sofern sie jedes Jahr einmal zur Inspektion kommen (oder alle 15 tkm), genießen ein Jahr länger Garantie. Bis zu 15 Jahren (!) oder 250 tkm.

    3. Die Hybrid Batterien sind sehr ausgereift und haben kaum wirklich Alterung. Die Zellchemie ist ziemlich ausgereift. Und nur, weil dein Auto jetzt 10 Monate stand, wird sie dadurch nicht wirklich gealtert sein.

    Ich habe vor hauchzart mehr als einem Jahr meinen Toyota Corolla TS 2.0 Lounge in Empfang nehmen können.

    Habe ihn damals im Privatleasing erworben. Zu, wie sich rausgestellt hat, wirklich guten Konditionen.


    Heute war ich bei Toyota und habe einfach das FL Modell mit gleichen Eckdaten angefragt. Sowohl Ausstattung, wie auch KM, Laufzeit usw. Und wie wir wissen, ist alles in dem einen Jahr irgendwie teurer geworden. Auch der Corolla.

    Aber, das Angebot mit gleichem Nachlass wie vor einem Jahr, hat eine um 44,4 % höhere Monatsrate. Der Verkäufer hat sogar auf alle von Toyota Bank Deutschland für Vertrieb vorgesehenen Boni (in Form von Gutscheinen) verzichtet.


    Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Warum ist das Toyota Privatleasing so exorbitant teurer geworden?

    Ich habe durch das Leasing am meisten sparen können.. zum Zeitpunkt meiner Bestellung gab es mit Leasing mehr Rabatt auf den Listenpreis als mit Barzahlung. Begründung FTH: Toyota will die Fahrzeuge in der Form schneller unter die Leute bringen. Mit dem Leasing ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die dann nach 3 oder 4 Jahren wieder weggehen und die Leute die Fahrzeuge austauschen (wenn die dann auch ein gutes Angebot machen...). Ich habe also das Konstrukt mit der höchstmöglichen Anzahlung und kleinsten Laufzeit genommen. Hat sich für mich jedenfalls gelohnt.

    War bei mir genauso. Mein Händler war aber so nett und hat mir in den Kaufvertrag eingetragen, dass ich das Auto zum festgeschriebenen Restwert nach Ablauf des Leasing kaufen kann. Ratenzahlung UND Barzahlung hätte das Auto teurer werden lassen. Außer mit so ein paar Tricks, wie Tageszulassung. Oder 3 Monate mit dem Auto aufs Autohaus zugelassen.

    Warum wehrst Du Dich so gegen eine strukturierte Vorgehensweise? Dann kann es auch so bleiben , wie es ist... Kann mir nur schwer vorstellen, das Räder, Bremsen, Montageorte für Steuergeräte, Sitze, Schiebedach, Scheinwerfer etc. idendtisch sind...


    Was tut denn so weh daran, ein Unterforum NUR für den 23er Corolla zu erstellen?


    b7

    Weil das separate Forum unsinnig ist. Das Fahrzeug ist identisch, hat nur ein verändertes Navi/Tacho/E-Antrieb und ein wenig Klimbim außen.


    Denk daran, das ist kein Audi, wo jedes Teil mit jedem Modell neu (und allzu häufig schlechter) ist. Die Bremsen, Sitze, das Lenkrad, der Dachhimmel, Cockpit (bis auf das oben erwähnte), Aufhängung, Schrauben, Radlager, sind gleich. Die würden sich ja ein Ei legen, wenn sie bei einem Facelift plötzlich 50% der Lagerhaltung wegen Ersatzteile neu aufbauen müssten.


    Ach so, der Auspuff guckt nicht mehr hinten raus.

    E10 ist günstiger und besser für die Umwelt als E5, Super Plus etc.

    E10 ist ok. Aber besser für die Umwelt? Die Beimischung ist aus extra dafür angebauten Nutzpflanzen gemacht. Teilweise stammen diese aus Südamerika, wo für die Anbauflächen Urwald gerodet wurde.

    Also nein, E10 ist nicht besser für die Umwelt.

    Meiner is auch immer zwischen 5,5 und 6,2.


    also bei normaler Fahrweise is der nich wirklich sparsamer als andere.

    Fahre meinen auch bei rund 5,5 L.


    Bei "normaler" (also forescherer) Fahrweise ist er definitiv sparsamer als gleichwertige Benziner. Aber Innerorts schlägt ihn kaum ein anderes Auto. Da komme ich sparsam auf 3,5 L, forsch auf 5,5 L und im Schnitt auf 4,5 L. Selbst unser Skoda Fabia 1,2 kommt auf mehr.


    Die größten Lügen gibt es nämlich, wenn jemand über sein Gehalt und wenn jemand über den Verbrauch seines Autos erzählt.

    Das online Cloudnavi ist bei jedem neuen Toyota Corolla immer mit dabei :thumbup: :thumbup:

    Das Online Navi ist bei jedem neuen Toyota Corolla dabei - aber nur für 4 Jahre. Danach wird es abgeschaltet oder im Abo (bzw. Kauf) wieder zugeschaltet. Steht bei Toyota auf deren Internetseite.


    Hab das Navi auch nicht gekauft (die 800 Euro lieber behalten) und der Verkäufer erklärte mir, dass das Navi dennoch freigeschaltet ist. Als Cloud Variante für 4 Jahre.