Alles anzeigenEin paar Kommentare/Ergänzungen dazu.
Kostenlos laden, wird man bei seinem AG nie können. Das wäre ein geldwerter Vorteil und muß somit versteuert werden.
Wenn nicht ist das steuerrechtlich mehr als Grenzwertig. Natürlich kann ich das als freie Ladesäule vor die Firmentore stellen..... aber......
Kombis die 4.xltr benötige gab es schon vor 20 Jahren....... Tja, der Fortschritt. Mein alter Polo Kombi Tdi kam auch auf solch Werte. Und hatte keinen Feinstaub, nur Ruß
Ob Benzin ewig und immer teurer wird, ist ne gute Frage. Wenn keine Nachfrage mehr...... dann wird der Preis fallen.
Den das Rohöl muß ja weiter raffiniert werden um Bitumen, Chemikalien usw. zu erzeugen. Benzin und Diesel fallen dabei zwangsläufig an.
Dazu werden immer noch neue Ölvorkommen gefunden.
In sofern sehe ich (irgendwann) eher einen Benzin und Diesel Überschuss. Das wird zwangsläufig die Preise beeinflussen. Außer ich kann einfach andere Produkte daraus fertigen, die auch benötigt werden.
Mein ehemaliger Arbeitgeber hatte für die Öffentlichkeit zwei Ladesäulen vorm Tor platziert. Kostenlos. Das wäre also in dem Sinne sehr wahrscheinlich kein geldwerter Vorteil.
Polo und Corolla sind nicht in der gleichen Fahrzeugklasse. Das eine ist ein Kleinwagen, der Corolla ein Kompaktwagen, also Golfgröße.
Wie dem auch sei, war der Polo vor 20 Jahren mit 75 oder 90 PS unterwegs und hat ordentlich gerußt. Sehr warscheinlich war das kein Automatikfahrzeug und ihm fehlten diverse, moderne Optionen. Und mittlerweile muss ich gestehen, glaube ich Verbrauchsangaben von Usern nicht mehr. Denn nirgendwo wird mehr gelogen als beim Gehalt und beim Benzinverbrauch
Der Preis von Benzin und Diesel wird nicht günstiger, weil die Nachfrage sinken wird, sondern höher. Weil für den Luxus einer Vollversorgung bis zur Tankstelle immer weniger Autofahrer bereit sein werden zu zahlen. Ich denke auch, dass die nächsten 4, vielleicht 6 Jahre der Krafstoffpreis schwankend ungefähr das aktuelle Niveau halten wird. Also wahrscheinlich ist nächstes Jahr der Preis bei 1,80 im Schnitt, ein Jahr später vielleicht 1,9 usw.
Aber es ist egal. Über kurz oder lang wird der Krafstoffpreis steigen, und er wird enorm steigen. Weil Deutschland und die EU dank Abkehr vom Verbrenner immer weniger Tankstellenkunden haben wird. Das werden auch die Ölkonzerne merken (die wissen das eh schon) und entsprechend für die vierteljährliche Bilanz anderweitig das Geld reinholen. Und am einfachsten wird es über den Benzinpreis sein.
Dieses Jahr waren 2,49 das höchste, was ich gesehen habe. Ich wette, in den nächsten zwei Jahren wird dieser Rekord eingestellt werden.
Auch zu neuen Ölvorkommen. Die neuen Ölvrokommen werden fast ausschließlich in unseren Ozeanen gefunden. Da ist die Förderung natürlich etwas verzwickt. In den nächsten Jahren will man Richtung Nordpol die Vorkommen ausbeuten.
Die Frage sollte auch für dich schon heute sein: Ist es einfacher, Strom ins Auto zu bekommen, der mittels Windräder in GER erzeugt wurde? Oder ist es einfacher, dass neue Bohrstellen erschlossen werden von "Vorzeigedemokratien", denen wir dann wieder auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind?