Ich habe mir den Corolla TS Lounge ebenfalls im Privatleasing bestellt.
Da ich aus mir noch unerfindlichen Gründen alle 3 bis 4 Jahre ein neues gebrauchtes Auto kaufe und die Preise mittlerweile so abgehoben sind, war es naheliegend, wenigstens nach Konditionen beim Freundlichen zu fragen.
Also machte ich das, was sicherlich viele von uns machen: ich stellte die Kosten gegeneinander auf. Ich hatte bis dato einen alten Mercedes 203 Kombi (also C-Klasse) aus dem Bj. 2007. Wie all meine Gebrauchten hatte auch er nur einen Vorbesitzer, dickes Scheckheft und war in tadellosem Zustand. Nur leider mache ich mindestens 15Tkm pro Jahr. Und solche Laufleistungen benötigen gerade bei älteren Autos nunmal Reparaturinvestitionen. Und so ein Mercedes, der rostet auch gerne.
Also habe ich mir ausgerechnet, was mich der Anschaffungspreis des Mercedes samt Reparaturen über die Haltedauer pro Monat gekostet hat. Und ich kam auf einen Preis von 260 Euro. Inspektionen (ja, die habe ich tatsächlich machen lassen), Krafstoff, Versicherung und Steuern kommen dann ja noch on top.
Mit der Summe bin ich zu diversen Händlern gegangen und hab mal unverbindlich angefragt. Hier mal eine Aufstellung:
- Skoda Octavia Kombi bei 15Tkm: rund 340 € für 48 Monate.
- Hyundai i30 Kombi Listenpreis rnd. 39T€ bei 20Tkm: 364€ für 48 Monate.
- Kia Ceed SW Listenpreis rnd. 27T€ bei 20Tkm: 314€ für 36 Monate.
- Mazda 6 Kombi Listenpreis rnd. 39T€ bei 20Tkm: 299€ für 48 Monate.
- Toyota Corolla TS Lounge rnd. 39T€ bei 20Tkm: 277€ für 48 Monate.
- Toyota Corolla TS Team D rnd. 34T€ bei 20 Tkm: 246€ für 48 Monate.
Alle Fahrzeuge mit 4000€ Anzahlung (vom Verkauf des Mercedes).
Interessant dabei ist, dass mich bei Toyota eine 3-Wege-Finanzierung unterm Strich tatsächlich rund 3500€ mehr gekostet hätte. Wie erklärte mir der Verkäufer: Toyota möchte die Autos mittels Leasing in den Markt drücken. Entsprechend sind die Konditionen.
Da ich dank Eltern und Schwiegereltern Garantieabwicklung innerhalb der ersten 3 Jahre von Toyota kenne, weiß ich, dass auf mich kaum Reparaturkosten zukommen. Es wurden mal sogar kurz vor Ablauf der Garantie bei Elterns RAV4 die Bremsen vorne komplett auf Garantie getauscht.
Den Team Deutschland wollte ich nicht, weil mir tatsächlich das HUD und die el. Heckklappe zusagten. Auf die 18" Felgen hätte ich gern verzichtet. Aber so ist das dann nunmal.
Wenn ich dann den Verbrauch, Versicherung, Steuern dazurechne, komme ich auf weit geringere Kosten, als beim Mercedes.
Also denke ich, mache ich mit den 277€ nichts verkehrt. Und nach 4 Jahren kann mir den Verkäufer dann endlich einen Toyota Elektro verkaufen.