Zahnriemen in Öl würde ich komplett meiden. Das wäre ein K.O. Kriterium für mich.
Was da Ford und PSA sich geleistet haben ist einfach nur Kernschrott. Die Kombination aus Downsizing und Zahnriemen im Öl ist die Krönung.
Zahnriemen in Öl würde ich komplett meiden. Das wäre ein K.O. Kriterium für mich.
Was da Ford und PSA sich geleistet haben ist einfach nur Kernschrott. Die Kombination aus Downsizing und Zahnriemen im Öl ist die Krönung.
Bleibt nur mit Karosseriekleber etwas nachhelfen. Wenn man es haltbar haben möchte.
Und das Zeug bleibt auch flexibel.
Ist dann halt für die Ewigkeit
heutzutage steigen die Kosten halt schneller als die Ersparnis 🙈
Wohl wahr. Mann muss genau abwägen was einem wichtig im Leben ist. Wir leben in einer Konsumgesellschaft die zusätzlich duch Werbung und Influencer stetig beeinflusst wird.
EInmal im Jahr Urlaub war mal, das maß der Dinge sind zwei wenn nicht sogar dreimal Urlaub im Jahr.
80m2 Wohnung zu mit zwei Kindern geht heutzutage als asozial durch. Man wohnt zu dritt auf mindestens 120m2.
Kann man unendlich weiter fortführen. ![]()
Schön sieht anders aus und wird nur geklebt. Wie lange hält der Kleber wenn es kein Scheiben- oder Karosseriekleber ist? Einmal in die Waschstraße und weg ist eine Leiste.
Lieber Ballonreifen als zermackte Felgen. Unser Corolla hat auf seinen 17 Zoll mittlerweile auf jeder Felge eine Macke vom Bordstein trotz Felgenschutz der Reifen.
Im Vergleich dazu unser Hyundai auf 15 Zoll Alufelgen mit 195/65 R15, nicht eine Macke an der Felge da diese nur 5,5Jx15 Zoll hat. Ballonreifen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Alles anzeigenIst/war aber nicht bei jedem Versicherer so.
Hatte vor Jahren einen Unfall beim Ausparken (wobei ich mir bis heute fast sicher bin, dass er Typ das absichtlich herbeigeführt hat um seine Karre aufzuwerten), wo mich meine Versicherung (damals die VHV, glaub ich) intern um 9! Stufen zurück gestuft hat, bei nem Schaden von ca. 3000€.
![]()
Den Rabattretter von der VHV konnte ich dann später beim Versicherungswechsel zur SV-Sachsen mitnehmen. Stand wohl so im Kleingedruckten in deren Vertragsbedingungen. (k.a. ob die das jetzt rausgestrichen haben
)
Sodass jetzt die interne Stufe zwar immer mitläuft, aber erst bei einem erneuten Wechsel zum tragen kommt. Bin aber bei der SV seit Jahren bei dem für mich mit günstigstem Anbieter.
und ja der Rabattretter war bisher für mich günstiger erkauft, als wenn die echte SF-Klasse zum tragen kommen würde.
Was nicht heißen muss, dass es bei jeder Versicherung so ist.
Versicherungen steht es frei Sondereinstufungen vom Vorversicherer zu übernehmen. So wurde es bei dir wahrscheinlich auch gemacht. Ich habe meine Sondereinstufung von Verti auch zu ADAC übernommen. Die Sondereistufung von meinem Vater konnte ich auch übernehmen sa er aufgrund seines Hohen Alters vadt doppelte Prämie zahlen sollte. Er war beim ADAC und ich bin bin beim ADAC als Neukunde eingestiegen. Liegt alles im Ermessen des Versicherungsberaters.
Jeder Vertrag ist doch immer zum Jahresende kündbar. Warum sollte deiner bis Frühjahr eine Bindung haben.
Vergleiche mal deinen so genannten „Rabattschutz“ mit den Stufen die du im Falle eines Schadens steigen würdest. Ich denke dieser „Rabattschutz“ ist eine Milchmädchenrechnung die sich nur für den Versicherer lohnt.
Milchmädchenrechnung ist es gewiss nicht, allerdings hat man das Problem das die "Sondereinstufung" nur Versicherungsintern zählt und beim Wechsel die tatsächliche SF weitergegeben wird. Dadurch ist man nach einem Schaden gezwungenermaßen bei der Versicherung gefangen.
Ohne jetzt zu viel OT zu produzieren: Wer soll das eigentlich zukünftig noch zahlen? Ich meine, wechseln ist das eine, aber alle Versicherungen sind extrem angestiegen. Die Unterschiede sind nicht mehr so groß. Dafür gibt es im Detail der Versicherungsbedingungen dann ein paar Unterschiede, womit sich die minimal günstigeren Preise dann relativieren. Kurzum: Alle sind auf einem preislich extremen Plateu. Und derzeit gibt es kein Ende. Von den Fahranfängern reden wir erst gar nicht.
Man wird wohl oder übel auf die VK verzichten müssen und nur mit HP fahren. Wenn du dir den Haftpflicht Anteil Versicherungsprämie anschaust wirst du feststellen das es der kleinere Part ist.
Unser 2010er I30 mit Restwert von nahezu null hat nur Teilkasko. Die Jahresprämie beträgt 235,-€, abzüglich 30% Telematik Rabatt sind es für 2026 nur noch 165,-Euro (hoffe ich)
Meine Versicherung (ADAC) hat meinen Beitrag in den letzten zwei Jahren um 60 Prozent erhöht. Ich habe keinen Schaden in dieser Zeit gehabt. Da bleibt nur zu kündigen. Und zu wechseln auch wenn ich ehemaliger Mitarbeiter des ADAC bin und weiß, dass die sehr kundenorientiert handeln.
Ich bin mit dem Toyota seit 3 Jahren beim ADAC. Letztes Jahr war über Check24 trotz der Erhöhung billiger als ADAC. Und der Preisunterschied zu HUK24 war nur marginal so das ich trotzdem geblieben bin. Vor allem mit der Telematik - was mittlerweile nur noch die wenigsten Versicherungen anbieten - ist es für 2025 am günstigsten gewesen wenn man die 30% Rabatt voll ausschöpft.
Hab meinen Corolla 2.0 lounge ts heute von Rosenheim nach Ostsachsen getrieben. Voll beladen mit 2 Kindern. Schön mit 7,8l auf 100km durchs Land getrieben. Also schämt euch nicht wenn’s mal etwas höher geht. Aber sonst fahre ich den auch mit unter 5 Litern.
Das ist kein Verbrauch für den man sixh schämen müsste. Manch einer Non-Hybrid Fahrer würde sich freuen wenn er einen Verbrauch von 7,8l/100km erreichen würde.
Mein I30 aus 2010 verbraucht bei sparsamer Fahrweise 7,8l LPG und 1 Liter Benzin je 100km. Und der wird wirklich behutsam auf der Landstraße bewegt.