1000€ bei SF25 und gerade mal 15.000km pro Jahr??? Das ist ja mal echt übel... Warum ist das so extrem teuer?
Wenn ich das wüsste. Das haut einem die Spucke weg.
1000€ bei SF25 und gerade mal 15.000km pro Jahr??? Das ist ja mal echt übel... Warum ist das so extrem teuer?
Wenn ich das wüsste. Das haut einem die Spucke weg.
Hab Donnerstag meine 3 Jahres / 45tkm Inspektion inkl. Räder wuchten.
Mal schauen was ich hinlegen darf....
378,-€ für die 45.000er vor einem Monat sag ich nur. Das gab es mal für 250,-€.
Ab März steigt mein Versicherungsbeitrag bei der HUK24 auch von 150€ auf 173€ im Quartal. VK m.500€ SB,TK ohne SB mit Werkstattbindung, beides SF26.12tkm/p.A.😢
Zum Vergleich, den Corolla Cross haben wir auch über ADAC versichert. 12.000 bis 15.000km, ohne Werkstattbindung und wieder 300€ SB, 1050 Euro bei SF25
Also ich zahle vierteljährlich 135€ Vollkasko mit Haftpflicht bei ADAC Komfort, ohne Werkstattbindung oder sonstiges. SB500/150 ,VK SF24 und HPfl. SF27 Finde es okay
Bin auch beim ADAC, mit Werkstattbindung und SB300, HF SF24 / VK SF25 liege sollte ich liegen bei 720€/Jahr bei 9000km, nachverhandelt 690,-€, bei nur 6000km liegen wir bei 597,-€
Habe Telematik dazu gebucht damit es da bis zu 30% nochmal an Rabatt gibt.
So unterschiedlich können sie Regionalklassen sein bei fast gleichen SF Klassen.
IMG_20250117_124738914_HDR.jpg
Der aktuelle war jetzt nur paar Minuten alt, nachm Tanken quasi....
Man sieht die Temperatur gehen runter... Ist auch ok. Ich tanken ca alle 3 Wochen und fahre im Schnitt 1-2 im Monat von Bochum nach Oberhausen und trete die Karre wie es nur geht und fordere ihn dann auch ganz gerne. Da wird beschleunigt und auch ordentlich gebremmst. Halte ich hin und wieder wichtig. Da geht natürlich auf den Verbrauch.... Aber ich bin auch völlig zufrieden. Bei 800km im Monat ca fahre ich normal und nicht wie 'ne Omma', dat tut dem Beutel auch nicht wirklich weh bei 1,60€ e10.
Also fährst du ihn so wie die meisten hier. Passt ja dann soweit vom Verbrauch. Probleme mit rostigen Bremsscheiben wirst du nicht haben.
Ich habe einen Termin für eine Inspektion gemacht (vierte Inspektion - 75000km), aber das wird mein erstes Mal sein, ich habe das Auto mit Kilometerstand im Frühjahr gekauft. Können Sie mir sagen, ob ich mich weigern kann, den Innenraumfilter zu wechseln? (Ich habe kürzlich einen neuen eingebaut). Wie läuft das im Allgemeinen ab? Oder muss ich den Filter trotzdem bezahlen, aber sagen, dass sie ihn nicht einbauen sollen? Die Inspektion selbst wird 268 Euro kosten. Ich danke Ihnen im Voraus.
Doe 75.000er ist die fünfte und somit kleine Inspektion. Für 268,-€ inkl. der Relax sofort annehmen. Die ist quasi geschenkt.
So pauschal kann man das glaub nicht sagen, z.b. kann der EV-Anteil auf der BAB schon anders ausfallen als im Stadtverkehr. Wenn ich also z.b. 1000km Autobahn ohne Baustelle fahre, findet der reine EV-Modus bei mir nur auf der Abfahrt statt.
Mag sein, dann ist es umso besser. Da ist der Motor unter optimalen Bedingungen länger gefahren und wenige Kaltstarts mitgemacht. Beim 0W16 Öl baucht man wahrscheinlich sich bezüglich Ölschlamm, Ölkohle und verdecktem Motor auch bei 30.000km keine Gedanken machen, was evtl drunter leiden würde wäre der mechanische Verschleiß durch weitere Ölverdünnung an den Zylinderwänden und an der Nockenwelle. Aber da bringt dir beste Motorspülung auch nichts.
Wurde auf Montag verschoben ))
EDIT: Noch eine Frage bezüglich des Autos. Ich überlege derzeit, ob ich mir vielleicht ein Auto mit einem etwas höheren Kilometerstand zulegen sollte, um mehr Geld zur Seite legen zu können. Ich habe im Internet nachgeschaut und verschiedene Autos mit >90.000 km von Toyota gefunden, die bei Vertragshändlern angeboten werden. Oft haben diese Autos noch eine Toyota-Garantie und manchmal sogar eine zusätzliche Garantie vom Händler.
Meine Frage ist: Laufen solche Autos auch nach 100.000 km noch ohne größere Probleme, oder treten bei solchen Kilometerständen häufig Probleme mit dem Getriebe oder Motor auf? Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen, insbesondere worauf ich achten sollte, wenn ich so ein Auto probeweise fahren möchte.
Mozor und Getriebe sowie die Elektronik werden bei einem Hybriden wohl keine Probleme machen. Bei der Kilometetleistung ist eher das Fahrwerk und die Bremsen ein Thema. Auch in Sachen Rost sollte man ein Auge drauf werfen. Hohe Kilometerleistung heist viel Wintereinsatz mit viel Tausalz. Wenn da keine zusätzliche Rostprävention getrieben wurde sollte man sich darauf konzentrieren.
Das letzte mal vor 30.000km Ölwechsel ist kein Grund zur Sorge. Normaler Ölwechsel reicht vollkommen aus, zumal bei einem EV Anteil von 50% der Motor effektiv nur 15.000km gelaufen ist was bei vielen Fahrzeugen ein üblicher Wechselintervall ist.
Motoren wurden nach "alter Art" vor Jahrzehnten mit Petroleum gespült. Das wird mit Oldtimern ggfls immer noch praktiziert.
Alles anzeigenKofferraum_hell.jpgHeute mal den Kofferraum illuminiert. War auch echt fällig trotz LED im Originalsockel:
Verbaut ist eine von denen hier. Das Bild ist nur minimal Heller, als die Wirklichkeit. Die 2. Leiste brauch ich da definitiv nicht.
Hab direkt den Sockel der Original-Lampe angezapft. Somit ist die Absicherung auch gewährleistet.
Für den Sommer kann man die Leiste auch noch abschalten.
Mit 2 Schrauben direkt oberhalb vom Filz an der Schrägung fixiert. Die kleinen Löcher sieht nachher niemand im Fall der Fälle.
Steht auch kaum in den Kofferraum über das ganze.
Die Lichtausbeute für das kleine Geld ist der Wahnsinn. Wie hast du es fixiert? Gibt es Nahaufnahmen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.