Beiträge von collak

    Es ging ja um die Antwort auf die Frage ob es machbar ist zwecks Reichweitenerhöhung. Mit LPG wäre es machbar. Das sich ein Umbau nicht amortisiert steht auf einem anderen Blatt.

    Weil meine kaputt sind und ich die schnauze voll habe und sie bei der 90.000km dann tauschen will azf normale statt gegen die elektrische version. Bekomme zwar jetzt bald neue elektrische aber die möchte ich dann ausbauen und gegen normale einbauen lassen. Hätte ich dazu schreiben müssen, sorry. Die elektrische Katastrophe ist ständig kaputt.

    Beim 2023er Corolla Cross funktionieren die noch tadellos.

    Wenn man das Geld hat, um vierteljährlich zu bezahlen, dann kann man auch alle 3 Monate einen gewissen Betrag zur Seite legen. So habe ich das früher gemacht, als ich noch nicht so viel verdient habe. Man muss die 600 bis 1.000 € sowieso bezahlen, nur spart man sich bei der jährlichen Zahlung noch ein paar Kröten.

    Ähnelt der Aussage, über Geld spricht man nicht, hat man zu haben.

    Ich zahle es auch auf einen Schlag, habe auch meine Autos auf einen Schlag bezahlt und nicht geleast oder finanziert. Das ist allerdings halt nicht die Regel.

    Etwas mehr Empathie ;)

    Übrigens habe ich die Ganzjahresreifen Falken AS210 vom Corolla nach 3 Jahren ersetzt weil bei einem Reifen ein Riss in der Flanke war. Wie gesagt, alles mit eine gesunden Maß an Menschenverstand.

    Oha, das ist dann doch ziemlich viel Quatsch.

    1. Budgetreifen sind niemals eine gute Wahl. Und wenn du dir irgendwelche Chinaböller aufziehst, dann ist es egal, ob Sommer, Winter, Ganzjahr.

    2. Ich fahre seit 20 Jahren fast ausschließlich mit Ganzjahresreifen. Auch in schneereichen Gegenden. Einen "normalen" Fahrstil vorausgesetzt, kommt man mit Ganzjahresreifen genauso weit durch den Schnee, wie mit Winterreifen.

    3. Wer 15 Jahre den selben Pneu fährt, der sollte keinesfalls Tipps zu Autoreifen geben. 15 Jahre ist ja gemeingefährlich.

    Ich bin pro Markenreifen. Budgetreifen sind die zweotmarken der Premiummarken wie Kleber, Barum etc.


    Ich würde mir nie Billige Noname Chinareifen aufziehen da die Kosten für das Aufziehen nicht im Verhältnis zum Erspsrnis liegen. Die 15 Jahre alten Originalreifen wurden auch durch Goodyear Efficientgrip Performance ersetzt.


    Als Garagenparker werden die Reifen nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wie bei Laternenparkern da diese auch der Sonne und sonstigen Temperaturschwankungen nicht in dem Maße ausgesetzt werden das vorzeitige Alterungsrisse entstehen könnten.


    Man muss mit gesunden Menschenverstand den Zustand der Reifen überprüfen und entsprechend entscheiden.


    Es gibt keine gesetzliche Regelung für Höchstalter bei Reifen sondern nur eine Empfehlung. Markenreifen können unter optimalen Bedingungen gefahrlos bis zu 10 Jahren gefahren werden.


    Aber prinzipiell gebe ich dir Recht, nach 6 Jahren ist ein Wechsel bei den meisten empfehlenswert.

    Puh, also wenn du mit dem Fahrzeug so viel fährst bei Wind und Wetter, dann investier doch etwas früher in neue Reifen. Egal wie gut der Grip mit dem Reifen am Anfang war, nach 7 Jahren sollte aus meiner Sicht spätestens getauscht werden. Dann ist der Gummi schon recht weit ausgehärtet (also deutlich weniger Verschleiß), heißt man hat aber auch stark verschlechterte Griffeigenschaften.

    Deshalb habr ich sie ja auch ausgetauscht. Von den Fahreigenschaften und Bremsweg waren die noch vollnin Ordnung. Bin aber galt auch ein sehr defensiven Fahrer.