Alles anzeigenNö, ist mit den Diesel-Abdeckungen nicht vergleichbar.
Ich kann nicht beziffern ob und wie groß der Unterschied ist. Ich find´s so sauberer und ansprechender und jede Motorabdeckung schluckt Schall.
Mal mehr, mal weniger.
Wenn man an mehreren kleinen Stellen Veränderungen vornimmt machts in Summe wieder viel aus.
Hab jetzt Türen, A-Säule, Fußraum/Motorwand/über den Pedalen, zusätzliche Dämmung unter dem Teppich vorne li und re.
Motorhaube unter der Abdeckung noch extra gedämmt und im Motorraum an der Spritzwand noch Dämmung eingeschoben (Glasfaser/Alu) die den Schall nicht ans Blech gelangen lassen soll.
Das hört sich nach viel Arbeit an. Die Dämmaßnahmen werden sicherlich einiges bewirken, ich hätte allerdings bedenken in Sachen locker werdender Teile bei dwr Montage und Demontage beispielsweise bei den Türen und dadurch evtl entstehenden Klappergeräusche. Da will man Motor, Fahrbahn und Windgeräusche reduzieren und nimmt dafür bei schlechtem Straßenbeleuchtung ein Klappen an den Türen, Armaturenbrett und sonst wo wahr weil plötzlich alles nicht mehr so sitzt wie es sitzen sollte. Das mit zunehmendem Alter ein Auto im Innenraum mehr klappert ist fast unvermeidbar, nur würde es dann gegebenenfalls früher anfangen.