Beiträge von collak

    Das ist dann doch eine Menge, vor allem auch teuer wenn man es nocht selber kann.

    Da war mein 99er Vectra B Caravan mit der nicht so tollen 1.6 16V Maschine um einiges zuverlässiger. Den hatte ich 2011 mit 109.000km als Notkauf erworben, habe ihn auf LPG umbauen lassen und bin ihn 11 Jahre bis 292.000 gefahren. Das größte Manko war der Ölverbrauch, schluckte 1 Liter auf 1000km weil die Ölabstreifringe bei den Ecotec Motoren problembehaftet waren. Kupplung war die Erste, die Kraftstoffpumpe wurde mal ausgewechselt, die Bremsscheiben 2x, ansonsten war der Zahnriemenwechsel alle 60.000km oder 5 Jahre etwas lästig. Die Klimaanlage war seit Erwerb undicht, wurde aber nicht instandgesetzt. Traggelenke wurden mal gemacht, zweimal End-, einmal Mittelschalldämper. Alles Reparaturen die sich kostenmäßig in Grenzen hielten. Für ein Notkauf von 2400€ war es meiner Meinung nach ein sehr zuverlässiges und kostengünstiges Auto bis der TÜV uns geschieden hat. Die Längsrahmen sind dem Rost zum Opfer gefallen, die hinteren Radlaufkästen innen waren auch durch. Reparaturbleche für den Längsrahmen als tragenden Teil gibt es nicht, alles andere wäre Pfusch gewesen. Nach reichlicher Überlegung gegen den Corolla im November 22 ersetzt. War ein treuer Weggefährte.


    EDIT: Der Kraftstoffverbrauch war für so ein altes Auto sensationell gering, und die Kraftstoffkosten sehr günstig.

    Heute hat der Corolla super abgeliefert. Und ich schwöre Euch, so wahr ich Corolla fahre, dass ich NICHT unnötig geschlichen bin. Es war ganz normales, vorausschauendes Mitschwimmen im Hamburger Verkehr. Die Rückfahrt hatte einen höheren Stadtanteil mit reichlich roten Ampeln. Daher die geringere Durchschnittsgeschwindigkeit. Wäre ich geschlichen, hätten mich die anderen Verkehrsteilnehmer gelyncht. 😆

    BC ist nun nach knapp 350 km auf 3,8. Gestern noch gemeckert, heute mehr als zufrieden.


    Fantastisch dieses Auto!

    Bei Non-Hybriden ein Fluch der Stadtverkehr, bei uns ein Segen :thumbup:

    Er schrieb doch von einer Latte an Reperaturen. Wie kannst du denn jetzt daraus "nur der Verbrauch..." machen? :/

    Ja gut, dafür kann der Motor ja nichts. Auch mit anderen Motorisierungen hätte er ja bei seinem Montagsmodell Probleme gehabt. Wobei diese wahrscheinlich im Vergleich zu VW & Co. immer noch überschaubar sein werden.


    EDIT:


    Habe mal Chris seinSpritmonitor Profil angeschaut. Für 320k Laufleistung hielten sich die Reparaturen in Grenzen. Auch ein Toyota ist nicht unkaputtbar. Die Kupplung darf auch mal bei 240k kaputt gehen. Das der Partikelfilter sich irgendwann zuletzt und regeneriert werden muss ist beim modernen Diesel fast unumgänglich.

    was die Sache nicht besser macht ^^

    Chris ist den Autis über 320k km selber gefahren, so schlecht kann der ja nicht gewesen sein. Nur der Verbrauch war Anscheinend für einen kompakten Diesel nicht vorbildlich.

    der Corolla TS ist einfach ein klasse Auto... unser 2019er TS Lounge kam damals als unser erster Neuwagen vom Werk und sieht immer noch frisch aus (vom Design her) im Vergleich zu anderen Autos... außerdem fährt er im Alltag echt super, ist ausreichend stark und dabei sehr sparsam... wir sind immer noch sehr zufrieden und ich wüsste gar nicht was ich aktuell sonst kaufen sollte... wenn ich müsste würde ich wieder den 2.0 TS als Facelift nehmen...

    Schön das du so zufrieden bist. Dir würden beim Facelift sie ganzen Tasten am Mediadisplay sowie die Dreifaltigkeit fehlen. Da ich als Vergleich den Cross vom Senior habe würde ich schon behaupten das mit dem Facelift zwar durch den HSD der 5. Generation vieles harmonischer läuft allerdings gibt es halt auch einiged an Abstrichen. Und bei den ersten E210 hat man wahrscheinlich etwas mehr auf Qualität und Passgenauigkeit geachtet weshalb du auch immer noch zufrieden bist. Im Laufe der Produktion wird ja an der jeder Sparschraube gedreht um das Optimum zu erreichen.

    Da ist die Relax Garantie alles andere als Relax. Ist ja quasi alles ausgeschlossen was kaputt gehen kann. Stellt sich die Frage, was kaputt gehen kann und von der Relax Garantie abgedeckt ist.

    die ist dann natürlich futsch.

    Aber was deckt die schon ab!? Noch nicht mal der Wärmetauscher am Krümmer ist da mit abgedeckt, Scheinwerfer, Dichtungen, Auspuffanlage... alles nicht mit drin.

    Dem HSD-Antrieb vertraue ich, dass der nicht so schnell kaputt geht. Den muss ich nicht für 400€ im Jahr versichern lassen ;)

    Was ist denn dann drin? Relax Garantie sollte doch zumindest auch die LED Scheinwerfer abdecken. Ist doch kein Verschleißteil.

    Vielleicht wirkt das Gebläse was vorne läuft wie ein Propeller und saugt sich förmlich an auf der Bahn. Dann hätten wir eine andere Art von Hybrid für die Autobahn, getrieben durch eine eine Rad und Gebläse zugleich. Kann natürlich auch sein das an der Stirnfläche weniger Druck entsteht weil durch das Gebläse dieser durch den Motorraum durchgeleitet wird. Der cW Wert verbessert sich dadurch um 0,2 :P