Morgen geht es bei uns auf große Reise. 700km Richtung Rügen. Mal sehen wie sich der kleine 1.8er auf Langstrecke schlagen wird. Ich vermute 4,5l/100km.
Beiträge von collak
-
-
Im Winter auf der BAB bei dem ganzen Salz muss ich alle paar Kilometer mit Wischwasser wischen, da ist der Tank leider schnell leer...
Die vorbeifahrenden Fahrzeuge wirbeln meistens soviel Wasser auf das man das Salz auf der Scheibe so wegwischen kann.
-
Was macht ihr alle mit den Autos, mein scheibenfrostschutz 5l habe ich in 6 Jahren mit 2 Fahrzeugen nicht aufbrauchen können, und das im Sauerland.
-
Das Infotainmentsystem sollte ja beim Corolla Cross und dem 2023 Corolla identisch sein. Wundert mich das es bei Cross geht und bei TS/HB angeblich nicht.
-
Ja, das ist echt merkwürdig, dass die so viele unterschiedliche Varianten nutzen. Als Verkäufer muss man bestimmt aufpassen, dass man nichts vertauscht.
Eine Schließung per App wäre schon hilfreich 😇
Die Verkäufer vergessen schnell das gesprochene Wort. Die sind Umsatzorientiert.
-
Das ist nur informativ, habe ich schon versucht herauszufinden, geht nicht...
Beim Corolla Cross kann man per App verriegeln und entriegeln .
-
Beim 2.0er funktioniert der Knopf nicht wenns kalt ist. Umparken geht dann nur mit laufendem Verbrenner
Wir sprechen von kalt 20 Grad Lufttemperatur.
-
Der Knopf ist in meinen Augen Unfug. Er würde Sinn machen wenn ich das Auto damit "zwingen" kann elektrisch zu fahren bis der Akku unter Minimum (40%) ist.
Dadurch das sich der Modus aber bei jeder Kleinigkeit deaktiviert, kann ich auch gleich beim normalen Fahren das Pedal lupfen um den Verbrenner auszuschalten.
Allerdings nicht wenn der Motor kalt ist. Wenn er einmal anspringt dann läuft er eine gewisse Zeit durch. Das ist praktisch um umzusetzen und umzuparken ohne das der Motor abspringt. Da freut sich auch die Umwelt wenn nicht diese Ultrakurzstrecken nicht mit dem Verbrenner gefahrem werden.
-
Uch bin ja auch so gefahren. Aber ich fahre seit kurzem nach dem blauen Balken, der ja dynamisch je nach Situation erscheint. Und zwar beim Beschleunigen "rechter Anschlag", beim Tempo halten so wenig Gas wie möglich... Der Eco-Score ist fast immer über 80, meist bei 85 bis 90 Punkten. Es sei denn, ich brauche mal mehr Power. Und ich komme im Mittelgebirge auf Verbräuche um 4,5l, tendenz weiter zurückgehend... Schade, dass die Höhenmeter in der App nicht angezeigt werden.
So falsch kann ich also nicht liegen...
Ich kann auch gerne mal nach Fahrten vorher/nachher in der App schauen...
Spritmonitor mache ich nicht...
Was die Drosselklappe angeht, so wurde das ja heißen, dass bei annähernd gleicher Luftmenge unterschiedliche Mengen an Sprit, je nach Gaspedalstellung zugeführt werden. Ist dass das Atkinson-Prinzip? Nach durchgehend sauberer Verbrennung hört sich das im ersten Moment ja nicht an...
So wird es nicht sein. Das würde ja heißen das bei gleich offener Drosselklappenstellung und unterschiedlicher Mengen an Kraftstoff der bei beringer Lastanforderung sehr Mager laufen würde. Wie lange sollen die Ventile das mitmachen?
-
Der Verbrenner läuft nahezu mit gleicher Last.
Je nachdem wie schnell man beschleunigt, wird die überschüssige Energie in den Akku gepumpt oder es wird vom Akku Energie gezogen. Dadurch wird die abgegebene Leistung zum Vortrieb hauptsächlich geregelt.
Und die Drehzahlschwankungen? Der Motor dreht doch nicht aus grundlos mal 1300U/Min und mal 3500 U/Min. je nach Drehzahl bringt der doch eine Unterschiedliche Leistung.