Ich fahre immer im Comfortmodus, nach dem Reset war der Wagen erst in Normal. Da habe ich es sofort wahrgenommen, auch Comfort und Sport waren gefühlt leichtgängiger als vorher. Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären. ![]()
Beiträge von Atari800
-
-
Die Batterie dient ja quasi nur zum Hochfahren des Systems, danach wird alles über die große Batterie versorgt.
Also ein bisschen Luft ist noch vorhanden, wird aber knapp. -
Heute hatte ich Zeit, meine mittlerweile eingetroffene Batterie für den Corolla einzubauen.
Ich habe eine 52 Ah-Batterie vom japanischen Hersteller Yuasa gekauft, weil ich viel Gutes von der Marke gehört habe und nicht schon wieder eine Varta haben wollte. Die Abmessungen sind identisch mit denen der Vorgängerbatterie.
Der Einbau an sich war etwas kniffliger als gedacht, denn der Bügel, der die Batterie im Seitenfach fixiert, ist mit zwei 10er-Schauben/Muttern befestigt. An die vordere Schraube kommt man einfach ran, aber die hintere Mutter ist schwer zu erreichen. Zum Glück war sie nicht sehr fest angezogen und ich konnte sie mit den Fingern lösen und abdrehen.
IMG_20240514_154949.jpgIMG_20240514_154918.jpg
Die beiden Polklemmen gingen gut ab. An die Schraube für die Klemme des Plus-Pols kam ich aber erst ran, als ich die Batterie etwas herausgehoben hatte.
Dann die ganze Sache rückwärts mit der neuen Batterie und dabei natürlich nicht die Entlüftung vergessen! Die Batterie hat im Grunde zwei Öffnungen für die Entlüftung, eine (die am Plus-Pol) muss aber geschlossen bleiben (Auf dem Foto sieht sieht man noch den Schlauch an der alten Batterie, die Position ist aber gleich)
Ich habe dann noch etwas Polfett (Vaseline ist nichts anderes als gereinigtes Polfett) aufgetragen, die Abdeckung für den Plus-Pol befestigt und wieder die Klappe montiert.
Als ich dann den Wagen gestartet habe, ließ sich die Kofferraumklappe nicht mehr schließen, es erfolgte jedes Mal ein doppelter Piepton. Also habe ich die Klappe mit der Hand runtergedrückt und sie rastete dann auch gleich ein. Nach dem Start blinkten die Warnlampen für die Assistenzsysteme und Einparkhilfen. Nach einigen Kilometern Fahrt waren die aber weg.
Leider ließ sich die Kofferraumklappe nicht mehr öffnen. Erst nachdem ich den Wagen komplett abgeschlossen hatte, fuhr sie wieder hoch.
Alles in allem eine einfache Aktion, die mich wieder ruhig schlafen lässt, wenn ich bald mit dem Corolla und der Familie im Sommer nach Frankreich in die Bretagne fahre.
Eine Sache ist allerdings merkwürdig: Ich bin mir sicher, dass sich das Lenkrad wesentlich leichter drehen lässt. Sicher, weil ich jeden Tag in dem Auto sitze und mir die schwergängigere Lenkung schon aufgefallen ist, ich sie aber auf die neue Bereifung geschoben habe.
Tatsächlich kann ich das Lenkrad in meinem bevorzugten Comfort-Modus wieder mit dem kleinen Finger drehen und das Lenkgefühl überhaut fühlt sich viel direkter an. Ich kann mir das nur so erklären, dass ich durch das Abklemmen der Batterie einen Reset durchgeführt habe und vielleicht ein Steuergerät neu initiiert wurde? Der Wagen war erst vor 8000 Kilometern in der Inspektion, aber ich bin mir sehr sicher, dass sich der Wagen anders angefühlt hat. Vielleicht habt ihr eine Erklärung dafür. 😉
-
Ich bin mit meinem ersten Toyota (2019 gekauft) sehr zufrieden. Das mit der Batterie habe ich gar nicht mitbekommen, weil ich eine lange Zeit im Forum nicht aktiv war. Meine Batterie hat bis jetzt nie rumgezickt und ich starte jeden Morgen mit dem Öffnen der elektrischen Heckklappe, bevor die Hauptbatterie übernehmen kann. Da ich bald in den Urlaub nach Frankreich fahre, habe ich aber Dank des Forums vorsorglich eine größere Batterie bestellt und die schließe ich eben selbst an.
An Toyota hat mich genervt, dass man im Vergleich zu anderen Herstellern nur sehr wenig Auswahlmöglichkeiten bei der Bestellung hat. Auch die zum Teil völlig unterschiedliche Ausstattung je nach EU-Land ist verwirrend. Auch die Eigenständigkeit der Werkstätten kannte ich nicht. Da muss wegen jeden Furzes in Köln nachgefragt werden. Vorher hat der Servicemitarbeiter einfach entschieden, "das machen wir neu, kein Problem". Schließlich ist der technische Stand nicht auf dem Niveau anderer Hersteller, zum Beispiel das (meiner Meinung nach) grottenschlechte Matrix-Licht oder das ganze Entertainment und Navi-System.
Bei aller Kritik übersieht man aber auch die ganzen Sachen, die einfach spitze sind. Mit Grauen denke ich an den Vorgänger meines Corollas zurück, ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Drei Jahre lang ein Krampf von vorne bis hinten, inklusive Rechtsanwalt und unzähligen Nachbesserungsversuchen. Ich freue mich zum Beispiel über die (für mich) perfekte Klimatisierung im Winter wie im Sommer. Die Assistenzsystem sind für mich Spitzenklasse, allein wenn man sieht, wie früh im Außenspiegel vor nachfolgendem Verkehr gewarnt wird. Auch der Abstandstempomat funktioniert einfach perfekt. Der Wischanlage sprüht erst Wasser auf die Scheibe, dann wird gewischt (eine Kleinigkeit, aber viele Kleinigkeiten machen im Alltag den Unterschied aus). Alle elektrischen Sachen funktionieren einfach, auch wenn die Schalter (Sitzheizung) zum Teil den Charme einer Herdplatte haben. Das ist mir aber egal, weil ich mich drauf verlassen kann. Der Wagen fährt einfach, es gibt keinen Krampf mit dem DSG, oder dem verkokten AGR-Ventil oder undichten Injektoren,...
Also Batterie haben sie verkackt, aber Rest stimmt für mich. -
Den Corolla mal wieder gewaschen und danach nicht die 52h-Batterie verbaut, weil Autodoc es auch nach 11 Tagen nicht geschafft hat, diese zu liefern.
-
Du zerstörst meine Träume vom ruhigen, elektrifizierten Gleiten...

Gern geschehen.
-
Ist denn die Haftung bei Nässe besser als bei den Falken? Ich wollte mir die Goodyear nächste Woche bestellen.
Die Haftung ist sehr gut. Hatte aber mit den Falken auch nie Probleme.
Ist der Falken nicht sogar mit 1 dB weniger angegeben?
Der Eagle F1 ist halt schon ein sehr sportlicher Reifen, da wird man wohl im Fahrkomfort ein paar Abstriche machen müssen.
Die Haftung, egal ob bei Nässe oder trocken, müsste aber deutlich besser sein un der Bremsweg natürlich auch kürzer. Verbrauch theoretisch etwas höher als mit den Falken.
Falken 69db/70db (weiß nicht genau, welcher Falken es war), Goodyear 70db, aber Conti 72db, also noch lauter und mit schlechteren Eigenschaften bei Nässe.
Der Corolla ist einfach grottenschlecht entkoppelt vom Fahrwerk und überhaupt von der Fahrbahn, das muss man einfach zugeben. -
Nach 2000 Kilometern mit den neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (225/40/R18 ) kann ich sagen, dass sie nicht leiser sind als die Serien-Falken.
So viel zum Thema Datenblätter und Reifentests.
-
Ich kam damals vom Diesel und wollte ganz bewusst keinen Plug-in, sondern einen Vollhybriden. Plug-ins sind nichts Halbes und nichts Ganzes für mich: Sie haben wenig Vorteile und viele Nachteile. Ich benötige viel Platz für Kind und Kegel und bin kein SUV-Fan, weshalb RAV4 und Highlander wegfallen (wobei der RAV4 auch eher wenig Kofferraum hat im Vergleich zum Corolla TS, angesichts der Außenmaße).
Ideal wäre ein Camry TS als Vollhybrid, den würde ich sofort kaufen. Aktuell fahre ich den Corolla seit 2019 mit mittlerweile 93 000 Kilometern auf dem Tacho, so lange wie noch kein Auto vorher ;).
Es gibt für mich derzeit keine Alternative zu kaufen, höchstens einen neuen Corolla. -
Ich hatte die Falken in der Dimension 225/40/R18 seit 2019 auf meinem TS Lounge drauf. Kilometerstand beträgt jetzt 92000, ich bin damit also gut 46000 Kilometer gefahren. Ja, die Reifen sind relativ laut. Aber sonst kann ich nichts Schlechtes sagen. Sehr sicheres Fahrverhalten bei nasser Straße, nie Aquaplaning damit erlebt oder Rutschen auf Nässe. Im Trockenen ebenfalls sehr sicheres Fahrgefühl. Wahrscheinlich bin ich der Einzige, der so viel Positives über die Reifen sagt, aber warum sollte ich die Reifen schlecht reden, wenn ich sie anders erlebt habe. Wenn ich die Reifen so schlecht erlebt hätte, dann hätte ich sie direkt nach der ersten Saison gewechselt.
Aufgrund von Alter und Restprofil habe ich sie jetzt in Rente geschickt und besonders leise Reifen gekauft. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6. Ich denke mal, das die nächste Woche drauf kommen und ich bin gespannt auf den Unterschied. Ich werde berichten.
