Ja, ist alles vorhanden, ich werde das vor dem TÜV im Sommer wahrscheinlich selber machen.
(Oder auch nicht, habe eben die Antwort vor diesem Beitrag gelesen) ![]()
Ja, ist alles vorhanden, ich werde das vor dem TÜV im Sommer wahrscheinlich selber machen.
(Oder auch nicht, habe eben die Antwort vor diesem Beitrag gelesen) ![]()
Kleines Update: Der Preis für die 90000er lag jetzt bei 685 Euro. In meinen Augen immer noch utopisch, aber ich habe einfach keine Zeit übrig, um das nebenbei selbst zu machen und so wie es aussieht, liegt das ja innerhalb der Toyota-Umlaufbahn noch durchaus im guten Rahmen.
"Hinweis: Schiebedachführung gereinigt und die Gleitpunkte gefettet."
-> Als ich vom Hof fuhr, direkt auf Kippstellung geöffnet. Knack, Juhu. ![]()
"Bremse hinten in ca. 15000 km fällig."
-> Ich nehme schon mal eine Hypothek auf mein Haus auf. ![]()
Heute Annahme der 90 000er Inspektion beim Freundlichen. Der übliche "Dies und das"-Small Talk an der Bühne und dann fragte er mich, ob ich noch wissen wollte, was es denn ungefähr kosten wird. BIn dann vorm Tresen fast vom Stuhl gefallen, als er 720 Euro nannte. Wir lachten beide, aber er lachte länger. "Ja, bei 90 000 sind die Zündkerzen dran, die müssen gewechselt werden." "Ach was, alle 36?" "Nein es sind besondere Zündkerzen, mit blablabla".
Dieses mal lachte ich länger. Nein, die Bremsen sehen zwar scheiße aus, aber werden nicht gemacht bei der 720 Euro-Inspektion.
Bin etwas verwirrt.
Wenigstens habe ich einen Toyota Avensis als Leihwagen bekommen, stinkt nach Rauch und ist völlig abgerockt, aber dafür kostet er auch nur 35 Euro lol. Nichts ist unmöglich, Toooyooootaaaaaa.
Interessant. Ging es da um Vibrationen/Geräusche? Und hat das was gebracht?
Bei Schalldämpfer denke ich direkt an Hitze. Kein Problem mit dem Alubutyl?
Du hast nicht zufällig Fotos gemacht?
Moin,
ja, ich wollte die Bleche testweise ein wenig entschärfen, weil die arg Geräusche machen, wenn man dran kommt und vielleicht schwingen die ja bei einer bestimmten Drehzahl auch mit.
Beim Hitzeschutzbleck vom Mittel- und Endschaldämpfer habe ich auch an Hitzeprobleme gedacht, aber in dieser Jahreszeit wohl eher nicht mehr. Werde mal die Tage druntersehen.
Ich wollte eigentlich den Vibrationen um 1500/1600 u/min auf den Grund gehen und diese ominöse Leitung über dem Endschalldämpfer entschärfen, aber ich habe sie nicht gefunden.
Fotos hatte ich erst vor, aber meine Pfoten waren bei der Kälte irgendwie nicht so willig. ![]()
Auf jeden Fall ist der Corolla leiser geworden, das liegt aber wohl eher an den neuen Contis. Die Falken haben jetzt über 4 Jahre drauf und werden entsorgt, die sind einfach zu laut geworden. Bin von denen aber vom Fahrverhalten und Verbrauch positiv überrascht. ![]()
Heute bei 4 Grad und leichtem Regen endlich die neuen Winterräder (Continental TS 870) montiert.
Außerdem habe ich alle vier Ankerbleche und die Abschirmbleche von Mittel und Endschaldämpfer mit etwas Alubutyl hinterlegt.
wie ist denn der Spritverbrauch mit dem Thule Dachgepäckträger im Vergleich ?
Siehe hier: Dachträger-Thema
Und ganz aktuell: Verbrauchs-Thread
400km Urlaubsfahrt, meistens Autobahn in Holland mit 105 km/h. Auto mit Dachbox und vier Personen und Gepäck bis Oberkannte vollgepackt. Auf der Fahrt starker Gegenwind. Außentemperatur 25 Grad, Klima auf 21.
Verbrauch: 4,9 Liter.
Hallo,
wir fahren auch zu viert (12 und 10 Jahre) und erst mit der Dachbox reicht der Platz aus.
Fahre den Lounge mit Panoramadach und allen Komponenten von Thule. Passt perfekt, ist in wenigen Minuten bombenfest und idiotensicher montiert und ist auch jeden Cent wert. Siehe auch hier: RE: Dachträger
60 000km -Inspektion Corolla 2.0 TS mit komplettem Klima-Check, 0W16-Motoröl von Toyota, Hybrid-Check, Aktivkohlefilter für den Innenraum und Leihwagen -> 500 Euro.
Habe meine Werkstatt noch mal auf das Thema angesprochen: Der Meister meint, Köln will eine Videoaufnahme vom Problem, sonst machen die gar nichts. Auf Verdacht will er nichts tauschen. Es muss offenbar das ganze Schiebedach getauscht werden, Kosten ca. 3500 Euro.