Beiträge von Snooopy

    Den Toyota kauft man weil man hofft/weiß dass der Rest vom Auto zuverlässig ist .

    Nö, eigentlich kauft man den Toyota weil die Antriebseinheit so zuverlässig und wartungsarm ist ansonsten braucht man keinen Toyota. Fahrwerk, Karosserie und Co. sind bei anderen Herstellern nicht schlechter ganz im Gegenteil, sogar in manchen Bereichen besser und auch sehr zuverlässig.

    Naja, Toyota hat angekündigt der neue 1.5l Benziner soll 45-46% Prozent thermische Effizienz erreichen. Das kann quasi unmöglich erreicht werden wenn das alte Konzept bleibt. Das schaffen sie nur wenn der Motor eben nur noch einen Betriebs Punkt hat auf den man alles optimiert.


    Die Batterien müssen sie eh zukaufen. Jetzt geht es also primär ums Getriebe. Das wird auch gerne zugekauft. Und was den Motor an sich angeht, da kaufte in Vergangenheit bzw auch aktuell Toyota bei BMW ein. Diesel bzw aktuell der b58 für den Sportwagen.

    Das Getriebe und der Motor wie z.B. der 1.8l sind das Erfolgskonzept von Toyota, bei Verarbeitung und Fahreigenschaften ist Toyota nicht besonders gut bzw. nur Durschnitt, wenn noch die wartungsarmen und zuverlässigen Antriebskomponenten ersetzt werden braucht man keinen Toyota mehr.


    Das eine BYD Werk in Ungarn wird nicht ausreichen.

    Dann kauft man ein Werk zu oder baut ein neues bzw. baut das Vorhanden aus. Die Ungaren werden sicher BYD keine Steine in den Weg legen und die Chinesen sind sehr pragmatische und schlaue Leute, somit dürfte so ein Projekt sehr schnell zu realisieren sein. Das sind keine Deutschen, Österreicher oder Schweizer, wo man angefangen von der Bürokratie bis zu irgendwelchen grünen Weltverbesserern in solchen Vorhaben nur Probleme sieht oder diese verhindern möchte.

    Falls die Infos stimmen frage ich mich warum sollte man in Zukunft überhaupt noch Toyota kaufen? BYD ist günstiger modernen ausgestattet und hat dann die selbe Antriebstechnik. Wobei ich keinen Hybrid kaufen würde, der kein Planetengetriebe hat, somit bleibt nur noch Elektro oder der alte Corolla.

    Ich habe Rostschutzgrundierung mit einem kleinen Pinsel aufgetragen. Aber ich frage mich, wo die herkamen. :/


    Die Grundierung war braun. Sieht man kaum auf dem Rot. Der Schlossträger war sowieso nur rudimentär lackiert. Kein Perleffekt, kein Klarlack und stellenweise nur dünn genebelt.

    Ich habe auf der ganzen Front innen FluidFilm aufgetragen, da rostet auch nichts. Bei meinen Corolla ist die Farbstärke vorne an manchen Stellen fast gleich Null.

    Ja, der Unterschied ist nicht so groß, aber immerhin ist es etwas zähflüssiger.


    Mein Honda sollte auch 0W30 bekommen und nach der Garantie hat der Meister nur noch 10W40 genommen. Er meinte immer, dass das 0W30 Mist ist und nur vorgeschrieben ist, um irgendwelche Werte für EU Schwachsinn zu erreichen.

    Die folgenden paar Minuten sind sehr interessant... man sollte beim Öl nach Herstellervorgabe bleiben und nicht auf den Meister hören...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Getriebeöl hat 35 € für 2,4 l gekostet.

    2,4l Getriebeöl sind zu wenig... gerade nachgeschaut ich habe damals 5l bestellt und knapp 4l habe ins Getriebe gepasst und dann begann die Flüssigkeit bei Stutzen herauszulaufen. Erst dann ist auch die richtige Ölmenge im Getriebe erreicht.

    Hab heute Bremsflüssigkeit gewechselt. Weil ich es ohne Bühne in der Einfahrt gemacht habe, musste ich jedes Rad abnehmen. Na ja, hat alles zusammen ca 2 Stunden gedauert mit Aufbau und aufräumen. Hab pro Rad ca. 250ml durchlaufen lassen. Leider konnte ich den Ausgleichsbehälter nicht komplett leer saugen, weil da eine zweite Ebene drin war. Na ja, hab beim ersten Rad etwas mehr durchlaufen lassen. Mit Gerät und Adapter ging es echt gut. Ein Liter Bremsflüssigkeit hat genau gereicht. Hat sich gelohnt. Die Farbe war schon Richtung Bernstein, neu ist die BF hellgelb. Kam auch genau ein Liter raus, im Messbecher war noch nicht alles drin, nur von den beiden hinteren Rädern. Alle 2 Jahre kann man das schon machen, finde Wassergehalt messen irgendwie unpassend. Fehlt jetzt nur noch das Getriebeöl…

    Ist es ohne OBD Tester gegangen? Beim Service meinte der Mechaniker, man braucht einen Tester um das ABS Modul anzusteuern. Ich habe im Internet geschaut so einen OBD-Tester kann man für knapp 200€ kaufen. So wie ich das verstanden habe muss man dann nicht mehr mit den Pedal pumpen es wird alles mit Hilfe des Testers gemacht.