Dann wäre die Steuerkette auch bei normalem Motorstart übersprungen,wenn die Kette schon so lang ist.
Das ist korrekt...
Dann wäre die Steuerkette auch bei normalem Motorstart übersprungen,wenn die Kette schon so lang ist.
Das ist korrekt...
Wenn die steuerkette gelängt ist und der motor in gewisser position nur kurz in die falsche richtig gedreht wird kann es zum überhüpfen der kette kommen!
Hab das bei einem hyundai i30 auch schonmal erlebt...
Da konnte ich beim zurückdrehen der kurbelwelle die nickenwelle wieder in die richtige position bringen....
Und dann mit dem steuerkettentausch beginnen.
Also weit hergeholt ist das nicht!
Wenn die Kette so gelängt ist fährt man mit diesen Fahrzeug nicht mehr. Die Steuerkette rattert ordentlich und das nicht nur beim Kaltstart, dazu dürfte bei allen neueren Autos die Motoranzeige leuchten wegen den Steuerzeiten.
Alles anzeigenWahnsinn!
Ich habe letztens von einem bekannten mitbekommen dass er durchs aufheben mit dem wagenheber einen motorschaden bei seine polo erlitten hat....
Er hat die elektrische feststellbremse angezogen gehabt welche das Fahrzeug beim ablassen minimal nach vorne geschoben hat....
Am fahrzeug war der rückwärtsgang eingelegt welcher dann den Motor bissl zurückgedreht hatte....
Und zack übersprang die kette! 😅😅
Beim starten ratterte es dann kurz und schon wars das mit dem motor! 😅😅😂
Na?
Kennen wir solche probleme bei toyota!?
...solange man keinen n47 bmw diesel motor verbaut gat nicht! 😂😂👍
So ein unglaublicher schrott!
Du glaubst auch alles, was Leute so erzählen.
Besten Dank!
Läuft wieder, der Schlüssel müsste ans Schloss gehalten werden.
Soviel zum Toyota Pannenhilfe, die wollten das Auto mitnehmen was ich verneint habe.
Kann man im Auto-Menü Einstellungen Fahrzeug direkt eingestellt ob man den Schlüssel an den Startknopf halten muss oder nicht.
Ich glaub da scheiden sich die Geister. Der Telefonman sagte mir auch, dass da 0w20 beim Kauf eingefüllt wurde, von daher führe ich es weiter.
Du fährst 0w16? Wieso kein 0w20?
Kommt drauf an, angeblich ist die Ölpumpe vom 2.0L auf die 0w-16 Viskosität "kalibriert", ob das stimmt kann nur Toyota sagen. Im 2ZR-FXE 1.8l Motor ist man erst über Jahre von 5w-30 zum 0w-16 gekommen. Sehr lange wurde ein 0w-20 empfohlen, ich benutze dieses auch momentan für beide Fahrzeuge, egal was Toyota heutzutage empfiehlt. Das 0w-20 ist für mich die goldene Mitte und funktioniert hervorragend bis jetzt. Am Anfang habe ich einmal das LM Special Tec AA 0w-20 benutzt, ansonsten nur das Ravenol 0w-20 DFE, weil es im Gegensatz zu den LM Ölen ein echtes Vollsynthetisches Öl ist
Beim Corolla kommt dazu, dass im SportModus der Verbrenner länger und öfters läuft, somit entfällt die "Gedenksekunde", die im EV-Mode vorhanden ist zwischen Gas voll durchtreten und Leistungsabruf sprich Beschleunigung.
Deshalb,das passt für mich nicht zusammen.
Tiefer,härter,breiter,lauter passt für mich nicht zum Hybriden.
Finde ich nicht, dieses Tuning erinnert an die alten D&W und Manta Manta Zeiten
Richtig 👍🏻 Mein FL hat leider keine sichtbaren Endrohre trotz 2.0 Motor… 😑
Ja, das hat Toyota wirklich gut gelöst, dadurch ist das Design auch beim 2.0l am Heck stimmig.
Und wie ist der sound von dem endtopf?
Mindestens so, wie im Video zu hören
Einfach gleich ein richtiges Auto kaufen, wo so eine Auspuffanlage auch benötigt wird...