Beiträge von Snooopy

    Also Snooopy, wenn man einen Toyota kauft und 700.000km damit fährt, kauft man das Auto bestimmt nicht wenn es "Klapperkisten" wären.

    Man kauft die Toyotas, weil sie zuverlässig und die Ersatzteile in den UAE sehr günstig sind. Einen Taxifahrer dort ist es egal ob mal etwas knarzt oder nicht das Auto muss sicher und groß sein und die Leute von A nach B bringen dazu muss der Unterhalt günstig sein. Gleiches gilt für UBER, die Autos müssen Fahren und wirtschaftlich sein keinen Fahrgast interessiert es ob die Tür beim einsteigen leicht knarzt oder nicht.

    mein Swace ist keine Klapperkiste, da knarzt nichts und klappert auch nichts. Dann hätte ich das Auto nicht gekauft, denn darauf reagiere ich nahezu allergisch

    Einfach mal unten an die silberne Verzierung am Lenkrad draufdrücken, geschweige Lackierung und teilweise Spaltmaße. Alles kein Problem da mit der Zeit keiner drauf schaut es ist wichtig das das Auto einfach fährt.

    Meiner hat auch ordentlich km drauf (286 000km!) und der fährt sich auch wirklich super!

    286.000km sind auch nicht viel...

    sind auch in der Versicherung günstig!

    Nein sind sie nicht, da gibt’s genug andere Fahrzeuge die um einiges günstiger sind.


    Und beachtet man allein die ganzen Taxis dann darf einem schon klar sein dass Toyota wirklich Problemlose Autos bauen kann!

    Sieht man sehr gut wenn man öfters in Dubai ist. Dort sind Taxis mit einer Laufleistung von mehr als 700.000km mit den ersten Motor keine Seltenheit. Das ist auch warum man einen Toyota kauft.


    Alles andere, wie Verarbeitung, Lackierung, Spaltmaße usw. sind bei Toyota zwischen Mittelmaß und schlecht. Diese Autos sind teure zuverlässige Klapperkisten, die seit den E210 als zusätzlichen Bonus ein tolles Design haben.

    Nen Kollege von mir hat nen 1,8er ts vfl und nen höheren Verbrauch (wenn ich es nicht falsch im Kopf hab) zumindest wenn er viel BAB fährt

    Kommt drauf an wie schnell man fährt, ab ca.130km/h verbraucht der Corolla keine 4 Liter auf 100/km. Ich fahre sehr oft lange Strecken nur BAB teilweise mit 140km/h Tempomat, da ist ein Verbrauch von 6,5l/100km und mehr ohne Probleme möglich. Auf der Schweizer Seite, wo ich meist 123km/h mit den Tempomat fahre sind es wiederum ca. 5,2l/100km.

    Sind denn die service kosten beim toyotahändler so hoch?

    Die sind doch deutlich günstiger als bei z.b. VW/Audi, Mercedes oder BMW..


    Da ist ja allein das motoröl deutlich günstiger und beinahe nur die halbe mänge! 😅

    Also wenn man hier liest, was teilweise für ein Service verlangt wird ist VW und Co. nicht teuer. Ich mache meinen Service bei beiden Corollas auch selber, da wir diese Fahrzeuge fahren möchten bis der Schrottplatz uns scheidet ist der mögliche Wertverlust, wegen fehlender Relax Garantie mir egal. Frisches Öl (Ravenol 0w-20 DFE) gibt's jede 6 Monate oder 10000km, jede 60.000-70.000km werden die Zündkerzen und Getriebeöl gewechselt, zwischen durch auch die Filter. Bis jetzt klappt es bestens, kein Ölverbrauch, keine Ablagerungen oder Schmierfilm in der Ölwanne usw. beide Aggregate sehen innen wie neu aus und laufen auch so. Ganz nach dem Motto tanken und fahren, sehr unspektakulär bringen die Corollas uns von A nach B.

    Habe auch viele Heckleuchten für knapp über 100 € gefunden. Irgendwie spielt da aber auch mein Gewissen eine Rolle. Man weiß ja, dass der Corolla das meist gestohlene Fahrzeug ist und irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass ich solche Drecks... mit einem Kauf fördere 😕


    Manche zeigen das Fahrzeug, das geschlachtet wurde und die haben am Heck massive Schäden und manche sehen aus, als wären sie aus einem Überschwemmungsgebiet (alles voller Schlamm). Irgendwie traue ich dem Braten nicht.

    Da muss man aufpassen nach den Hochwasser in Polen und den umliegenden Ländern, werden von Teilehändlern (oft aus Polen) verstärkt Bauteile aus überfluteten Fahrzeugen verkauft. Darum lieber Teile aus einen echten oder indirekten Unfallwagen kaufen, da ist man auf der sicheren Seite.

    Meiner hat etwas über 100tkm und kein Rost an diesen Stellen, da ich auf den Schließmechanismus ordentlich Fluid Film draufgekippt habe und der Hacken wurde mit mit Fluid Film Gel behandelt, dort wird auch nach 30 Jahren nichts rosten 8)

    1. hat jemand das Getriebeöl schonmal tauschen lassen beim 2.0 Hybrid und weiß was das kostet?

    Einfach hier 5 Liter bestellen, zwei Dichtringe, die kosten knapp vier Euro und zur freien Werkstatt fahren oder selbst machen, es sind genau zwei schrauben am Getriebe, die man öffnen muss. Der größte Aufwand ist die vordere Verkleidung runter zu bauen, das sind paar Clipser und Schrauben. Da dürfte das Öl bei Toyota teurer sein als die Arbeitszeit mit den online bestellten Öl bei freier Werkstatt.