Ja gut, dass ist dann aber schon Vollgas und nicht mehr nur zügig
Naja, unter dem Strich ist es nur "zügig" im Vergleich zu anderen Autos.
Ja gut, dass ist dann aber schon Vollgas und nicht mehr nur zügig
Naja, unter dem Strich ist es nur "zügig" im Vergleich zu anderen Autos.
Ich bin mir langsam nicht mehr sicher was hier manche Leute unter zügig beschleunigen verstehen.
Für mich wäre das, Powerbalken Anschlag und drüber, Benziner würde sofort beim Anfahren anspringen und mit ca. 2500-3000 U/Min drehen.
Normales Anfahren heißt bei mir, elektrisch los bis ca. 20-30km/h, danach dann ganz knapp bis in den Powerbereich so dass der Benziner mit ca. 2000U/Min dreht.
Spritsparende Fahrweise heißt für mich, nie in den Powerbereich kommen und so langsam wie möglich los fahren.
Außerorts ist man mit den 1.8l beim "zügigen" Beschleunigen ganz schnell mal mit 5200 U/min im Begrenzer drin.
Funktioniert eigentlich der Zweitschlüssel?
Er hatte ihn neu aber hatte da schon mal ein Schaden hat er geschrieben, also muss er beim Lackierer reklamieren
Ja, die Stelle ist nicht richtig lackiert. Da hat jemand nicht mal die Radverkleidung demontiert und dazu schlampig alles abgeklebt.
Sie ist fast immer zu schnell gefahren und ich fragte sie dann, ob sie zuhause auch so fährt, da sagte sie, dass sie immer 20 kmh zu schnell fährt, denn da bekommt man ja noch keinen Punkt. Junge...
Richtige Einstellung 👍🏻
Das hat nichts mit Selbstbewusstsein zu tun. Die Verkehrsteilnehmer die sich auf der Straße auf gut deutsch nix sch..ßen werden immer mehr. Und da halte ich eine lautstarke Hupe mehr als angebracht um auf sich aufmerksam machen zu können. Reicht schon wenn sich der andere zumindest etwas erschreckt.
Was stimmt eigentlich an der originalen Hupe nicht? Man hört diese deutlich, hab’s heute mal aus Neugier ausprobiert.
Um den Verbrauch zu drücken muss man aktiv fahren.
Genau hier liegt das Problem, man muss wirklich schauen und mitdenken um top Verbräuche zu erreichen auch die Topographie spielt einer Rolle. Gestern sind wir an den Chiemsee gefahren 275km, danke etwas höheren Verkehrsaufkommen hat der Corolla Kombi 6,1l/100 am Hinweg verbraucht um am Heimweg waren es 6,3l/100km, wobei ich sagen muss ich achte nicht mehr auf den Verbrauch und fahre den Corolla, wie jedes andere Auto und wenn er am Irschenberg fast 5000Touren bei knapp 128km/h Tempomat dreht, dann ist es halt so. Ich fahre unsere Corollas auch nur noch im Sport-Modus, da mir die Lenkung da am meisten zusagt, der Verbrauch ist für mich zweitrangig. Der erste Handgriff nach dem Startknopf geht zum Modi-Schalter und es wird das Sportprogramm gewählt und ob der Tempomat im Sportmodus etwas mehr verbraucht... egal, da es am Ende keine Rolle spielt ob der Corolla 5l oder 6l/100km verbraucht.
Ich habe heute Abend auf dem Weg ins Geschäft nochmals nachgeschaut, es ist tatsächlich die Öltemperatur. Ich lasse mir beide anzeigen. Auf 30 KM durch Stadt und Land komme ich mit dem Kühlwasser auf überwiegend 80-85 Grad, Spitzenwert 90 Grad. Mit dem Öl komme ich relativ schnell auf ca 50 Grand, und dann steigt es sehr langsam bis maximal 75 Grad auf meiner Strecke.
Irgendwie klappt es nicht, wobei ich fast schon glaube, dass es am 1.8l liegt. Der hat, wie der Prius keinen Sensor fürs Öl.