Man kann auch einfach auf das „analoge“ Blatt Papier, mit der Rechnung vom letzten Service und den HybridCheck schauen, dann gibt’s gar keine Unstimmigkeiten und Ärger. Viele scheinen so etwas nicht mehr zu kennen, seit es diese MyApp von Toyota gibt.
Beiträge von Snooopy
-
-
Hab Donnerstag meine 3 Jahres / 45tkm Inspektion inkl. Räder wuchten.
Mal schauen was ich hinlegen darf....
Kein Angebot vorher eingeholt?
-
Hier bin ich noch skeptisch, ob das Auto ein Apple Carplay hat, wie es in der Anzeige zu sehen ist.
Warum sollte er kein Apple Carplay haben? Einfach einmal Apple Carpaly als Verbindung auswählen das Handy anstecken und schon läuft alles, das hat sogar mein Corolla aus 2019.
-
Die wichtigen Blechüberlappungen am Unterboden haben fast alle einen dauerhaften Schutz drauf, und dazu war auch eine 2-3mm Wachsschicht am Unterboden drauf. Hohlraumschutz hatte es keinen. Evtl ist da der Swace in Österreich auch besser vorbereitet? Hätte ein paar Jahre großteils durchgehalten ohne Rost.
Welches Bj? Unsere Corollas (HB 2019 und TS 2020) hatten keinen Millimeter Wachschicht auf den Unterboden. Die Blechüberlappungen sind teilweise gut geschützt aber es gibt genug Bleche, wo auch nichts ist.
-
da geb ich dir Recht und doch ist der Spurhalte-Assi im FL deutlich besser als im VFL. Auch die Softwareschwelle für den Fehler der Sensorik bei zu viel Schnee wurde deutlich verbessert.
Kann sein, in meinen Fahrzeug ist der Spurhalte-Assistent immer auf aus, tatsächlich gehöre ich noch zu den Menschen, die ein Fahrzeug ohne diese Helferlein steuern können.
-
Wenn man viel Autobahn oder im Stau fährt, käme für mich der VfL absolut nicht in Frage.
Der adaptive Tempomat funktioniert viel besser im facelift, das Spur zentrieren und fahren durch Kurven ist auch viel besser. Im facelift braucht man außer Spur wechseln nichts machen auf der Autobahn. Im vor facelift lenkt man besser selber.
Lenken und mitdenken sollte man allgemein selber in diesen Autos, da gibt's keinen Unterschied von VFL zum FL.
-
Der verbraucht dann aber mehr Öl als Benzin. Selbst erlebt.
Könnte jetzt nicht bestätigen, wobei ich die Wartung immer etwas anders gestallte als Herstellervorgabe. Bei unseren Toyotas wechsle ich das Öl jede 10tkm beim Diesel waren es meist nach max. 18tkm und verwende nur sehr hochwertiges Öl. Ich mache die Wartung immer selber in der Garage, somit kostet mich der Ölwechsel nur das Öl+Ölfiter.
-
Wie alt ?1985?
Ich glaube bis 2006 wurden 1,6er noch verbaut, es stimmt der Grundmotor dürfte seit den 80er Jahre bestehen, alte Schule halt. Der 2ZR-1,8l Motor von Toyota ist dagegen ein Jungspund, den gibt`s erst seit 2007 aber dafür bis heute
-
Bei Dacia oder VW eher nicht
Z.B. ein alter 1,6l Benziner von VW fährt ohne Probleme die 500Tkm...
1.8? Vom 2.0 hälst du nicht viel?
HT1 genau ich halte nichts vom 2.0l, wenn ich den 1,8l haben kann, der erprobt ist, keine Rußpartikelfilter hat und nur ein Sauger ist, wieso sollte ich dann zum 2.0l greifen? Die 122PS reichen vollkommen aus um komfortabel von A-B zu kommen. Mein alter Diesel hatte auch nur 110PS mit etwas mehr Drehmoment. Da hätte ich auch eine 170PS Variante kaufen können aber wozu?
-
Ja klar, ist mir bekannt. Die Drehzahl hat aber nichts mit Begrenzer in dem Sinne zu tun.
Beim Corolla Hybrid ist aber da die Drehzahlgrenze und er dreht nicht höher, was im Lotus war steht auf einen völlig anderen Blatt.