Ich habe gerade ein Vorstellungsvideo vom neuen Corolla Cross gesehen. Toyota hat da an den Geräuschen gearbeitet. Vielleicht sollte man sich abgucken was die wo und wie gemacht haben
Beiträge von mickschen
-
-
Jau stimmt, am Telefon hat man mich gefragt welche Visko ich hätte und sagte dann gut, das können sie mitbringen xD
Ich muss in diesem Jahr meine Inspektion etwas vorziehen. Ich war ja erst im Januar, aber dann passt das nicht mit TÜV usw und das nervt xD
ich hatte das hier LIQUI MOLY Top Tec 6600 0W-20 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 21441, farblos https://amzn.eu/d/91OMgPE
kann sein dass es hin und wieder im Angebot ist...
-
Habe eine Corolla TS Hybrid 2021 aus Dänemark, in der Ausstattung gab es den wohl erst später in Deutschland als Team Deutschland Edition... Hat soweit alles aus der Zeit, außer selbständiges einparken.
-
Es ist ja die zweite Inspektion, also nicht kleinere von den normalen, da kommt 470€ gut. Kauf dir eigenes Öl, Liquid Moly z.b.
-
Habe bisher auch nix anderes genommen. Ich bin einmal 3 Jahre mit einem Octavia durchgehen auf Winterreifen und Stahlfelge gefahren. Die haben wir dann wirklich mit nem dicken Stück holz vom Auto runterhauen müssen xD
Habe mir für meinen Corolla auch Bürstenköpfe hier, habs sonst auch immer nur mit einer Bürste gemacht. Kommt irgendwie auf das selbe hinaus aber ist evtl etwas entspannter und sauberer.
clausi das sollte auch einfach nur nen lockerer Spruch sein, deswegen die Emojis
Der damalige Skoda Händler hat mir als ich den wagen gekauft habe ne Paste drauf geschmiert. Und das es so Sprays gibt wusste ich auch. Deswegen nur sie Frage was ihr so macht, und was ihr evtl für Erfahrungen habt.
-
Paste oder ehrliches...
Also für ich eine Bürste eine Bürste, sprich so paar Drähte an einem Griff, und damit bürsten man nen paar mal hin und her und dann ist der Rost weg, deswegen ist es Bürsten und nicht Schleifen xF
-
Ja unbedingt sollte die Auflagefläche des Rades an der Nabe bzw.Bremsscheibe gereinigt und vom Rost befreit werden. Sonst nutzt das Anziehen der Muttern mit Drehmoment auch nicht viel,die könnten sich dann wieder lösen.
Die Frage war ob ihr noch was anderes macht an Pflege AUSSER bürsten
-
Bin 20 Jahre Handfest nach Gefühl gefahren. Hatte auch nie Probleme. (nur alle paar jahre mal überprüft irgendwo durch Zufall...)
Ma was anderes, macht ihr eigtl irgendwas für die Pflege außer wenn Stahlfelge runna ist mit Bürste den Rost weg?
-
Ich würde das nicht behaupten.
Also ich bin ein paar Jahre bis zu 40t gefahren, und das auf Fleetboard Wertung und da galt, so schnell wie Möglich auf die zugelassene Geschwindigkeit beschleunigen.
Ich habe mein Hybrid welcher ja auch meiner erster nach Jahrelanger Diesel auch noch unter der Lupe xF Ich Kann da aber schwer sagen was bei dieser Art von Motor besser ist, außer so gut wie geht auf Akku zu beschleunigen in 30-50er Zone. Wenn bis 70 und schneller beschleunigen muss gibts ordentlich Druck. Denke da sollte auch gesund gemischt gefahren werden.
-
Ich habe das zum ersten Mal mit einem Drehmomentschlüssel gemacht, weil mein Nachbar gesehen hat dass ich letztens die Reife gewechselt habe, hat er mich gefragt ob ich einen habe und hat mir dann einen hingelegt.
Ich habe das immer sehr gut nach Gefühl hinbekommen, und der Test heute hat gezeigt wie gut mein "Gefühl mit bisschen Druck" tatsächlich ist. 4 Schrauben waren evtl nen mue zu fest. alle anderen haben sich dann quasi nach 100-150km Fahren nach dem Wechsel noch 2-3mm drücken lassen, dann hats geklackt. Wenn du mich vorher gefragt hättest, wie jetzt mein Gefühl beim Nachziehen ist, hätte ich es dir auch so gesagt xD
Aber ich werde mir auch einen holen. Hat Spaß gemacht, man wird ja auch nicht jünger