Beiträge von hydranol

    Ist doch schön, wenn der Assistent dir hilfreich ist und du davon profitierst, keine Frage.

    Es ist aber auch Tatsache, dass er beim Corolla eben nicht ganz so gut ist, wie ich mir und einige andere hier auch sich das vorstellen.

    Ja er kann gut Einparken. Hat bei mir das Fahrzeug gut in die Lücken manövriert, aber was nützt es mir wenn meine Felgen am Bordstein Schrammen oder das Auto auf dem Bürgersteig bzw. noch zu weit auf der Straße steht.



    Den absenkenden Rückspiegel gibt es m.W.n. leider nicht beim Corolla (Toyota überhaupt?). Das finde ich auch schade.

    Ist sicher nicht schwer das ins Fahrzeug zu programmieren.

    Vllt. gibt's nen OBD Dongle der das kann?

    ich finde das selbstlenkende System hier bei Toyota so lala. Hab es erst 3-4 mal genutzt. Aber erstens bin ich da deutlich schneller und 2.tens ist das automatische Einparken längs zur Fahrbahn entweder ein Felgenfresser, steht das Auto halb aufm Bürgersteig oder noch deutlich zu weit weg vom Bordstein.

    Gibt da deutlich bessere/ ausgefeiltere Systeme wie bei BMW oder VW (ja auch VW kann mal was gut ^^ ) .

    Also ich sehe auch die Reichweite:


    Screenshot_2025-10-15-13-58-07-876_com.toyota.oneapp.eu.jpg


    K.a. was da bei euch Chris1981 & clausi mit der Übertragung schief läuft.

    Evtl. hilft es mal die App vollständig zurück zu setzen und alle App Daten zu löschen.

    Auch die Connected Services mal deaktivieren und wieder aktivieren würde ich mal probieren.


    Das Vorklimatisieren ist ein nice to have ja, aber ich würde mir fürs VFl die Auf-/ Abschließfunktion per App wünschen.

    Habe oft ne Situation wo ich was schnell ins Auto legen oder was rausholen will, aber den Schlüssel Grad nicht zur Hand habe.

    Auch bei meinem Dongle funzte das Update wie im Video beschrieben. Schein überall die gleiche Hardware verbaut zu sein. ^^

    Hatte zwar auch null Probleme, aber Versuch macht klug... :D

    Was nervig ist , dass sich beim WLan abschalten die Box immer wieder mit dem Handy verbindet und das WLAN einschaltet.

    Man muss auch noch das Bluetooth ausschalten. Sonst ging es bei mir nicht.

    Handy ist ein Xiaomi 15.

    Ich habe in der Bedienungsanleitung gelesen. Wenn dort aber nichts konkretes zum Laden der Batterie drin steht, sondern nur zur Starthilfe, Frage ich lieber nach. Ist mein erster Hybrid. Und bevor ich etwas kaputt mache...

    Hast du die gedruckte BDA , die im Auto liegt, genommen oder die Digitale Variante welche über die MyToyota App abgerufen werden kann?


    Die im Auto beiliegt ist nur aufs nötigste beschränkt.

    Die digitale ist viel Umfangreicher und genauer.


    Dennoch finde ich es richtig, wie du es gemacht hast. Erst selber lesen und dann fragen wenn was nicht verstanden wird oder fehlt. :thumbup:

    Milchmädchenrechnung ist es gewiss nicht, allerdings hat man das Problem das die "Sondereinstufung" nur Versicherungsintern zählt und beim Wechsel die tatsächliche SF weitergegeben wird. Dadurch ist man nach einem Schaden gezwungenermaßen bei der Versicherung gefangen.

    Ist/war aber nicht bei jedem Versicherer so.

    Hatte vor Jahren einen Unfall beim Ausparken (wobei ich mir bis heute fast sicher bin, dass er Typ das absichtlich herbeigeführt hat um seine Karre aufzuwerten), wo mich meine Versicherung (damals die VHV, glaub ich) intern um 9! Stufen zurück gestuft hat, bei nem Schaden von ca. 3000€. =O :rolleyes:

    Den Rabattretter von der VHV konnte ich dann später beim Versicherungswechsel zur SV-Sachsen mitnehmen. Stand wohl so im Kleingedruckten in deren Vertragsbedingungen. (k.a. ob die das jetzt rausgestrichen haben ^^ )

    Sodass jetzt die interne Stufe zwar immer mitläuft, aber erst bei einem erneuten Wechsel zum tragen kommt. Bin aber bei der SV seit Jahren bei dem für mich mit günstigstem Anbieter.


    und ja der Rabattretter war bisher für mich günstiger erkauft, als wenn die echte SF-Klasse zum tragen kommen würde. ;)

    Was nicht heißen muss, dass es bei jeder Versicherung so ist.

    Der Corolla ist meiner Meinung schon recht hoch eingestuft in den Typenklassen 14/25/22. (HP/TK/VK).


    Ich zahle dies Jahr ca. 850€ bei 500/150 SB und beide SF 22.

    Habe allerdings auch GAP, Rabattschutz drin. Aber mit Werkstattbindung und ohne Schutzbrief.


    Bei meiner Summe spiegelt sich halt auch die teure Regionalklasse und mein Sturmschaden letztes Jahr wieder. 😕


    Region Dresden ist schon hoch eingeteilt mit den Klassen 9/4/4.

    Ist oft ein extrem aggressives Gefahren hier, von daher wundert mich die Regionalklasse dann nicht mehr.

    Ich müsste mich schwer täuschen, aber die ist doch Bestandteil der Inspektion und kein extra Posten.

    Bei mir war die zwar als Extraposten auch mit 20AW aufgeführt, wurde aber im Zuge der 4.Inspektion mit erledigt.

    Zählt in meinen Augen wohl mit dazu.

    Wurde hier durch mich auch schon mal thematisiert ;)



    Wird aber zu 99% nicht gehen ohne Umwege, denke ich nach den hier aufgeführten nachvollziehbaren Argumenten.