Beiträge von TCF

    Ja, der Verursacher hat gewartet, ich war zu dem Zeitpunkt nicht am Auto. Habs dann zufällig gesehen und er hatte sich direkt entschuldigt.

    Die Security hat alles aufgenommen, es ist nicht das erste mal, nur das erste Mal mit meinem Auto.


    Die Fahrzeuge sind alle Versichert, der Verursacher hatte vier Containerwagen (Flughafen) von hinten angeschoben, leider etwas zu stark, sodass die dann im mein Auto sind.


    Hab ne Stoßstange für 160€ bekommen, neu und unlackiert, könnte sich rechnen.

    Boa, mega. Danke Karnermart268 !!!


    Ich habe es erstmal mit Tape gesichert, bzw die scharfen Kanten abgedeckt.

    Gutachter hatten alle heute zu, Brückentag. Naja.

    251 Ja mit ca. 3000€ schaden hatte ich gerechnet, mal sehen wie das läuft. Der Schaden ist auf privaten betrieblichen Gelände entstanden, es ist also keine KFZ Versicherung involviert.

    Auf den ersten Blick hat es nur die Stoßstange erwischt. Das hintere Seitenteil/ Kotflügel sind unbeschädigt und das Blech hinter der Stoßstange dürfte auch unbeschädigt sein. So tief steckte der Gegner nicht drin.


    Werde nach den Feiertagen zum Gutachter wegen der Versicherung.

    Da hilft dann nur Preise vergleichen.


    Wenn es in der freien Werkstatt 300€ kostet und bei Toyota 600€, da fahr halt zu Toyota, da haste die Garantie dabei.

    Das wären gerade mal 3000€ unterschied nach 10 Jahren, bei einem Service im Jahr.


    Der Bremsentest, das überprüfen der Fußmatten sind alles nur Punkte um die Arbeitszeiten hoch zu bekommen und es rechtfertigen zu können.


    Bei den freien Werkstätten geht es ja schon beim Öl los, 0W20 oder gar 0W16 hat da keiner auf Lager. Neuere Toyota Hybride werden die kaum sehen.

    Da muss man schon eine echt gute Werkstatt finden.



    Wer es nicht selber machen will muss eben bezahlen, dann darf man sich aber auch nicht darüber beschweren, besonders nicht, wenn man für 20k€ oder mehr, ein Auto gekauft hat.

    Willkommen hier im Forum,


    Richtig, aller 15.000km oder einmal Jährlich.

    Grundsätzlich hast du drei Möglichkeiten :


    1. Du fährst zu Toyota für den Service:

    Vorteil: Relaxgarantie bis zu 15 Jahre/250.000km, verlängert sich automatisch bei jedem Service

    Nachteil: sehr teuer.


    2. Frei Werkstatt:

    Vorteil: Günstiger

    Nachteil: keine Garantien, Freie Werkstätten kennen sich mit Toyotas kaum aus.


    3. Selbst machen:

    Vorteil: günstiger geht es nicht und du weißt was wie gemacht wurde.

    Nachteil: man bekommt dreckige Hände.


    Ich mache den Service selbst, bin dieses Jahr aber auch 35.000km gefahren, da wäre ich sonst arm geworden.

    Wenn man selbst keinen Platz hat, gibt es noch Hobbywerkstätten, wo man sich günstig ne Bühne mieten kann.

    Ich würde jedem davon abraten sich selbst mit der Versicherung rumzuschlagen.

    Im schlimmsten Fall hinterfragen Sie das Gutachten, drücken die Preise, zahlen keinen Leihwagen versuchen einen irgendeine Werkstatt aufzuzwingen.


    Ich habe da schon viel erlebt.

    Selbst mit Anwalt hat es bei mir schon mal sechs Monate gedauert, bis ich mein Geld bekommen habe.


    Klar steigen die Beiträge, die Anwälte sind da aber die geringsten kosten. Der bekommt einen festen Satz, im Gegensatz zu den Werkstätten und den Teilelieferanten.

    Auf jeden Fall einen Anwalt das ganze machen lassen.

    Deinen Anwalt zahlt die gegnerische Versicherung.

    Der Anwalt kennt sich besser aus und reicht auch alle entstandenen Kosten ein. Da gibt’s Dinge, auf die kommt man erstmal nicht.


    DSR24 ist mir etwas zu unseriös, wer so viel Werbung macht, will was verkaufen.

    Den Sedan mit 1.5l Motor gab es in Deutschland nie offiziell von Toyota zu kaufen. Es handelt sich also um ein Importfahrzeug.

    Der Preis ist gut, wenn die Ausstattung stimmt. Den Sedan gab es hier nur mit den 1.8l Hybrid. Leider, denn er ist mit Abstand der schönste Corolla, als Lounge mit 2.0l hätte ich auch 5k€ mehr gezahlt.