Da bin ich nicht im Thema, meine 52Ah Batterie ist jetzt 19 Monate alt und noch nicht geschwächelt.
Ich hatte vorher auch 15 Jahre einen E11 und davor einen E9,das waren zuverlässige Fahrzeuge,die mich nie im Stich gelassen haben.
Da bin ich nicht im Thema, meine 52Ah Batterie ist jetzt 19 Monate alt und noch nicht geschwächelt.
Ich hatte vorher auch 15 Jahre einen E11 und davor einen E9,das waren zuverlässige Fahrzeuge,die mich nie im Stich gelassen haben.
Der Lenkstockschalter ist von Aliexpress,war aber nicht so günstig, ca.55€.
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
88,74€ | Auto Scheinwerfer Scheinwerfer Nebel Licht Blinker Schalter Für Toyota Corolla Camry Rav4 Avalon Sienna Highlander XU70 84329-33080
						Die erste etwas kältere Nacht vorgestern, da wars bei mir auch soweit, Batterie schwächelte ausgerechnet beim Reifenwechseln!
Allerdings ist das ein Austellungsmodell Baujahr Ende 2018, der stand lange beim Händler im Schaufenster, wurde nur ganz wenig mal gestartet oder gefahren, 60 km bei Kauf/Übernahme im Sept. 2019. Also locker 7 Jahre hat die Batterie auf dem Buckel, im ersten Jahr nur gestanden, dann sporadisch längere Strecken meist wenige 100 km, sonst meist Kurzstrecken und oft lange Standzeiten mehrere Tage in der Tiefgarage. Dafür sind 7 Jahre gar nicht so schlecht. Was aber komisch war, vor einem Monat war der zu der "großen" Inspektion, da wurde die Batterie geladen, wurde auch extra drauf hingewiesen, machte mir aber keine Gedanken, weil kein Hinweis auf einen evtl. nötigen Wechsel gegeben wurde. Da werde ich nochmal nachfragen in der Werkstatt!
Zum Vergleich, der alte Corolla Hatchback / Liftback Bj. 1996, mit 75 PS
den ich damals fuhr, da hielt die erste Batterie 9 Jahre, bis zum 1. Ausfall wurde der Wagen allerdings auch fast jeden Tag mind. 80 km Autobahn gefahren.
Sieben Jahre ist eine gute Standzeit. Man kann alte Autos nicht mehr mit neuen modernen Fahrzeugen vergleichen,bezüglich der Batterie Lebensdauer und bei unseren Hybriden ist es sowieso etwas ganz anderes.
Ein Toyota von 1996 hat nur ein paar Steuergeräte die mit Strom versorgt werden,dagegen hat ein heutiges Fahrzeug zig Steuergeräte und funktionen,wue Sitzheizung,Lenkradheizung usw.,die die Batterie deutlich mehr belasten.
Meine Batterie war schon nach etwas über 3½ Jahren defekt.
Das kann man so nicht pauschalisieren. Mit dem FL 2023 wurden zwar einiges weggespart, dafür ist aber der verbesserte Antrieb HSD 5 und ein geändertes Getriebe an Bord. Wenn man auf absolute Effizienz aus ist und mit der Team Deutschland bzw. Team Player Ausstatung zufrieden ist, bin ich eher für das FL.
Das FL GR Modell hingegen lohnt sich überhaupt nicht mehr,da wurde im Vergleich zum VFL am meisten Ausstattung gestrichen.
Ich denke nicht. Wenn ich für meinen 2.0L VFL von 2020 in den EPC gucke,finde ich eine Dichtung für die Ölablassschraube.Screenshot_20251018_175331_Chrome.jpg
Warum willst du den Gurtwarner deaktivieren?
Also hier im Ruhrgebiet fahren Uber Fahrzeuge in allen Farben rum.
Das ist kein Problem,wenn du nicht gerade einen 2.0L TS mit der Batterie im Kofferraum und eine elektrische Heckklappe hast.
Nein,die Pole sind nicht vertauscht. Links ist der Minuspol und rechts der Pluspol.