Meine Vermutung wäre ja, dass die Luft hinter die Seitenverkleidung geleitet wird und von da durch die Zwangsentlüftung nach außen gelangt.
So war es seiner Zeit beim Prius gelöst.
Meine Vermutung wäre ja, dass die Luft hinter die Seitenverkleidung geleitet wird und von da durch die Zwangsentlüftung nach außen gelangt.
So war es seiner Zeit beim Prius gelöst.
Ich habe s noch nie geschafft die HV Batterie leer zu fahren. In den Bergen nicht und auf der Autobahn auch nicht.
Leer fahren im Sinne von ganz leer geht auch nicht, ab zwei Strichen in der Batterieanzeige wird kein Strom mehr groß entnommen und der Verbrenner liefert dann die Kraft für den Vortrieb und zum Laden der Batterie
Es kommt halt auch immer drauf an in welchen Gegenden man unterwegs ist bezüglich der Winterliches Zustände.
Ich hatte hier im Rhein-Main-Gebiet mit meinem 17 Jahre alten und danach mit meinem 15 Jahre alten Prius 3 nie Probleme mit Rost. An der Karosserie war rost gar kein Thema und unten herum dem Alter entsprechend leichter Rostansatz. Beide hatten über 300.000km auf der Uhr.
Probiere es doch einfach auf einer freien Strecke aus wenn niemand hinter dir ist.
Der FL bremst dann wie wenn der Notbremseassistant anspringt.
Nein, zumindest nicht um ohne Spannungsversorgung zu laufen. Was du machen kannst, ist die Kamera mit einer Powerbank zu versorgen.
Wenn du noch den Totwinkelwarner hast, sitz der Radarsensor dafür noch zusätzlich genau an der Stelle hinter der Stoßstange....
Bei den neuen?
Der Artikel beschreibt das System des Prius 2 ab 2004. Anders kann das auch gar nicht funktionieren wenn man mit Rekuperation arbeiten will ohne gleichzeitig Energie durch Reibung zu vernichten.
Die "Unterbrechung" erfolgt über im spannungsfreiem Zustand geöffnete Magnetventil. Fällt die Spannung aus, ist die direkte Verbindung zu den einzelnen vier Bremssätteln wieder hergestellt.
Siehe dazu auch hier
Wenn die Kiste in "Ready" ist, haben die vorderen Bremsen auch keine Verbindung mehr zum Bremspedal.
Ich meinerseits wollte da auch nur zum Ausdruck bringen,das der Motor endlich mal wieder richtig warm geworden ist und eventuelle Kondensat die sich Kurzstreckenbetrieb bilden wieder verdunstet sind.
gefahren bin ich 120-130 Tempomat.