Beiträge von gery79

    Danke, wobei mich die Verbindungszeit von 2-3 Minuten doch wieder etwas abschreckt...

    So nachdem meine Frau knapp 14 Tage nicht gefahren ist bzw. nur ich mit dem Auto gefahren bin, kann ich sagen das diese

    Verbindungszeiten von 2-3 Minuten

    komplett weg sind :thumbup:

    Verbindet sich sofort nach dem losfahren

    bzw. einsteigen. Was eh nonanet eigentlich logisch ist wenn das MMI bzw. der Stick immer nur auf ein Handy zugreift bzw. sich in der Zwischenzeit nicht mit einem anderen Handy verbunden hat/muss.

    Sind sie denn lauter geworden? Wenn ja würde ich auf Sägezahn tippen. Viele Fahrzeuge z.B. die zu Vag gehören hatten gerne immer wieder Probleme mit Bridgestone und Sägezahnbildung weil sie angeblich sehr weich sind und die Lamellen bei den Winterreifen nicht ideal sind. Ich würde mit allerdings da weniger

    Kopf machen, über Kreuz tauschen (falls das von der Laufrichtung her möglich ist) und weiter fahren und schauen was passiert. Deine Spur bzw. der Sturz ist ja unverändert?

    Ja danke das weiß ich eh und mache es auch so, das andere war rein Interessenhalber ;)


    Edit: Eigentlich hätte ich mir die Frage sparen können und es einfach probieren können :D

    Ab 30 finde ich das bremsen relativ human und fast sanft, alles bei langsamer Fahrt um die 10-20 ist wie als würdest den Anker schmeissen :P

    Ok danke alles klar, war nur interessant für mich ob man bei höheren Geschwindigkeiten auch ins Armaturenbrett "beißt" wie wenn man langsam fährt.

    Bei Vag kenne ich es nur wie im Video eine Seite vorher, Bimmel/Piepst aber bremst das ganze eher sanft runter, beim Toyota haut er ja den Anker richtig rein,

    was (wenn man es nicht weiß) überraschend und unangenehm ist.

    Sprich höhere Geschwindigkeit haut er nicht so den "Anker brutal" rein wie bei 10/20/30km/h :thumbup: Wenn man ganz langsam fährt bremst das ganz schon sehr aprupt.

    Hänge mich mal hier an weil es mich auch interessiert und es das erste Auto mit Elek. Parkbremse ist. Wollte mal testweise die hinteren Bremsscheiben interessenhalber mit der Parkbremse bei der

    Garagenabfahrt frei bremsen, bzw. da die Tochter den L17 macht, mal schauen was passiert. Habe mich direkt erschrocken das der Corolla bei knapp 5-10 km/h voll den Anker schmeißt bzw. habe ich

    es einmal bei knapp 20 km/h probiert =O Ist das normal das der Corolla bei so niedrigen Geschwindigkeiten den Anker so extrem schmeißt? Hintergrund ist der falls wir im Sommer mal am Übungsplatz sind

    und ich eingreifen muss und ich die Parkbremse ziehe, passiert es jedes mal so man fast das Armaturenbrett "küsst"? Oder verhält sich der Corolla bei höheren Geschwindigkeiten wie im Video oben wenn

    der Fahrer z.B. einen Notfall hat? Hatte das Gefühl, wie ich das damals probierte habe, das der Corolla hinten voll eintaucht und die Hinterräder kurz vorm blockieren sind. Kann mir eigentlich nicht vorstellen

    das das Auto bei höheren Geschwindigkeiten so extrem hart verzögern wenn man die Taste zieht und hält. Vor allem wie würde sich das Auto z.b. bei einem Fahrsicherheitstraining verhalten wenn der

    Anweiser z.b. sagt man soll die Handbremse/Parkbremse ziehen? Wie gesagt das Ganze hat nix mit Angst das ich was kaputt machen oder ähnlichem zu tun, wollte nur mal ein paar Meinungen/Erfahrungen

    dazu einholen. Wenn das Auto den Anker z.b. nur bis zu einer niedrigen Geschwindigkeit so extrem schmeißt dann soll es so sein, z.b. das der Corolla ab 30 km/h "sanfter" bremst und nicht so extrem.

    Schau mal hier rein

    Scheinwerfer


    Wirst vermutlich die Parabol Led Scheinwerfer haben. Denke nicht das man das so einfach auf Bi Led oder gar Matrix umbauen kann. Thema Stecker, Codierung

    oder gar Steuergeräte.

    Maximal mit viel Glück vielleicht die Bi Led vom Facelift.

    Wie gesagt das orig.Kabel das zum 12V Anschluss geht ist sehr kurz, das haben wir bemerkt. Wenn du die Mittelkonsole aushängst (das hochglanzschwarze Teil)

    was zur Armlehne geht, siehts du das Kabel besser. Dort ist es mit 3 weisse Klippse befestigt, diese aushängen und du hast viel mehr Platz zum arbeiten. Ohne das ausklipsen des Kabels ist es fast unmöglich weils so kurz ist😉

    Oder halt eine gut gebrauchte Stoßstange suchen und lackieren lassen. Bei Rissen kann es halt trotz 2K Kleber durch das Warm/Kalt passieren das der Lack genau dort reißt,

    das ist laut meinem Lackierer genau der Grund warum viele das nicht machen wollen, um sich später solche Sachen mit dem Kunden zu ersparen. Mein Lackierer

    gehört gsd. zu der Sorte: geht nicht gibts nicht und richtet viel bevor er was wegschmeißt und neu gibt. Meine Stoßstange am Rs war damals nicht zu retten

    auf Grund der Risse und das genau bei der Rundung der Schaden war,.