Also wenn ich schon ein Reserverad mitnehmen würde, dann würde ich ein vollwertiges nehmen. Also 205/55/16. Aber - selbst wenn man mal die Seitenwand einen Snakebite reinfährt - man kann es für ein paar 100km eigentlich immer mit so einer Reifenwurst flicken und dann super vorsichtig fahren. Das Spray bringt nur was wenn du dir einen Nagel reinfährst oder Scherbe - aber auch dann besser aufstechen und Wurst rein (also so eine wie hier: RE: Reserverad ). Auf der Reifenfläche ist das auch dauerhaft fahrbar und die Shops machen nichts anderes! Die Sprays sind kompletter Müll. Die bringen was wenn man die vorsorglich reinfüllt - so wie beim Fahrrad und helfen wenn etwa ein Nagel eingefahren wird. Aber wenn man eh schon Platten hat dann gleich richtig flicken und die Milch mag ja der RDKS nicht. Schauen dass man gute Pumpe mithat. Ich habs mal mit der Wurst drinnen auf Seitenflanke von Lenzerheide nach Innsbruck geschafft, oder fast - 30km vor Innsbruck hielt es nicht mehr und da war dann ganz aus. Aufgepumpt mit meiner MTB Pumpe die im Sommer eh immer im Auto dabei ist.
Wenn man eh nur 16" Reifen fährt - würde ich einfach einen Sommer bzw Winterreifen als Ersatzreifen reinpacken - aber dass auch nur wenn ich wohin fahre wo ich weiß da ist nirgends eine Werkstatt. In Europa also nicht nötig. In Patagonien usw würde ich nicht ohne fahren wollen.