Beiträge von extremecarver

    Lithium-Ionen-Akkus neigen beim Laden stärker zur Erwärmung als Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH)

    Bei gleicher Ladeleistung? IMHO erwärmen sie zwar stärker - aber das weil man sie deutlich schneller laden kann. Würde man sie so lahm wie NiMH aufladen - dann blieben sie kälter. Wenn man sieht wie schnell man Smartphones inzwischen aufladen kann - ohne starke Erwärmung (200watt bei den China Phones teils möglich) - dann ginge das bei der Leistung nie bei NiMH. Und das obwohl ein NiMH wohl dreifach so groß und doppelt so schwer wäre für gleiche Wh.

    Es gab ja tests am Nürburgring, weiß leider nicht mehr ob 1.8 oder 2.0, da hat der Corolla keine ganze Runde durchgehalten bevor die Systemleistung einbrach weil Batterie leer. Aber da gibt es halt nur Vollgas bzw Vollbremsung. Dazu kommt bei Rennstrecke dann wohl auch Überhitzung der Batterie ins Spiel.


    Den 2.0er kann man aggressiver fahren aber Zeit sparen wird man kaum vs 1.8er. außer man beginnt rechts zu überholen usw. Der neue 2.0er wird also nur bei sehr aggressivem fahren und 180kmh als Ziel wirklich merkbaren Unterschied zum alten 2.0er haben. Und auf Rennstrecke, aber dafür ist der Corolla einfach nicht gedacht.

    Ich habe s noch nie geschafft die HV Batterie leer zu fahren. In den Bergen nicht und auf der Autobahn auch nicht.

    Naja, leer ist relativ. Unter 40% kommt man eben nur sehr widerwillig noch überhaupt an Leistung. Sprich einfach Mal Vollgas auf Autobahn nachts zu 180, Vollbremsung auf 140 und wieder Vollgas auf 180 und das 2-3 Mal wiederholen... Dann wird man starken Unterschied spüren. Oder halt auf Autobahn mit 80 rollen und warten bis genau der Motor anspringt weil Batterie leer (bei sehr niedriger Drehzahl wird kaum geladen) und dann Vollgas geben vs mit voller Batterie.


    Beim 1.8er ist der Unterschied halt dann noch deutlich größer. Aber der neue 2.0er wird da halt Einbußen haben müssen bzw aggressiver beim nachladen (was den Verbrauch dann insgesamt erhöhen würde). Das Problem ist generell das die Batterie zu klein ist. Was beim Verbrauch mit wirklich großen Batterien möglich ist sieht man bei ganz modernen chinesischen Plugin hybriden wie Nordthor em-i 2.0 im Ladung halten Modus... daher bin ich sicher die nächste Toyota hybrid Motor Generation wird 2-3mal so große Batterien haben und deutlich stärkere Elektro Motoren. Dann werden 200 PS Systemleistung mit 100 PS Verbrenner kommen. Die Batterie Preise sind inzwischen so günstig das sich das auszahlt. Ist ja quasi weltweit nur Deutschland wo man über 140-150 kmh fahren kann. Bei 130 Limit etwa in Österreich sind die Strafen bis 150 ja sehr gering. Somit gibt es noch viele die dauerhaft 148-149 fahren und für Radar bremsen. Selbst bergauf wird einem da mit 100ps nichts passieren, erst Recht nicht wenn da mit Navi gefahren wird und vor Berg dann geschaut wird dass die Batterie voll ist. Über 100ps bei einem Auto der kompakt Klasse braucht eben kaum jemand außerhalb Deutschlands wenn man 4-5minuten 200ps hat.

    Wenn die Elektro Motoren dann noch doppelte Leistung haben können die auch bei härterem bremsen fast alles rekuperieren ergo in Zukunft wird die Dauer PS ice Leistung sinken für gleiche effektive Leistung.

    Der größte Unterschied wird sein, wenn die Batterie "leer" ist. Sprich wenn man quasi Rennstrecke fährt. Oder halt mit leerer Batterie auf Autobahn auffahren. Dann wird man es ordentlich spüren, weil dann sind es halt 133 stat 152PS. Daher im Test der Beschleunigung 0-180 wird sich wahrscheinlich gar nichts ändern wenn man mit voller Batterie startet. Bei leerer halt 5-6sek länger auf 180. Selbst beim 1.8er hat man ja fast immer genug Batterie vorhanden (ich glaub bei Vollgas darf die Batterie etwas stärker etladen wie nicht ganz durchgetreten).


    Bei 180km/h reicht der 1.8er so grad eben aus, für 180 wird man geschätzt 90-95PS brauchen. Ergo da hat der 2.0er hat noch immer die Möglichkeit nachzuladen - wogegen beim 1.8er bei 180 nur noch trickle charge möglich ist. Sprich wenn man dauernd zwischen 130-180km/h rumbeschleunigt auf linker Spur, dann braucht man wirklich den 2.0er... Drunter kann man den 1.8er auch einfach besser dämmen und halt bis zum Metall durchtreten. Nur wer so fährt - der will wahrscheinlich gar kein Auto dass nicht mindestens 210-220km/h fährt. Wer ein Auto mit max Geschwindigkeit 180 kauft, wird wohl selten über 150-160 fahren einfach weil da egal welches Auto der Vebrauch/Zeitvorteil nicht mehr grad gut ausfällt.


    Wobei ich ja eh bezweifel das Toyota je die volle Leistung des Elektromotors beim beschleunigen abruft. Ich denke das maximale was die abrufen ist ICE+Differenz auf totale Systemleistung. Es wird nie Ice 80% plus Elektro Rest für maximale Systemleistung geben. Die Angabe des Elektromotors in Stärke ist nur fürs bremsen relevant. Ohne Einblick in die Software wird man das natürlich nie wissen können. Klar ist das nur relativ wenig PS im Elektro Only Betrieb zur Verfügung stehen - ich schätze bei nicht mal die Hälfte der Leistungs des Elektromtors, eher nur 1/3.

    Um 11 Euro von Aliexpress - der "neue" mit USB-C eine Seite, USB-A andere Seite (Android Auto Wireless Carplay Typ-c USB Bluetooth Wifi Plug und Play 2In1) funktioniert problemlos. Gut 20 sek. zum starten beim anschalten. Per Kabel bzw Airplay geht 10sek schneller. Aber das war ja bekannt. Was nicht geht - DPI verändern wie beim aawireless. Reagiert relativ rasch. Vielleicht 0.5sek zusätzliche Verzögerung bei Liedwechsel usw.