Der größte Unterschied wird sein, wenn die Batterie "leer" ist. Sprich wenn man quasi Rennstrecke fährt. Oder halt mit leerer Batterie auf Autobahn auffahren. Dann wird man es ordentlich spüren, weil dann sind es halt 133 stat 152PS. Daher im Test der Beschleunigung 0-180 wird sich wahrscheinlich gar nichts ändern wenn man mit voller Batterie startet. Bei leerer halt 5-6sek länger auf 180. Selbst beim 1.8er hat man ja fast immer genug Batterie vorhanden (ich glaub bei Vollgas darf die Batterie etwas stärker etladen wie nicht ganz durchgetreten).
Bei 180km/h reicht der 1.8er so grad eben aus, für 180 wird man geschätzt 90-95PS brauchen. Ergo da hat der 2.0er hat noch immer die Möglichkeit nachzuladen - wogegen beim 1.8er bei 180 nur noch trickle charge möglich ist. Sprich wenn man dauernd zwischen 130-180km/h rumbeschleunigt auf linker Spur, dann braucht man wirklich den 2.0er... Drunter kann man den 1.8er auch einfach besser dämmen und halt bis zum Metall durchtreten. Nur wer so fährt - der will wahrscheinlich gar kein Auto dass nicht mindestens 210-220km/h fährt. Wer ein Auto mit max Geschwindigkeit 180 kauft, wird wohl selten über 150-160 fahren einfach weil da egal welches Auto der Vebrauch/Zeitvorteil nicht mehr grad gut ausfällt.
Wobei ich ja eh bezweifel das Toyota je die volle Leistung des Elektromotors beim beschleunigen abruft. Ich denke das maximale was die abrufen ist ICE+Differenz auf totale Systemleistung. Es wird nie Ice 80% plus Elektro Rest für maximale Systemleistung geben. Die Angabe des Elektromotors in Stärke ist nur fürs bremsen relevant. Ohne Einblick in die Software wird man das natürlich nie wissen können. Klar ist das nur relativ wenig PS im Elektro Only Betrieb zur Verfügung stehen - ich schätze bei nicht mal die Hälfte der Leistungs des Elektromtors, eher nur 1/3.