Werksreifen conti eco contact 6. Aber der Winterreifen ist lauter (Goodyear Ultra GRIP Performance 3).
Beiträge von extremecarver
-
-
Dann dürfte der Unterschied nicht so groß sein bezüglich der Fahrbahn.
Heute bin ich Innsbruck zum Wechsel gefahren. Bei 130 nach der Grenze Kufstein auf der ziemlich neuen Autobahn waren es teils nur 64db. Windstill. Maximal ohne Tunnel waren es 68-69. Der Motor macht 4-5db zusätzlich aus wenn er dann bei 130 hoch dreht. Damit bin ich 7db unter der Angabe von ADAC Test vom Swace der sicherlich ist gutem Asphalt ist nehme ich Mal an.
Es sind bei mir eindeutig die Abroll Geräusche am lautesten. Diese machen bei gleicher Geschwindigkeit den größten Unterschied. Der Motor ist nicht unschuldig aber weniger und Wind Geräusche am wenigsten. Selbe Strecke bei talwind gegen mich vs von hinten (im Inntal nachmittags gut 30kmh talwind, und nachts dann 10kmh Gegenrichtung merkt man kaum Unterschiede, obwohl es eben 40kmh+- ausmachen. Das könnte eher der Motor sein der bei Gegenwind ja deutlich mehr leisten muss. Den Teil vom Motor kann man ja mit ausrollen lassen in Leerlauf eliminieren.
-
Ich habe Mal heute gemessen was die Lautstärke angeht. Also primär sind es Reifen Abroll Geräusche.
Bei 110kmh laut GPS war es mindestens 64db, im Schnitt so 66 und max 70 in einem lauten Tunnel. Der Motor selber ist kaum zu registrieren unter 4500 Rpm. Ja ich kann ihn schon heraushören aber er trägt nicht relevant zur Lautstärke bei. Bei 5000rpm hat es gut 70db. Also bergauf mit viel Gas da Übertrifft der Motor dann die Abroll Geräusche.
Luft Geräusche gibt es folglich bei mir keine Dank der Dämmung.
Einzig unter 50kmh hört man den Motor noch heraus, da sind aber meist andere Geräusch lauter und es ist schwer auseinander zu halten was den Peak verursacht. Aber ja unter 50-60kmh ist es elektrisch leiser.
Dabei habe ich ja schon 16zoll Reifen. Aber da dämmen würde am meisten bringen aber ist halt am kompliziertesten. Daher wohl auch die schlechten Ergebnisse diesbezüglich.
Das war bergauf am Brenner. 110kmh laut Tempomat und auch in steil Stück hört man den Motor kaum.
Anders am Ziller Berg bei über 10%. Wenn man dort freie Fahrt hat was ja äußerst selten ist, dann ist der Motor das lauteste und braucht also Zusatz Dämmung.
Subjektiv ist der Motor also deutlich lauter als Objektiv. Es könnte sein dass mein Messgerät etwas zu viel anzeigt. Zumindest kommt mit das so vor bei ein paar Geräten wo ich hochwertig gemessene Werte kenne, nur so die halt im toten Raum schallmasig gemessen womit man immer ein paar DB addieren muss.
Gemessen in db(A). Ich kann auch Mal db(C) messen, da fällt der Motor dann wahrscheinlich stärker ins Gewicht.
-
Achso, ich denke die neue Zulassung braucht es primär wenn es eben keine Neuzulassung ist sondern du eine tageszulassung kaufst. Versicherungen wollen immer ein paar Absicherungen dass das Auto jetzt jemand anders gehört wenn nicht abgemeldet.
Aber auch evtl zur Rückmeldung bei Toyota bezüglich deren Statistiken bei Neuzulassung. Toyota wird für die Planung wissen wollen ob das eine Zulassung auf den Händler ist oder auf privat bzw auf Firma damit sie den Bedarf an Autos fürs nächste Jahr besser planen können.
Gibt sicherlich noch andere Gründe die seriös sind. Natürlich nur den Teil A, nicht den B Teil der Zulassung. Wenn der Händler den haben will dann würde ich mir schon Gedanken machen.
Dazu gibt es bei Leasing/ kreditkauf sicherlich auch noch andere Gründe wie bei barkauf.
-
Nein eben nicht, dadurch dass es nie ganz gerade aus geht und die Geschwindigkeit eben nicht ganz identisch erkennt es das Auto vor dir und die Entfernung.
Das Radar arbeitet nicht nur über die Rückmeldung der Welle an sich sondern primär ob diese höher oder tiefer zurück kommt im Zeitverlauf.
Wäre es wirklich identisch dann wird es kompliziert. Je größer der Geschwindigkeitsunterschied umso weiter kann dein Radar das Fahrzeug erkennen. Das ganze hängt auch damit zusammen dass man ja bei Tunnel Einfahrt mit adaptiven Tempomat keine Vollbremsung will. Es braucht die Kamera zusätzlich um die Fahrspur zu erkennen und das ganze räumlich aufzulösen. Bzw geparkte Autos am Straßenrand. Für BSM hat sich 77ghz durchgesetzt bei noch nicht autonom fahrenden Autos. Ob waymo und Co da jetzt noch höhere Frequenzen nutzen weiß ich nicht. Dank LiDAR wird da Radar eh deutlich begrenzter im Einsatz bzw evtl ganz abgelöst (gibt inzwischen ja LiDAR Sensoren unter 100 Euro im Einkauf für die Autohersteller). BYD hat ja schon 3 LiDAR beim Vollausbau von god's eye.
Probleme gibt es etwa wenn vor dir ein kleines Auto auf den langsameren aber davor fahrenden LKW zufahrt. Dann ist es teils möglich dass statt dem kleinen Auto der LKW erkannt wird. Hängt aber von der Auflösung des Radars ab wie gut es dass trennen kann. Die Lösung dafür wäre LiDAR.
Probleme hat TSS 2.0 etwa mit einem Auto an roter Ampel. Das erkennt es erst viel zu spät. TSS 3.0 braucht man da nicht eingreifen das erkennt Dank Kamera und Radar die Situation frühzeitig und bremst langsam von weitem ab. 2.0 macht da mit Glück zu Ende Eine Vollbremsung. 2.0 hat keine Probleme wenn das Auto bei erkennen noch rollt/langsam fährt. Bei Bahnübergang hat man die Situation oft. Daher ist bei 2.0 auch der adaptive Tempomat im Stadtverkehr wirklich nicht nutzbar. Bei 3.0 geht es ziemlich gut (aufmerksam sein muss man aber umso mehr vs selber fahren im Stadtverkehr, weil es eben nicht quasi wie ein Mensch unbewusst aus Erfahrung Tempo reduziert. Was relaxter ist im Stadtverkehr 3.0 oder selber fahren ist daher schwer zu sagen für mich. Bei 2.0 braucht man es in Stadt bei Straße mit nur einer Spur pro Richtung aber gar nicht erst autonom versuchen, bzw zumindest selber lenken muss man).
-
Du fährst nunmal selten exakt gleich schnell relativ gesehen.
Aber daher wird ja auch Radar und Kamera ausgewertet. Das alte TSS hatte etwa grosse Probleme mit geparkten Autos. TSS 3.0 hat da deutlich mehr Kamera basierte Auswertung.
Die Ausrichtung bei dem Ali Express Sensor hängt natürlich von deinem Einbau ab.
Und ja das Ali bsm kommuniziert nicht mit dem Auto, aber das Auto kommuniziert mit dem bsm Einbahn. Also wenn Blinker Signal eingebunden wird.
Aber es stimmt, da das originale bsm in die Lenkung eingreifen kann ist es deutlich sicherer. Das es in die Beschleunigung eingreift glaube ich weiterhin nicht.
TSS 3.0 mit BSM Radar könnte ja mehr als es umsetzt. Wohl einerseits weil es eben 1:1M Fehler hätte, anderseits weil Toyota da sich die Zertifizierungen gespart hat. Spur wechseln ohne viele Kameras oder ohne LiDAR ist halt in Ausnahmefällen problematisch. So gut wie ein aufmerksamer Fahrer ist es nicht. Mit 3-4 Kameras und Radar dürfte es aber schon besser möglich sein. Nur Kamera als Tesla sehe ich als Sackgasse...
-
Ein variables Intervall wäre super. Wenn man einen VW nur 80-110 auf Langstrecke fährt geht laut Aussagen von hypermilern auch 45k km Wechsel Intervall. Wer Vollgas fährt oder viel Kurzstrecke sollte dagegen 7500km wechseln.
15.000km Intervall bei Kurzstrecke kann auch beim 1.8er Toyota den Motortod bedeuten bei 200-300k.
Bis 130-140kmh dürfte der 1.8er auf Langstrecke lange Intervalle vertragen. Der 2.0er 10kmh mehr.
Long Life bei VW ist aber sicherlich etwas optimistisch berechnet. Vor allem bei Kurzstrecke oder eben sehr hoher Geschwindigkeit auf Autobahn (geht ja nur in DE).
-
In Österreich normal, Verkäufer braucht Kopie der neuen Zulassung.
-
Ja wirklich dumm sind nur die 24ghz Radar bsm. Von denen sollte man Abstand halten.
Selbst die 170 Euro bsm 77ghz Module haben ja schon GPS um die eigene Geschwindigkeit zu erkennen, aber ich weiß etwa nicht ob die abbiegen zuvor schon erkennen - sprich ob die eingebunden sind in die Blinker Schaltung.
Wahrscheinlich bringt beim Corolla das Toyota eigene System keinen Mehrwert, da ja automatisches abbiegen als Lexus in der Software deaktiviert ist. Bis auf die Innenraum Kamera hat der Lexus dieselben Sensoren aber fährt halt auf Autobahn autonom nur muss man halt in Spiegel schauen damit der Spur wechselt.
Mich würde ehrlich gesagt nicht wundern wenn die Radar Sensoren dieselben sind, nur beim Toyota eigenen system übernimmt TSS die Auswertung, bei den Systemen hier macht es der Chip der da eingebaut ist. Welcher besser ist für eine Corolla ist natürlich die Frage. Erst Recht bei dem 320/370 euro 77ghz system aus China mit Blinker Integration .
Radar ist super beim erkennen von Geschwindigkeits unterschieden. Ein statisches Objekt erkennt das Radar dagegen eh nicht. Fährt jemand identisch schnell dann ist es für das Radar fast unsichtbar.
Und ja, die Geschwindigkeit anpassen kann nur das Toyota System. Ich wusste gar nicht dass es dies situativ kann. Sprich dass es automatisch die Geschwindigkeit erhöht damit das Auto hinten nicht bremsen muss. Aber wie viel? Bzw dann wäre man ja evtl schneller als im adaptiven Tempomat eingestellt. Ist man langsamer erhöht es ja eh die Geschwindigkeit . Oder meinst du nur beim Toyota Corolla mit bsm wird die Beschleunigung bis eingestellter Geschwindigkeit situativ angepasst. Ich dachte bisher dass kann nicht einmal der Lexus.
-
Wieviel Zeit habt ihr denn für die Verkabelung, an und abbauen der Stoßstangen usw gebraucht?
Wenn ich es nachrüsten würde - dann nur zusammen in Kombination gleich auch mit BSM. Die gibt es ja auch auf Aliexpress.
BSM mit neuem Spiegel für E210:
a) https://de.aliexpress.com/item…%3Asearch%7Cquery_from%3A
(ich weiß nicht ob die dann auch komplett integrieren also automatisches bremsen). 377€ mit Spiegeln. Gut die Verkabelung ist etwas komplizierter da man es mit den Blinkern verkabeln muss damit das System weiß wann man abbiegt.
b) Hier wäre ein Original OEM Set - aber das kostet nochmals deutlich mehr:
Für TOYOTA Carolla 2024, JPP-Version, BSM, RCTA, Upgrade-Set für toten Winkelüberwachungssystem - AliExpressSmarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.comkostet halt gleich 600€ - das wäre es mir nicht wert.
c) Einfach ein generisches 77G Blind Spot System verbauen - ohne Spiegel, ohne Integration - dafür nur 170€
77 GHz Millimeterwellenradar toter Zone Change Lane Safer Monitoring Assistant BSD BSM BSA Blind Spot Detection System Universal - AliExpressSmarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.comMir ist nicht klar ob das mit den Blinkern angeschlossen wird - sprich intelligent agiert oder dumm.
Und halt die Parkpliepser um 132€
d) https://de.aliexpress.com/item…%210&gatewayAdapt=glo2deu
Die Sache ist die, wenn man schon die Parkpiepser hinten verbaut, ist es ja ein Abwasch gleich noch die beiden BSM Module anzubringen.