Beiträge von extremecarver

    TSS 3.0 ist eine Klasse besser als Travel Assist von VW... Auf der Autobahn / Bundesstraße habe ich noch nie eingreifen müssen außer zum Spur wechseln bei 5000km. Selbst Baustellen ist es super durchfahren. In Österreich - in Deutschland sind die Linien zu billig/alt aufgemalt da geht es nicht so gut. TSS 2.0 brauchte etwa zwei Linien pro Fahrspur, TSS 3.0 kann auch Mauer, Randstein usw erkennen, kann ausweichen usw. Und was Lenkrad halten angeht, da gibtes 250g an Möglichkeiten...

    Der Facelift hat TSS 3.0 - das ist was beschleunigen/Bremsen angeht sehr sehr gut. Der VFL hatte TSS 2.0 - das ist ziemlich mies im Vergleich. Was lenken angeht ist 3.0 etwas besser - schafft aber keine Serpentinen oder mehr wie 50-60° - was an der Kamera liegt. TSS 2.0 hat 30-40 Prozent weniger Einschlagswinkel beim lenken, und dazu noch deutlich weniger Querbeschleunigung erlaubt... Ins TSS .2.0 kann man aber Openpilot einbauen - dass lenkt auch durch Serpentinen, folgt der Navi und bremst bei roter Ampel, Stoppschild usw. - aber was smoothness angeht beim beschleunigen/bremsen viel schlechter als TSS 3.0. Mit viel Glück könnte man bei TSS 3.0 die Verschlüsselung brechen (bei ein paar TSS 3.0 ist es gelungen, bei anderen nicht) - dann hätte man mit Openpilot (Frogpilot/Sunnypilot) ein System in etwa auf Level Tesla FSD in USA vor gut 1.5 Jahren... Openpilot ist halt nicht wirklich erlaubt in EU (in USA schon).

    Man erkennt beim ADAC doch eh gut die 3 Lautstärken -

    2.0 hohe Austattung:

    68.1db,

    1.8 mit 18 Zoll Team Deutschland

    70.6

    1.8 hohe Austattung (Swace) 16 Zoll

    70.2


    Aber was das Problem N. 1 ist - sind die Windgeräsuche - die ist super einfach verbesserbar. Bringt meinem Smartphone nach 5db.

    Dann kann man den Motor dämmen - das bringt dann zusätzlich etwas weniger bei Tempo 130, aber viel beim starken beschleunigen.

    Dann kann man die Radkästen noch dämmen - was aber nicht einfach ist weil da muss man hinten die Verkleidung ausbauen.

    Dann dürfte man bei 62-63db landen....

    Alleine die Tür Dichtungen Doppeln oder innen zusätzlich Latex Schlauch einziehen bringt locker 5db bei 130.

    Danach kann man noch Motorraum dämmen bzw aber das ist der größte Aufwand die Reifen Kasten hinten.


    Und angestrengt ist einfach kein Aussage. Aussage wäre der Motor ist mit Vollgas zu langsam. Angestrengt ist rein die fehlende Dämmung das Problem.


    Der 2.0 ist vor allem daher stärker weil der 700 Umdrehungen schneller drehen darf. Die 0.2l machen wohl ähnlich viel aus. Nur der ist besser gedämmt. Da der 1.8er eh nur so langsam dreht, kein Problem den stundenlang Vollgas zu fahren

    Dürfte noch so sein. Beim überholen bzw überholt werden macht das einen Unterschied, aber sonst kaum. Wichtiger ist alle Türen zu isolieren, und beim 1.8 wenn man oft schneller fährt den Motorraum und Fußraum. Dann könnte man noch die Radkästen hinten isolieren.


    Insgesamt vielleicht 200 Euro Material und 2-3 Stunden Arbeit aber danach ist es super leise. Da kommt so schnell dann kein Oberklasse Auto mit wenn man klug vorgeht. Unter 50kmh ist eh leise.


    Siehe topic hier: Corolla leiser machen - Dämmen - ohne Demontage - in wenigen Minuten viel Erfolg

    der 2.0er ist eh nicht leiser, der 1.8er ist nur miserabel gedämmt. Man kann recht günstig selber die Dämmung beim 1.8er hinzufügen. Wenn man das hochwertiger macht wie beim 2.0er ist er nachher leiser wie ein 2.0er out of the box... (man kann natürlich auch beim 2.0er die Dämmung verbessern - dann hat er bei Nutzung von mehr wie 50-60PS wohl knapp die Nase vorne)

    Doch es geht deutlich einfacher. Beim TS kann man es nicht aufrecht mit dem Hinterrad voraus reinbringen (bei 29er) - weil die Höhe über den Sitzen fehlt. Beim Cross geht das easy. Vorderrad muss ja sowieso raus. Daher hab ich jetzt die Hintersitzlehne ausgebaut..