vs
Und der 1.8er Cross dürfte auch ein paar Liter mehr haben wie der 2.0er... Mathematisch ist das klar, der Cross hat mit 16cm ja eine Bodenfreiheit die nur 2.5cm höher ist wie beim TS - bei 19cm mehr Höhe. Bleiben also 16.5cm mehr Innenhöhe übrig... Der kürzere Radstand wird dadurch kompensiert - da man höher sitzt ergo weniger Fußraum nach vorne braucht. Der Cross ist eher einfach ein MPV der umgestylt ist, als ein SUV. Das Hauptproblem beim Cross ist das die Radausbuchtungen deutlich größer sind. Beim Cross ist unter dem Ladeboden noch etwas mehr Platz. Den zählt der ADAC nicht mit - somit kommen nochmal 85 bzw 100l dazu. Fußraum vor den Sitzen zählt ADAC auch nicht mit AFAIk - warum Toyota beim Cross den Kofferaum anders misst wie beim TS???
Cross 2.0
Der Kofferraum fällt angesichts der Fahrzeuglänge von
unter 4,50 m annehmbar aus. Bis zur Gepäckraumabdeckung
fasst das Ladeabteil 415 l. Entfernt man die
Gepäckraumabdeckung, passen bis zum Dach 595 l oder
alternativ neun handelsübliche Getränkekisten hinein. Nach
dem Umklappen der Rückbank stehen 830 (bis zur
Scheibenunterkante) bzw. 1.385 l (dachhoch) Ladevolumen zur
Verfügung. Damit hat der Cross bei voller Ausnutzung des
Laderaums etwas mehr und unter Beschränkung auf das
Standardvolumen etwas weniger Stauraum als ein Corolla
Touring Sports, also die Kombivariante.
vs TS 1.8
Der Kofferraum fällt groß aus, auch größere Kombis bieten
nicht immer mehr Stauraum. Bis zur Gepäckraumabdeckung
fasst das Ladeabteil 480 l. Entfernt man die Gepäckraumabdeckung, passen bis zum Dach 620 l oder alternativ zehn
handelsübliche Getränkekisten hinein. Nach dem Umklappen
der Rückbank stehen 815 l (bis zur Scheibenunterkante) bzw.
1.305 l (dachhoch) Ladevolumen zur Verfügung.
Als Vergleich noch den Skoda Octavia Combi - der hat ja in Kompaktklasse den größten Kofferaum - allerdings sind hier nur 10 statt 85l unter dem Boden frei - was den Unterschied deutlich mindert: also etwa TS 1390l, Cross 1485l, Octavia Combi 1485l. Der Octavia ist einfach 5cm höher wie der TS, genau daher die 100l Unterschied.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der Kofferraum nur leicht
geschrumpft. Unter der Kofferraumabdeckung fasst der
Gepäckraum statt 525 nun 505 l (variabler Kofferraumboden in
der unteren Position). Entfernt man die Abdeckung und nutzt
den Stauraum bis zum Dach hoch, erweitert sich das Volumen
auf 715 l. Alternativ kann man im Kofferraum auch bis zu elf
Getränkekisten unterbringen. Klappt man die Rückbank um
und beschränkt sich auf den Stauraum bis zur
Fensterunterkante (aus Sicherheitsgründen empfehlenswert),
lassen sich bis zu 875 l verstauen. Unter Ausnutzung des
kompletten Raums hinter den Vordersitzen sind bis zu 1.475 l
Volumen verfügbar. Weiteren Stauraum gibt es unter dem
Kofferraumboden, dort finden noch etwa 10 l in der
Reserveradmulde Platz. Stellt man den variablen
Kofferraumboden in die obere Position, trennt man ca. 90 l
Volumen nach unten ab.