Beiträge von extremecarver

    https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/at6287-toyota-corolla-cross-20-hybrid-team-deutschland/toyota-corolla-cross-20-hybrid-team-deutschland.pdf

    vs

    https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/at6301-toyota-corolla-touring-sports-18-hybrid-team-deutschland/toyota-corolla-touring-sports-18-hybrid-team-deutschland.pdf


    Und der 1.8er Cross dürfte auch ein paar Liter mehr haben wie der 2.0er... Mathematisch ist das klar, der Cross hat mit 16cm ja eine Bodenfreiheit die nur 2.5cm höher ist wie beim TS - bei 19cm mehr Höhe. Bleiben also 16.5cm mehr Innenhöhe übrig... Der kürzere Radstand wird dadurch kompensiert - da man höher sitzt ergo weniger Fußraum nach vorne braucht. Der Cross ist eher einfach ein MPV der umgestylt ist, als ein SUV. Das Hauptproblem beim Cross ist das die Radausbuchtungen deutlich größer sind. Beim Cross ist unter dem Ladeboden noch etwas mehr Platz. Den zählt der ADAC nicht mit - somit kommen nochmal 85 bzw 100l dazu. Fußraum vor den Sitzen zählt ADAC auch nicht mit AFAIk - warum Toyota beim Cross den Kofferaum anders misst wie beim TS???


    Cross 2.0

    Der Kofferraum fällt angesichts der Fahrzeuglänge von
    unter 4,50 m annehmbar aus. Bis zur Gepäckraumabdeckung
    fasst das Ladeabteil 415 l. Entfernt man die
    Gepäckraumabdeckung, passen bis zum Dach 595 l oder
    alternativ neun handelsübliche Getränkekisten hinein. Nach
    dem Umklappen der Rückbank stehen 830 (bis zur
    Scheibenunterkante) bzw. 1.385 l (dachhoch) Ladevolumen zur
    Verfügung. Damit hat der Cross bei voller Ausnutzung des
    Laderaums etwas mehr und unter Beschränkung auf das
    Standardvolumen etwas weniger Stauraum als ein Corolla
    Touring Sports, also die Kombivariante.


    vs TS 1.8

    Der Kofferraum fällt groß aus, auch größere Kombis bieten
    nicht immer mehr Stauraum. Bis zur Gepäckraumabdeckung
    fasst das Ladeabteil 480 l. Entfernt man die Gepäckraumabdeckung, passen bis zum Dach 620 l oder alternativ zehn
    handelsübliche Getränkekisten hinein. Nach dem Umklappen
    der Rückbank stehen 815 l (bis zur Scheibenunterkante) bzw.
    1.305 l (dachhoch) Ladevolumen zur Verfügung.


    Als Vergleich noch den Skoda Octavia Combi - der hat ja in Kompaktklasse den größten Kofferaum - allerdings sind hier nur 10 statt 85l unter dem Boden frei - was den Unterschied deutlich mindert: also etwa TS 1390l, Cross 1485l, Octavia Combi 1485l. Der Octavia ist einfach 5cm höher wie der TS, genau daher die 100l Unterschied.


    Im Vergleich zum Vorgänger ist der Kofferraum nur leicht
    geschrumpft. Unter der Kofferraumabdeckung fasst der
    Gepäckraum statt 525 nun 505 l (variabler Kofferraumboden in
    der unteren Position). Entfernt man die Abdeckung und nutzt
    den Stauraum bis zum Dach hoch, erweitert sich das Volumen
    auf 715 l. Alternativ kann man im Kofferraum auch bis zu elf
    Getränkekisten unterbringen. Klappt man die Rückbank um
    und beschränkt sich auf den Stauraum bis zur
    Fensterunterkante (aus Sicherheitsgründen empfehlenswert),
    lassen sich bis zu 875 l verstauen. Unter Ausnutzung des
    kompletten Raums hinter den Vordersitzen sind bis zu 1.475 l
    Volumen verfügbar. Weiteren Stauraum gibt es unter dem
    Kofferraumboden, dort finden noch etwa 10 l in der
    Reserveradmulde Platz. Stellt man den variablen
    Kofferraumboden in die obere Position, trennt man ca. 90 l
    Volumen nach unten ab.


    Dann müsste es ja zwei Antennen zum Empfang geben. Falsch drauf= falsche Position am Computer würde ich annehmen.


    Evtl ein Sensor Batterie leer? Ich glaube wenn auch nur einer fehlt werden keine drücke mehr angezeigt plus Warnmeldung

    Der Kofferraum ist laut ADAC Test ziemlich ident. Der Cross ist leicht größer (85l) wenn sitze umgeklappt aber leicht kleiner wenn nur Kofferraum alleine bis abdeckung. Bis unters Dach Kofferraum alleine sind sie ident.


    Ergo der Kofferraum vom Cross ist größer nicht kleiner


    Denn es sind 19cm nicht 30....

    Dafür aber 19cm höher und 3cm breitere... - allerdings sind beim Cross die Radkästen größer womit etwas Breite fehlt.


    Will man hohe Gegenstände wie ein MTB transportieren ist der Cross deutlich praktischer. Will man lange Sachen transportieren ist es umgekehrt - die lange bis Vordersitze sind eben auch genau die 19cm weniger.

    Die KFZ Steuer in Österreich für den Corolla (TS) sind 125-139€ (je nach jahr der Zulassung - und damit gut 400€ weniger wie vergleichbare nicht Hybrid Autos... Aber die Versicherung ist hier auch ohne die KFZ Steuer gut doppelt so teuer - vor allem Vollkasko. Es liegt am fehlenden Wettbewerb und daran dass die KFZ Werkstätten hier im Schnitt einfach auch nochmal deutlich mehr verlangen... Die Haftpflicht wird hier auch nach Motorleistung (Dauerleistung über 30 Minuten - also 98PS für den 1.8er) abgerechnet. Sprich ein anderes Auto mit 140PS kostet also 50% Aufpreis bei Haftpflicht zum Corolla. Teilkasko/Vollkasko wird meist auch einfach nach PS x Preis / was auch immer (Abschläge/Zuschläge/Wohnort usw) berechnet.


    Würde Toyota hier einen Hybriden mit 85PS / 120 Systemleistung verkaufen, der würde gut Absatz finden... Da wäre man dann bei Versicherung nochmals 15% günstiger, und bei Motorsteuer beim Mindessatz von 8X € Jahr. In Österreich ist man daher mit dem Corolla TS oder anderen Vollhybrid Autos mit wenig Motor PS klar am günstigsten was Fixkosten betrifft. Ein Polo kostet mehr außer man nimmt einem mit 70PS Basismotor...


    Einige Jahre wird das noch gutgehen - weil die ganzen Chinesen kommen jetzt ja auch als Voll oder Plugin Hybrid, und die haben ab nächstes Jahr (bzw seit 2025 in China kaufbar) eher 90-100PS Motor mit 200 PS Systemleistung über 30-40 Minuten als Plugin, über 3-4 Minuten als Vollhybrid - die kommen halt nun alle mit deutlich größeren Batterien um den Verbrauch unter 3.5ll zu senken (laut chinesischem Test, bzw unter 4l laut WLTP für Kompaktklasse). Dazu haben die 2025er+ Chinesen halt auch nochmals 20% weniger Verbrauch vs Toyota Hybrid aktuell (real wie WLTP).. Aber aktuell bekommt man die in Europa halt noch nicht. Denke die werden den Tod der Kombis einleiten, weil bei nochmals deutlich weniger Verbrauch wirds dann halt ein Crossover. Corolla Cross statt Corolla TS dann in Zukunft. In Asien ist der Corolla Cross eh das bestverkaufte Auto der letzen Jahre... (in Taiwan alleine sind mehr Corolla Cross wie in ganz Europa zusammen verkauft worden).


    Wäre der Corolla TS einfach 4-5cm höher (inklusive Sitzposition) - der würde sich zig mal besser verkaufen (restliche Abmaße gleich)... Dann wäre der Kofferaum auch auf Skoda Octavia Kombi Niveau. Aktuell ist halt in Europa der Corolla Cross 10-15% teurer in fast allem (Verbrauch, Kaufpreis usw) - bei gleichem Platz im Kofferaum (höher dafür kürzer). Und wirklich ein SUV ist der Cross eh nicht außer dass die Radkästen nach SUV ausschauen. Die Federung hinten ist sogar einfacher damit innen mehr Platz ist wie im TS... Würde ich vor allem in der Stadt fahren - und müsste Parkplatz suchen - dann hätte ich auch einen Cross statt TS genommen. RAV4 ist viel viel teurer. Sind zwar nur weitere 10-15% Aufpreis beim Kaufpreis auf den Cross, aber Versicherung + Steuer kostet hier in AT vs TS das doppelte, und der Verbrauch sind halt 25-30% mehr wie beim TS.

    Der errechnete Durchschnitt passt zigmal besser wie die 0km Restweite - die schwankt um 1-3l. Der errechnete Durchschnitt war bei mir immer extrem genau - maximal 0.1l/100km Abweichung (was absolut max um die 0.6l sind - im Vergleich zu deutlich mehr was die Tankuhr angehgt...).


    Und mir kann auch niemand erzählen, bei noch 11-5l im Tank läuft die Pumpe heiß. Das wäre dann schon arge Fehlkonstruktion...

    Aktuell bin ich erstmals auf 3.9l nach 400km seit tanken gefahren. Davon 1/2 Autobah mit 109km/h laut GPS, zweimal Berg (1000HM + 300HM) rauf und runter (immerhin nicht allzu steil - die Batterie war trotzdem immer wieder 100% voll somit Motorbremse) und etwas Stadt. Aber es ist halt wärmer und die Eco Reifen drauf. Die Eco Reifen haben aber erst ab 100km/h wirklcih Vorteile. Die wärmeren Temperaturen vor allem die ersten 5-10km...

    Klima voll aufdrehen merkt man dafür quasi gar nicht beim Spritverbrauch. Wobei mir auffällt - der Corolla hat keinen Sonnensensor bzw Temperatursensor ist irgendwo nur nicht vorne am Amaturenbrett wo er hinn soll - bei Sonne von vorne drehe ich regelmäßig die Klima auf 15° und Fast... Oder manuell auf zweithöchste Stufe (höchste Stufe wenn Auto vorher in Sonen stand). Also für Länder mit 40-45° würde die Klima nicht ausreichen - die kämpft schon jetzt wenn das Auto bei 20° in der Sonne stand und braucht 15 Minuten oder mehr biss es kühl wird... Die Heizung ist im Vergleich viel stärker - da war auch bei -10° Auto draußen recht schnell warm (und vorher mit adaptiven Tempomat oder Lenkradheizung/Sitzheitzung auch angenehm).

    Ich denke damit kommst du in etwa auf 70-80% der Effektivität wie meine hässliche Lösung. Was wirklich wichtig war - ist noch der Bereich zwischen der Vorder und Hintertür den ich ja doppelt aufgebaut habe. Da passiert bei der Dichtung verstärken erstmal rein nichts. Grade bezüglich Kofferaum ist es natürlich eine gute Lösung - da habe ich keine perfekte Position finden können.

    Nimmt man schwarze Dichtungen zum aufpappen - schauts nicht so übel aus. Ich hatte die grauen halt noch rumliegen vom abdichten von Türen in der Wohnung...


    Würde ich deien Lösung noch zusätzlich nutzen - dann bräuchte ich wohl deutlich zu viel Kraft zum Türe schließen. Der Voteil ist jetzt eh schon - mit voller Wucht zuschmeißen und es macht ein Geräusch wie als hätte man eine hochwertige Autotür normal zugemacht...

    Bitte probiere mal was bei hochwertiger Dämmung dann rauskommt wenn du alle TÜren noch dämmst wie von mir beschrieben - solange man gleichmäßig fährt ist IMHO der Windlärm viel schlimmer wie der Motorlärm. Und da taugen recht einache Klebestreifen solange die hohe Dichte haben. Dass Originalgummi von Toyota ist da viel schlechter - man dämmt hier also etwas wo sonst überhaupt nichts im Weg steht außer das einfache Gummi - Lexus hat da oft Doppeldichtung...