Hi Floh.
Ja, mich interessiert das.
Was für ein Mikro hast Du denn dafür genommen? So ein kleines für´s Handy wie in dem Bloch-Video?
Ach, und noch eine Frage: Du hast ja geschrieben, dass Du die Front-Lautsprecher "vollaktiv" betreibst. D.h. Hochtöner und Türen haben separate Kabel vom DSP und hängen nicht wie ab Werk an einer Strippe hintereinander (auch noch ohne Frequenzweiche), richtig? Dafür hast Du ja komplett neue Kabel gezogen. Aber wenn man die originalen belässt, bräuchte man doch eigentlich nur ein kurzes Stück zusätzliche Kabel, jeweils vom Hochtöner bis zum Radio (wenn im Kabelbaum von einem Plug&Play-DSP in Richtung Radio schon Kabel für die Kanäle 5 & 6 liegen). Kannst Du sagen, was man zum Verlegen alles abmontieren muss? Also wirklich nur für den kurzen Weg unter dem Armaturenbrett. Doch hoffentlich nicht das Kombiinstrument, oder? 
Hallo Cali,
also was das Mikro angeht, ist bei dem Kicker Key DSP eins dabei. Mit Gummilasche zum sauberen positionieren:
[Blockierte Grafik: https://images.crutchfieldonline.com/ImageHandler/trim/620/378/products/2020/13/206/g20647KEY20-O.jpg]
Was die Verkabelung angeht, habe ich nicht so ganz verstanden, wie du das mit den Kanälen meinst. Original gehen vom Radio vier Kabelpaare (jeweils + und -) vom Radio weg. 2 zu den Hochtönern und 2 zu den Türlautsprechern hinten. Die Türlautsprecher vorne werden von den Hochtönern aus versorgt. Eine richtige Frequenzweiche ist da nicht verbaut nur so ein "Entkoppelungskondensator" an den Hochtönern.
In meiner Konfiguration gehen jetzt je 2 Kabelpaare vom Kofferraum aus zu den Hochtönern (im/auf dem Armaturenbrett) und zu den vorderen Türen. Die hinteren Lautsprecher sind nach wie vor am Werksradio angeschlossen (laufen aber nur noch leise mit). Das Ganze bezieht sich natürlich auf das nicht JBL System!
Was die Verkabelung vom Radio zu den Hochtönern angeht, musst du nicht zwangsläufig das Kombiinstrument raus nehmen. Ich denke, da kann man sich auch unterhalb (aber oberhalb der Lenksäule) durchwurschteln. Andererseits ist der Ausbau des Kombiinstruments auch kein großer Akt (mal abgesehen davon, dass der gesamte Innenraum ja wirklich (und ich weiss, ich wiederhole mich da, aber ich bin da nach wie vor total fasziniert) sehr einfach zu zerlegen ist).
Also um sauber vom Radio zu den Hochtönern Kabel zu verlegen (wenn ich deine Frage richtig verstanden habe), müssen (meiner Meinung nach) folgende Teile ausgebaut werden:
beide Seitendeckel des Armaturenbretts (der mit rechts dem Beifahrerairbagschalter und sein Gegenstück auf der linken Seite), beide Fußraum Abdeckungen, links mindestens die Blende , wo die ganzen Schalter und die Motorhaubenentriegelung eingebaut sind, Klimabedienteil und die mittlere Luftdüse (mit Warnblinkschalter), Abdeckung vorderhalb des Ladefachs, Handschuhfach, Armaturenbrett rechts (also dieses längere Kunstlederbezogene Teil unter der Leiste, wo die Passagierairbag-Leuchte drin ist) und dann den inneren Handschuhkasten.
VG Floh