Beiträge von DieterWelzel

    Wie schon geschrieben, der Hybridakku sollte nicht das Problem sein, wenn ein Toyota Vollhybrid über mehrere Monate nur steht. Problematisch ist das normalerweise für die Starterbatterie, wenn die mal tiefenentladen ist, dann tauscht man sie besser aus.


    Wenn Du für den Hybridakku sicher gehen willst, dann lass vor dem Kauf eine Inspektion incl. Check des Hybridakkus machen.

    Hallo Mar.Co,

    gerne.

    Die Verbräuche sind Durchschnittsverbräuche und die Anzahl der Fahrzeuge ist leider für den kurzen Zeitraum 2024-2025 so gering, dass Du nicht von einer repräsentativen Stichprobe ausgehen darfst. Wenn Du Dir die Spannbreite anschaust, dann siehst Du, dass die groß ist. Es kommt also sehr auf das Fahrprofil und den Fahrstil an, wie groß der Verbrauch dann im Einzelfall tatsächlich ist. Wichtig für Deinen Verbrauch wird also insbesondere Dein Fahrprofil und -stil sein. Ob 1.8er oder 2.0er und HB oder TS spielt auch eine Rolle, aber wird imho einen geringeren Einfluss auf den Verbrauch haben als Fahrprofil und -stil.

    Alleine wegen des normalerweise höheren Gewichts wird der Verbrauch beim TS tendenziell geringfügig höher als beim HB sein. Lt. WLTP auf der Toyota.de-Website sind das ca. 0,1 bis 0,2 l/100 km mehr.

    Mar.Co

    Herzlich Willkommen im Forum.

    Zu Deinen Fragen:

    Ich bin nur die 2019er 1.8er und 2.0er gefahren, aber der Unterschied zu den 2025 FL dürfte sich in Grenzen halten und hatte mich wegen der deutlich schnelleren Beschleunigung beim 2.0er für den TS Lounge damals entschieden.

    Für die durchschnittlichen (Mehr-)Verbräuche schaue ich immer gerne bei spritmonitor.de.

    2.0er TS 2024-2025 durchschnittlich unter 5,35 l/100 km

    2.0er HB 2024-2025 nur ein User mit einmal tanken: 5,62 l/100 km

    2.0er HB 2019-2025 durchschnittlich unter 5,4 l/100 km

    1.8er HB 2024-2025 durchschnittlich unter 4,5 l/100 km

    1.8er TS 2024-2025 durchschnittlich unter 5,0 l/100 km


    Wenn der Corolla länger gestanden hat, dann wird voraussichtlich die Starterbatterie zu ersetzen sein, das ist aber nicht so teuer. Von Problemen beim teuren Hybridakku habe ich bisher noch nichts gehört oder hier gelesen.

    Hallo,

    Hut ab vor denen die mit dem 2,0 TS unter 5 Liter verbrauchen.

    Ich fahre bestimmt auch sehr angepasst und entspannt. Auf Autobahnen meist nie über 120, auf Landstraßen80/90 und innerorts 40/50. Allerdings steht bei mir immer eine 5 vorm Komma egal was ich versuche.

    Bei mir ist es halt sehr von den Temperaturen und dem Wetter abhängig.

    Vor ein paar Tagen hatte ich zwei Nachtfahrten mit viel Autobahn, niedriger Temperatur (einstellig), Wind und Regen und da war schneller als 120 km/h schon aus Sicherheitsgründen kaum möglich und trotzdem hatte ich dann da 6,1 bzw. 5,3 l/100 km gebraucht.


    Unter 5 l/100 km ist mir mit meinem 2019er TS Lounge bei Autobahnfahrten auch nur unter günstigen Rahmenbedingungen möglich.

    PS: Felgen eines Drittherstellers hat mir eine Werkstatt, die Inspektionen für Toyota mit Relax-Garantie durchführen darf, montiert. Allerdings ist das ein kleines Autohaus und verkaufen die nur über einen anderen Toyota-Händler Neuwagen, haben also für den Neuwagenverkauf keinen eigenen Vertrag.

    Ist das wirklich so?

    Ein FTH hat mir mal was anderes erzählt. Angeblich gibt es auch Toyota Händler die Zubehörteile verbauen, um damit bessere Angebote zu machen?! :/

    Kommt mit Sicherheit auf den Händler und dessen Vertrag an und vielleicht gibt es ja auch welche, die es riskieren und darauf vertrauen, dass der Vertragspartner (Toyota Deutschland?) es nicht mitbekommt.
    Ich hatte bei FTHs Absagen bekommen für den Einbau einer fremden DashCam als auch für das Lackieren meiner Bremssättel.
    Dagegen waren Angebote für den Einbau der Original-Alarmanlage und des offiziellen Marderschutzes kein Problem.

    Wenn du es bis zur Abregelung "fliegen" lässt, dann bist du knapp unter 10 l, mit einigen erzwungenen Verzögerungen und dann wieder Beschleunigungsdrehorgelei dann auch bei knapp 11 l.

    Bis Tacho 170 länger am Stück ist mit dem 2.0 noch vertretbar, alles oben drüber ist richtig ineffizient, weil er dann zuviel bei 6000 RPM rumorgeln muss, wo er den Sprit ordentlich rausschmeißt und den relativ kleinen Tank zügig fliegen lässt.

    Habe zweimal aus Zeitgründen vor ein paar Jahren so fahren müssen und es wirklich geschafft, den Verbrauch für die Strecke mit überwiegend Autobahn zweistellig zu haben, sprich über 10 l/100km).


    Fahre ich dagegen gesittet, dann bleibe ich mit meinem 2019er TS Lounge (2.0er) auch mit viel Autobahn bei einer 5 vor dem Komma und bei günstigen Rahmenbedingungen für den Verbrauch (Temperatur, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc) schaffe ich dann auch öfters noch eine 4 vor dem Komma (insbesondere im Sommer).