Ich hattte jetzt meine 120.000er Inspektion. Ist eine große Inspektion und kostete mich 644 Euro.
Was mich sehr gefreut hat: Lt. dem Mitarbeiter aus dem Autohaus sieht das Tragbild meiner Bremsscheiben gut aus und besteht kein Handlungsbedarf. Er meinte, man sieht, dass ich nicht nur in der Stadt mit dem Auto fahre. Habe ihm dann gesagt, dass ich meine Bremsen auch hin und wieder mal mit Vollbremsungen freibremse.
Eigentlich wollte ich sie nach 120.000 km wechseln, aber jetzt werde ich wohl doch bis nächstes Jahr zum TÜV warten. Mal schauen, was dann vorher der Techniker meint.
Nach 896,3 gefahrenen Kilometern blieben noch 8 km Restreichweite über. In den Tank gingen mit Nachdruck 37,83 Liter, was einen Schnitt von 4,22 l / 100 km macht. Dass ich die 4,0 im Hamburger Umland und Stadtverkehr nicht halten werde, war absehbar. Immer diese Sauferei!!!
Edit: mein bisheriger Bestwert war aus dem Juli 2023 mit 4,33 auf eine Tankfüllung. Schändlicherweise steht mein Auto aktuell noch immer auf Winterreifen.
Du beschwerst Dich bei 4,22 l / 100 km über die Sauferei?
Was soll ich da erst sagen? Meiner steht auf Allwetterreifen und hat eben 4,32 l / 100 km beim Tanken gesoffen. Der Boardcomputer zeigte übrigens 4,4 an.
Der Eco Mode ist mir definitiv zu langweilig und signifikant weniger verbrauche ich damit auch nicht.
Ich fahre immer im normalen Modus und zwei bis dreimal im Monat geht es im Sport Modus auf die Autobahn, um den Bock zu reanimieren 😅
Wenn Du auch mit anderen Modi nicht signifikant mehr verbrauchst, ist das doch super.
Ich fahre gerne im ECO Modus und ich empfinde das persönlich nicht langweilig, sondern entspannend. Das Wichtigste ist für mich heil von A nach B mit dem Auto zu kommen. Wenn ich Spannung oder Aufregung wollte, würde ich auf den Nürburgring fahren.
Und zurück zum Thema:
Hab jetzt den Tank schon wieder halb leer gefahren und mir wird für die Tankfüllung bisher ein Verbrauch von 4,5 l/100 km angezeigt.
Beim adaptiven Tempomat hängt es halt stark ab welche Beschleunigung man im Untermenü nimmt. In der vollen und dazu im Sportmodus fährt er dann immer mit Vollgas wenn großer Unterschied zur Zielgeschwindigkeit. Selbst im Eco Modus habe ich da noch über 5000 Umdrehungen gehabt. Bei langsamster Beschleunigung braucht es quasi eine Ewigkeit aber spart viel Sprit.
Ich habe bisher noch nicht mal den Tempomat genommen, fahre zu über 95% im Eco-Modus und achte auf moderates Beschleunigen, also möglichst geringe Drehzahl.
Aber schön zu sehen, dass man auch mit Tempomat das erreichen kann.
Wie beim ADAC (siehe https://www.adac.de/rund-ums-f…gebnisse-ganzjahresreifen) wird auch beim Schweizer TCS der GOODYEAR VECTOR 4SEASONS GEN-3 in seinem aktuellen Ganzjahresreifen-Test Testsieger und bekommt ein sehr empfehlenswert:
Das bildet allerdings nur eine Fahrt ab und keine ganze Tankfüllung. 4 Komma irgendwas schaffst du bestimmt nicht mit einer ganzen Tankfüllung und verschieden Fahrten.
Ich schaff das schon! Normalerweise aber auch nur bei zweistelligen Plusgraden. Klimaerwärmung sei dank immer öfter.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
).
Wenn man will, kann man das auch mit dem Corolla 2.0 schaffen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Die Rahmenbedingungen dafür müssen natürlich auch stimmen: Keine Dachbox und keine andere den Verbrauch nach oben treibende Dinge machen...
Wie schon öfters hier geschrieben, gibt es auch externe Faktoren, die man als Fahrer nicht oder kaum beeinflussen kann. Nur oder überwiegend nur Kurstreckenfahrten sorgen für einen schlechteren Durchschnittswert. Ebenfalls, wenn man viel Steigung fahren muss. Und im Winter sorgen die niedrigen Temperaturen und schlechten Witterungsverhältnisse auch bei mir für Durchschnittswerte pro Tankfüllung von 5,x l/100 km.
Deutschland ist das einzige EU-Land ohne generelles Tempolimit. Von daher stellt sich wirklich die Frage wie die Corolla-Fahrer in den anderen Ländern ihren Motor freifahren sollen, ohne ein saftiges Knöllchen zu riskieren.
Interessant wäre mal zu sehen, ob ein generelles Tempolimit auch den Durchschnittsverbrauch senken würde. Gibt es denn so etwas wie Spritmonitor.de auch für andere Länder?