Also mein Autobahn- und innerstädtischer Kurzstrecken-Anteil sind relativ hoch. Ich denke, dass ich deshalb bisher nur 5,3 l im Jahresschnitt schaffe.
Beiträge von DieterWelzel
-
-
P.S. übrigens führt die Nutzung des Tempomat nicht per se zu einen höheren Verbrauch.
Mit dem Tempomat habe ich ggf. eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und ein Tempomat kann nicht vorausschauend fahren.
Wenn ich aber auf einer leeren BAB 100km/h fahre, ist beides gleich.
Ja, da stimme ich Dir zu, allerdings habe ich in letzter Zeit noch nicht wirklich eine leere BAB erlebt und nachts gibt es da auf meiner Hauptstrecke abschnittsweise ein Tempolimit von 80 km/h aus Lärmschutzgründen.
-
Ach so. Danke für die Erklärung.
-
Ich werd bei diesen immer wieder sehr unterschiedlichen Werten das Gefühl nicht los, dass ein Teil von uns mit ANDEREN Motoren oder Steuerungen rumfährt. Vielleicht gibt es ja inoffiziell doch irgendwo Diskrepanzen zwischen den einzelnen Jahrgängen ... vor allem wird im Video erzählt "Immer schön elektrisch fahren" ...... und Chris kommt dann wieder mit "Lass das erzwungene EV-Fahren weg" ..... da wird man doch wuschig inne Birne

Jeder hat so seinen eigenen Fahrstil. Das hat nix mit anderen Motoren oder Steuerungen zu tun.
Ich habe beispielsweise noch nie die EV-Taste benutzt. Ansonsten beherzige ich regelmäßig die Empfehlungen zum effizienten Hybrid fahren wie sie in dem obigen Video genannt wurden und fahre fast nur im ECO-Modus.
Ach ja, die Nutzung des Tempomats soll auch zu einem leicht (!) höherem Verbrauch als ein vorausschauendes Fahren führen. Erscheint mir logisch.
-
Das Fazit, die Werte für meine Tankanzeige sind für einen 43 Liter-Tank ausgelegt. Mal abwarten, wie das Autohaus darauf reagiert und mir eine Lösung vorschlagen kann.
Dass Dein 1.2 l Turbobenziner die richtige Tankgröße hat, weißt Du nun. Also insoweit ist die Herstellerangabe anscheinend korrekt. Unschön ist natürlich, dass die Tankanzeige bei Dir noch früher als bei den Hybriden dann auf Null geht. Letztendlich zulässig. Da weiß ich nicht, was das Autohaus machen soll und könnte oder ist das bei anderen 1.2 l Turbobenzinern anders?
Ein Abpumpen des Tankes mit Hilfe eines Schlauches über die Einfüllöffnung ist nicht möglich, da auf der Streck bis zum Tank vermutlich ein Sieb dazwischen ist.
Was willst Du uns damit sagen?
-
PS: In diesem Video wird sehr schön erklärt wie man bei einem Vollhybriden wie unseren Corolla´s den Verbrauch minimieren kann.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich fahre bspw. mit einem etwas höheren Reifendruck: 2,8 bar. Das soll schon ca. 0,2 l weniger bringen. Welchen Reifendruck hast Du denn?
Und mit seinem relativ schlechten cw-Wert wirkt es sich halt schnell negativ auf den Verbrauch aus, wenn man etwas schneller fährt.
Nun gibt es auf den Autobahnen, auf denen ich meistens unterwegs bin, eh Geschwindigkeitsbeschränkungen von 80, 100 und 120 km/h, aber selbst wenn mal ein Stück Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung ist, fahre ich da meistens auch nicht schneller als 120 km/h. Das hat den Vorteil, dass der 2,0er da auch schon mal segeln, sprich nur mit dem E-Motor fahren kann.
-
Ich denke, das Aufheulen wird so empfunden, weil er im niedrigen Drehzahlbereich sowie wenn nur der E-Motor läuft, so leise ist. Die plötzliche Lautstärkedifferenz gibt es so beim reinen Benziner nicht.

-
Willkommen im Forum.
Hab einen TS Lounge, also 2.0er Kombi und meine Freundin fährt eher mit einem durchgetretenen Gaspedal und ihr fiel dann das "Aufheulen" des Motors auf.
Ich dagegen fahre fast durchgängig mit maximal 2.000 bis 2.500 Umdrehungen des Verbrenners und da ist er noch leise. Liegt halt am HSD und der klingt halt angestrengt, wenn die Drehzahl richtig hoch geht. Zumindest beim 2.0er alles eine Frage des Fahrstils.

Mir ist noch nicht aufgefallen, dass er im Winter eher aufheult, sprich der Verbrenner mehr Umdrehungen hat. Aufgrund der Kälte springt allerdings der Verbrenner schneller und häufiger an, bis der Motor richtig warm ist.
-
Kann mich nicht erinnern, dass das bei mir schon mal vorgekommen ist.
Hast Du die neueste Software drauf?
Dann müsste man ja leider vermuten, dass da noch ein zu fixender Bug in der Software ist.