So. Hat ein bisschen gedauert. Aber da ich beim Löten ziemlich ungeschickt bin, war ich da auf die Hilfe vom Profi angewiesen. Die hatte ich gestern in Person von Floh124 nach unserem Treffen bei der Toyota Collection. Vielen Dank nochmal. 
Aber erstmal zur Erklärung, warum ich mir das so überlegt habe, wie das jetzt gelöst ist.
Die Ambientebeleuchtung wird über den Minus gedimmt (gepulst). Bei meinem ersten Versuch habe ich einfach mal Minus an einer Schraube in der Tür geholt. Ja, sie leuchten dann dauernd in voller Helligkeit, aber leider auch nach dem Abschließen. Denn das Plus ist scheinbar Dauerplus, sprich nicht nur die Helligkeit, sondern auch Ein/Aus wird über Minus geschaltet. Also wieder zurück.
Die Idee mit dem Minus von der Schalterbeleuchtung war nichts für mich, denn dann würde das Ambientelicht ja nur leuchten, wenn auch die Schalter beleuchtet sind, also nur bei Licht an. Es sollte aber wie original schon leuchten, bevor man das Auto anmacht, bzw. sogar schon, wenn man sich mit dem Schlüssel nähert.
Meine Idee war nun, beide Minus-Anschlüsse zu nutzen. Das Minus von der Ambientebeleuchtung und das Minus von der Schalterbeleuchtung.
Problem: Die beiden Minuspole darf man natürlich nicht verbinden, denn da hängen ja zwei verschiedene Steuergeräte dran, die die Verbindung pulsen.
Lösung: In jede Minus-Leitung jeweils eine Diode, die den Stromfluss nur in eine Richtung zulässt.
Wir haben uns für Gleichrichterdioden 50V 1A aus dem Lagerbestand von Floh
entschieden:
pasted-from-clipboard.png
Ich glaube, es waren 1N4001, auf jeden Fall keine Zener- und keine Schottky-Dioden.
Um einfach an das Minus der Schalterbeleuchtung zu kommen, hatte ich mir vorher die Griffbeleuchtungen vom Ali mit passenden Anschlüssen für die Schalterbeleuchtung bestellt:
Türgriff-Beleuchtung Anschlüsse.jpg
Da dann einfach die schwarzen Leitungen nehmen.
Bei der Ambientebeleuchtung war das Minus in der Fahrertür die rosa Leitung und in der Beifahrertür die hellgrüne (wenn ich das richtig im Kopf habe).
Zur Rückrüstbarkeit noch JST-Stecker in die neue Verbindungsleitung. Einfach Stecker ziehen, dann ist es wieder OEM.
Jetzt funktioniert es so:
Beim Annähern ans Auto und beim Öffnen der Tür fließt der Strom über die Original-Minusleitung. Sie leuchten hell. Ist dann das Auto an, und ich schalte aus P raus, fließt der Strom über das Minus der Schalterbeleuchtungen (geringerer Widerstand), und sie leuchten weiterhin hell. 
Wie sagt man? Was lange währt, wird endlich gut. Am 12. Oktober 2021 (!) hatte ich schon geschrieben:
Ach so, das mit dem Umklemmen in den Türen mache ich dann auch. Ich habe mir dafür schon einen 20er-Pack zweipolige JST-Stecker mit Kabel beim anderen A besorgt, wegen der Rückrüstbarkeit. Kleinere Stückzahlen lohnen sich kaum.
Und in einem anderen Thread hatten Dan85 schon im November und Floh124 im Dezember 2020 u. a. geschrieben:
[...] mir ist meine zu dunkel beim fahren, daher werde ich die mal wenn Zeit ist umklemmen. 
[...] wie Dan schon gesagt hat, gibt es die Möglichkeit, die Ambientebeleuchtung an die Beleuchtung der Schalter zu legen, dann dimmt sie zusammen mit der Tachobeleuchtung ab (über den Tacho selbst einstellbar) und ist allerdings dann auch nur an, wenn die Schalterbeleuchtung an ist (mindestens Standlicht). Ich habe die Technik dahinter (also das Umklemmen) in meinem Thread zu meiner selbst gebauten Ambientebeleuchtung "erklärt". Softwaretechnisch gibt es da seitens Toyota keine Möglichkeit, diese Dimmung zu verhindern, die stattfindet, sobald man aus P raus geht.
Gestern auf der Heimfahrt im Dunkeln konnte ich direkt das Ergebnis bewundern. Endlich sieht man etwas vom "Ambiente". Und trotzdem ist die Original-Funktionalität erhalten geblieben, dass sie auch schon leuchten, bevor das Auto an ist.
Hab die Becker-Faust im Auto gemacht und bin dann innerlich grinsend im Dunkeln über die Bahn gecruist. 